„Wohlstand“: Leseprobe
Wohlstand ist ein sehr alltäglicher Begriff. Sebastian Thieme zeigt in seinem neuen Buch Wohlstand. Ideengeschichtliche Positionen von der Frühgeschichte bis heute, dass dieser tatsächlich gar nicht so eindeutig ist, und …
Wohlstand ist ein sehr alltäglicher Begriff. Sebastian Thieme zeigt in seinem neuen Buch Wohlstand. Ideengeschichtliche Positionen von der Frühgeschichte bis heute, dass dieser tatsächlich gar nicht so eindeutig ist, und …
Das erste Buch im Verlag Barbara Budrich, das auch als sogenanntes Living Handbook erscheint! Wir haben ein Interview mit den Herausgeber*innen Christine M. Klapeer, Johanna Leinius, Franziska Martinsen, Heike Mauer …
Heute erscheinen Print- und eBook-Ausgabe von „Politik und Geschlecht“ im Verlag Barbara Budrich, herausgegeben von Christine M. Klapeer, Johanna Leinius, Franziska Martinsen, Heike Mauer und Inga Nüthen! Das ist etwas …
Umfassende Einführung für alle, die sich mit der Problematik Antisemitismus in den sozialen Medien auseinandersetzen wollen: Wir haben ein Interview mit den Herausgeberinnen Monika Hübscher und Sabine von Mering zu …
Was braucht es, damit Klimapolitik geschlechtergerecht gestaltet wird? Eine Leseprobe aus Gerechtigkeit und die Ökologie des Ökonomischen. Ökofeminismus, Klimaethik, Feministische Geldtheorie von Andrea Günter. *** I. Gerechtigkeit und die Ökologie …
Aktueller Überblick über die Entwicklung in der gesamten Kinder- und Jugendhilfe, ihre wichtigsten Arbeitsfelder und Leistungen: eine Leseprobe aus Kinder- und Jugendhilfereport 2024. Eine kennzahlenbasierte Analyse mit einem Schwerpunkt zum …
Partizipation vor dem Hintergrund eines christlichen Wertgerüsts aus wissenschaftlicher, fachtheoretischer und praktischer Perspektive: Wir haben ein Interview mit den Herausgeber*innen Dorothea Wojtczak, Ivona Gebala und Gunter Geiger zu ihrem neuen …
Eine Leseprobe aus Populismus und Protest. Demokratische Öffentlichkeiten und Medienbildung in Zeiten von Rechtsextremismus und Digitalisierung von Sabrina Schenk (Hrsg.). *** Knotenpunkte der populistischen, postfaktischen und digitalen Transformation (post-)demokratischer Öffentlichkeiten. …
Uns vom Verlag Barbara Budrich ist Nachhaltigkeit ein großes Anliegen – das spiegelt sich auch in unserem Verlagsprogramm wider. In dieser Rubrik stellen wir zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung* …
Wie verändern Technologien Partizipation? Wir haben ein Interview mit Herausgeberin Sabrina Schenk zu ihrem neuen Buch Populismus und Protest. Demokratische Öffentlichkeiten und Medienbildung in Zeiten von Rechtsextremismus und Digitalisierung geführt. …