Zum Inhalt springen
Verlag Barbara Budrich
Menü
  • veröffentlichen
  • Der Verlag
  • Blog
  • Newsletter
  • Buchshop

Schlagwort: Zeitschriften

Wie ist die Arbeit in der Redaktion einer wissenschaftlichen Zeitschrift organisiert und wozu braucht es überhaupt (noch) Zeitschriftenredaktionen? Interview mit der Debatte und dem Soziologiemagazin
5 Fragen an ... / Budrich Journals

Mehr Transparenz! Redaktionsarbeit in einem umkämpften Wissenschaftsfeld

Wie ist die Arbeit in der Redaktion einer wissenschaftlichen Zeitschrift organisiert und wozu braucht es überhaupt (noch) Zeitschriftenredaktionen? Diese und weitere Fragen haben wir Cathrin Mund vom Soziologiemagazin und dem …

ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie 2-2024: Planung als antwortende Politik? Eine radikaldemokratietheoretische Lesart der sozialistischen Planwirtschaftsdebatte
Budrich Journals / Geblättert

Planwirtschaftsdebatte und radikale Demokratietheorie

Planung als antwortende Politik? Eine radikaldemokratietheoretische Lesart der sozialistischen Planwirtschaftsdebatte Samia Zahra Mohammed* ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie, Heft 2-2024, S. 297-318.   Schlüsselwörter: Sozialistische Planwirtschaftsdebatte, Socialist Calculation Debate, …

Verlag Barbara Budrich: Neu im Open Access
Neu im Open Access / Open Access

Unsere Open-Access-Titel im Mai 2025

Der freie und kostenlose Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen wird heutzutage immer wichtiger. Seit der Gründung im Jahr 2004 bieten wir als Verlag die Möglichkeit an, im Open Access zu publizieren. …

Budrich Journals / Geblättert

Endre Sík und die Theorie der „sozialen Rasse“ in der Sowjetunion

Endre Sík und das Rassenproblem im sowjetischen Diskurs. Zur Geschichte eines frühen „konstruktivistischen“ Rassenbegriffs Stanislav Serhiienko PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur, Heft 176 (3-2024), S. 439-459.   Zusammenfassung …

RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention 1-2025: Paradoxien des religiösen Nationalismus
Budrich Journals / Geblättert

Religiöser Nationalismus als globales Phänomen der Moderne

Paradoxien des religiösen Nationalismus Patrick Becker RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention, Heft 1-2025, S. 83-115.   Abstract: Der Beitrag analysiert Formen des religiösen Nationalismus, die in den letzten …

Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 1-2025: Gesund bleiben in der Kita: Was Kita-Fachkräfte aus Sicht der Kita-Leitung belastet und gesund hält. Ergebnisse der DKLK-Studie 2022
Budrich Journals / Geblättert

Kita-Fachkräfte: Belastungsfaktoren und Gesundheitsförderung (DKLK-Studie 2022)

Gesund bleiben in der Kita: Was Kita-Fachkräfte aus Sicht der Kita-Leitung belastet und gesund hält. Ergebnisse der DKLK-Studie 2022 Andy Schieler Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood …

HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung 1-2025: Essen in der Vielfalt – Esskultur und Nahrungszubereitung
Budrich Journals / Geblättert

Nahrungszubereitung und Esskulturen im haushaltsbezogenen Unterricht

Essen in der Vielfalt – Esskultur und Nahrungszubereitung Kirsten Schlegel-Matthies HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, Heft 1-2025, S. 49-63.   Die Nahrungszubereitung als zentraler Bestandteil eines haushaltsbezogenen Unterrichts …

Verlag Barbara Budrich: Neu im Open Access
Neu im Open Access / Open Access

Unsere Open-Access-Titel im April 2025

Der freie und kostenlose Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen wird heutzutage immer wichtiger. Seit der Gründung im Jahr 2004 bieten wir als Verlag die Möglichkeit an, im Open Access zu publizieren. …

ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 1-2025: Eine Soziologie rechter Vergangenheit? Geschichte und Erinnerung als interdisziplinäre Anknüpfungspunkte einer soziologischen Rechtsextremismusforschung
Budrich Journals / Geblättert

Integration historischer Ansätze in die soziologische Rechtsextremismusforschung

Eine Soziologie rechter Vergangenheit? Geschichte und Erinnerung als interdisziplinäre Anknüpfungspunkte einer soziologischen Rechtsextremismusforschung Moritz Golombek ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung, Heft 1-2025, S. 119-133.   Zusammenfassung: Der Artikel plädiert für …

GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2025: „Die meisten wollen einfach hören, dass das Kind gesund ist.“ – Das Bild von Behinderung in der ärztlichen Beratung zu Pränataldiagnostik
Budrich Journals / Geblättert

Pränataldiagnostik und das Thema Behinderung in der ärztlichen Beratung

„Die meisten wollen einfach hören, dass das Kind gesund ist.“ – Das Bild von Behinderung in der ärztlichen Beratung zu Pränataldiagnostik Taleo Stüwe GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Themen

Publizieren

Wissenschaftskommunikation

Emerging Researchers

Open Access

Call for Papers

FAQ

Impressum | Datenschutz | Presse |  Informationen für Bibliotheken | Veranstaltungen | Podcast | Nachhaltigkeit | Kontakt


Copyright © 2025 Verlag Barbara Budrich GmbH

Facebook          Instagram          LinkedIn          Bluesky          RSS
Copyright © 2025 Verlag Barbara Budrich – OnePress Theme von FameThemes