5 Fragen an … Margret Xyländer
Unsere Autorin Margret Xyländer war so freundlich, unsere „5 Fragen …“ zu beantworten. Bevor wir in das Interview einsteigen, hier ihre Kurzvita in eigenen Worten: Nach meiner Promotion (2013) u.a. …
Ihr Fachverlag für Erziehungswissenschaft, Gender Studies, Politikwissenschaft, Soziale Arbeit, Soziologie
Unsere wissenschaftlichen Zeitschriften sind ein wichtiger Baustein der Wissenschaftskommunikation.
Wir veröffentlichen Bücher und Zeitschriften – gedruckt und digital, zum Kauf und im Open Access, auf Deutsch und auf Englisch. Wir achten auf Qualität und arbeiten systematisch mit unseren Wissenschaften an unserem Programm. Jedes Projekt wird von einer Lektorin oder einem Lektor durch den Publikationsprozess begleitet.
Wir bieten folgende Publikationsformate für Bücher an: Print-Publikation, eBook, Open Access-Publikation. Print-Publikation: Sie möchten ein Lehrbuch oder Fachbuch publizieren? Wir veröffentlichen gern mit Ihnen „das klassische“ gedruckte Buch. eBook: Nahezu …
Um in unseren Zeitschriften zu publizieren, wenden Sie sich direkt an die jeweilige Redaktion: Die Redaktionen wählen autonom Beiträge zur Veröffentlichung aus. Die meisten unserer Zeitschriften arbeiten internationalen Wissenschaftsstandards entsprechend …
Im deutschsprachigen Raum besteht Publikationspflicht für Doktorarbeiten. Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Dissertation bei uns zu veröffentlichen. Wir prüfen Doktorarbeiten anhand bestimmter Kriterien: Passt die Dissertation thematisch in …
Seit Gründung bieten wir auch Publikationsmöglichkeiten im Open Access an. Ob Goldener Weg (also sofortige Veröffentlichung im Open Access) oder Grüner Weg (also Veröffentlichung im Open Access mit einem zeitlichen …
Jeden Monat erscheinen neue Publikationen, die wir Ihnen hier präsentieren.
Stand 2018
Unsere Autorin Margret Xyländer war so freundlich, unsere „5 Fragen …“ zu beantworten. Bevor wir in das Interview einsteigen, hier ihre Kurzvita in eigenen Worten: Nach meiner Promotion (2013) u.a. …
Am 12. Februar 2019 fand im Bonifatiushaus in Fulda eine Buchpräsentation zum bei Budrich erschienenen Band „Menschenrechte in der Pflege – Ein interdisziplinärer Diskurs zwischen Freiheit und Sicherheit“ statt. Die …
Erschienen bei Budrich: Braches-Chyrek, Rita et al. (Hrsg.): Bildungs- und Teilhabechancen geflüchteter Menschen – Kritische Diskussionen in der Sozialen Arbeit.
Kontaktieren Sie uns. Wir antworten zügig.
Ob Ihr Manuskript bereits fertiggestellt ist oder Sie an ersten Ideen arbeiten: Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich von uns beraten und begleiten.