Zum Inhalt springen
Menü
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Unser Team
      • Jobs
    • Verlagsgeschichte
    • Übersetzungen
    • Nachhaltigkeit
    • Unterstützen
  • Service
    • Autor*in werden
      • Ihr Werk, Ihr Vermächtnis: Langzeitarchivierung im Verlag Barbara Budrich
    • Nachwuchs-förderung
      • Dissertationswettbewerb promotion
      • Nachwuchsbeirat
      • DGfE-Posterpreis
      • DGSA-Posterpreis
      • Read & Feed
      • Zeitschrift Exposé
      • Coaching & Workshops
    • Schreibtipps
    • FAQ
    • Regeln für Gewinnspiele
  • Open Access
    • Gebührenmodelle für Open Access-Publikationen
  • Shop
    • Budrich Journals
    • Online-Shop
  • News
    • Newsletter
    • Blog
    • Zeitschriften-Alerts
  • Netzwerk
    • Beirat
      • Der wissenschaftliche Beirat
      • Der wissenschaftliche Nachwuchsbeirat
    • Unsere internationalen Partner
    • Unser Lehrbuch-Partner
    • Nachhaltig handelnde Partner
  • Kalender
  • Presse

Kategorie: Wissenschaftskommunikation

Aktuelles / Wissenschaftskommunikation

Wissenschaftliche Texte schreiben: Tipps für Anfänger*innen – ein Blogbeitrag von Barbara Budrich

Sie studieren und möchten lernen, wie man wissenschaftliche Texte schreibt? Dann ist dieser Blogbeitrag genau das Richtige für Sie! Hier geben wir Ihnen einige Tipps von Profis, wie Sie wissenschaftliche …

Gastbeitrag / Wissenschaftskommunikation

Wie ein Exposé bei der Promotionsplanung helfen kann – Gastbeitrag von Jutta Wergen

Unsere Autorin Dr. Jutta Wergen fragt, was ein gutes Exposé kann und gibt einen Ausblick auf unsere Publishing Insights am Mittwoch, 13. Juli, „Das Exposé als Kompass für die Dissertation“. …

Gastbeitrag / Wissenschaftskommunikation

Frankreichs Unbehagen an der Demokratie – Gastbeitrag von Henrik Uterwedde

Henrik Uterwedde, Deutsch-Französisches Institut, Ludwigsburg Die Neuauflage Henrik Uterweddes Titels Frankreich – eine Länderkunde erscheint bei uns im Juli. Das Einleitungskapitel geht unter anderem auf das Wahlergebnis der französischen Wahl …

Gastbeitrag / Wissenschaftskommunikation

Vom Schieben und Loslassen – Gastbeitrag von Andrea Klein

Freude, Frust und Fortschritte. Unsere Autorin Dr. Andrea Klein berichtet über ihr aktuelles Buchprojekt und gibt Einblicke in ihren Schreibprozess. Mit diesem und zwei weiteren Blogbeiträgen begleite ich die Entstehung …

Wissenschaftskommunikation

Publikationsstrategien – oder: Ist Publizieren wirklich planbar? – Blogbeitrag von Barbara Budrich

In meinem Workshop zum Thema „Publikationsstrategien“ bekomme ich gelegentlich die Frage gestellt, ob denn Publizieren in der Wissenschaft wirklich planbar sei. Lassen Sie uns genauer hinschauen, um herauszufinden, was es …

Publishing Insights / Wissenschaftskommunikation

How to get writing – Neuer Blogpost von Barbara Budrich

“You can see that deadline approaching and you know that you have to hand in this manuscript and soon. However, all you can do is sit there and stare at …

Publishing Insights / Wissenschaftskommunikation

Über Geld sprechen – Ein Blogbeitrag von Barbara Budrich

Am 9. März findet als Teil unserer Publishing Insights das Webinar „Finanzen für Akademiker*innen“ statt. Wie kommt man als Verlegerin auf die Idee, Grundlagen mit Blick auf Finanzen für Akademiker*innen …

Aktuelles / Wissenschaftskommunikation

Schreibratgeber und die Sicht der Verlegerin – Wissenschaftsblog von Barbara Budrich

Auch Verlagsleute werden gelegentlich zu Autor*innen. Wir haben eine eigene Perspektive auf Publikationen und Publikationsprozesse, auf das Geschehen am Buch- und Zeitschriftenmarkt. Eine Perspektive, die auch für Autor*innen und Forschende …

Unsplash 2022 / Brands&People
Wissenschaftskommunikation

Schreibziele setzen und erreichen – Wissenschaftsblog von Barbara Budrich

Seit langem schon nutze ich die Zeit zwischen den Jahren für die Evaluation des vergangenen und für die Planung des neuen Jahres. Ziele spielen dabei eine wichtige Rolle: Sie geben …

Wissenschaftskommunikation

Energiemanagement, die ultimative Work-Life-Balance – Wissenschaftsblog von Barbara Budrich

Ja, ich liebe meine Arbeit – und wenn Sie in der Wissenschaft zuhause sind, dann tun Sie gut daran, Ihre Arbeit ebenfalls zu lieben. Die Herausforderung liegt häufig darin, dass …

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Schreibtipps

Tipps für gutes Schreiben in der Wissenschaft finden Sie hier.

Suche

Neues vom Blog

  • Corona-Pandemie und Politikvertrauen in Deutschland
  • Reinschauen: Unsere Titelempfehlungen zur ECPR General Conference 2022

Bevorstehende Veranstaltungen

Aug
17
Mi
15:30 #08 Life as a journal editor – P... @ Online
#08 Life as a journal editor – P... @ Online
Aug 17 um 15:30 – 17:00
#08 Life as a journal editor – Publishing Insights 2022 @ Online
How do journal editors work, how do they select contributions, and which contributions have a chance of being published? The editors of the junior journal Soziologiemagazin give an impression of ...
Aug
22
Mo
ganztägig ECPR General Conference 2022 @ University of Innsbruck, Austria
ECPR General Conference 2022 @ University of Innsbruck, Austria
Aug 22 – Aug 26 ganztägig
ECPR General Conference 2022 @ University of Innsbruck, Austria
Die diesjährige ECPR General Conference findet vom 22. bis 26. August 2022 an der Universität Innsbruck statt. Die Veranstaltung des „European Consortium for Political Research“ ist die größte jährlich stattfindende ...
Aug
23
Di
ganztägig ECER 2022 – European Conference ... @ Yerevan State University, Armenia
ECER 2022 – European Conference ... @ Yerevan State University, Armenia
Aug 23 – Aug 25 ganztägig
ECER 2022 – European Conference on Educational Research @ Yerevan State University, Armenia
Die diesjährige European Conference on Educational Research (ECER) findet vom 23. bis 25. August 2022 satt. Der Themenschwerpunkt lautet „Education in a Changing World: The impact of global realities on ...
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Social Media

Impressum | Datenschutz | Cookie- & Datenschutzeinstellungen


Copyright © 2022 Verlag Barbara Budrich GmbH

Copyright © 2022 Verlag Barbara Budrich – OnePress Theme von FameThemes

Immer auf dem Laufenden mit budrich intern

Monatlich erscheint der kostenlose Newsletter des Verlags Barbara Budrich mit allen Neuerscheinungen und Verlagsaktivitäten.