Zum Inhalt springen
Verlag Barbara Budrich
Menü
  • veröffentlichen
  • Der Verlag
  • Blog
  • Newsletter
  • Buchshop

Kategorie: 5 Fragen an …

5 Fragen an ...

„My aim was to bring together and amplify the voices of feminist psychologists in Turkey.” – Interview mit Ayçe Feride Yılmaz

Der Band „Psychology’s Feminist Voices from Turkey“ behandelt feministische Ansätze in Methodik, Therapie, Politik und Bildung und untersucht, wie sie patriarchalische Strukturen herausfordern. Wir haben ein Interview mit der Herausgeberin …

Interview Peer Wiechmann, Distanz e.V. Grafik
5 Fragen an ... / Engagement im Portrait

Distanz e.V.: Radikalisierung junger Menschen verhindern!

Im August 2024 ist im Verlag Barbara Budrich der Band Den Einstieg in den Rechtsextremismus verhindern. Aufsuchende Distanzierungsarbeit gegen Radikalisierung bei jungen Menschen. Ein Leitfaden von Rebekka Grimm, Judith Meixner, …

Wie ist die Arbeit in der Redaktion einer wissenschaftlichen Zeitschrift organisiert und wozu braucht es überhaupt (noch) Zeitschriftenredaktionen? Interview mit der Debatte und dem Soziologiemagazin
5 Fragen an ... / Budrich Journals

Mehr Transparenz! Redaktionsarbeit in einem umkämpften Wissenschaftsfeld

Wie ist die Arbeit in der Redaktion einer wissenschaftlichen Zeitschrift organisiert und wozu braucht es überhaupt (noch) Zeitschriftenredaktionen? Diese und weitere Fragen haben wir Cathrin Mund vom Soziologiemagazin und dem …

Interview Soziale Arbeit als Akteurin
5 Fragen an ...

Kann Soziale Arbeit gesellschaftliche Transformation mitgestalten?

Wie lassen sich gesellschaftliche Transformationsprozesse erkennen und analysieren? Wo liegen die Einflussmöglichkeiten der Sozialen Arbeit, wo ihre Grenzen? Wir haben ein Interview mit den Herausgeber*innen Stefan Borrmann, Anne van Rießen …

Portraitfoto von Beirätin Vera Taube
5 Fragen an ... / Verlagsbeirat

Der wissenschaftliche Beirat: Prof. Dr. Vera Taube

Seit vielen Jahren wird der Verlag Barbara Budrich von einem engagierten wissenschaftlichen Beirat unterstützt. Die Mitglieder dieses Beirats sind mit einem oder mehreren unserer Fachbereiche (Erziehungswissenschaft, Gender Studies, Politikwissenschaft, Soziale …

„Ziel ist es, die Arbeit multiprofessioneller Teams so zu organisieren, dass inklusive Bildung für alle Kinder gelingen kann.“ – Interview mit Ulrike Becker
5 Fragen an ... / 5 questions

„Ziel ist es, die Arbeit multiprofessioneller Teams so zu organisieren, dass inklusive Bildung für alle Kinder gelingen kann.“ – Interview mit Ulrike Becker

Wie können Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte herausfordernde Situationen in der Schule am besten meistern? Wie gehen sie am besten mit den daraus resultierenden Konflikten um? Wir haben ein Interview mit …

Plakat-Aktion Hamburg 31.01.2025 © Maximilian Probst für Verlage gegen Rechts 0892
5 Fragen an ... / Engagement im Portrait

Verlage gegen Rechts: Diskurse nicht den Rechten überlassen!

Seit Anfang Januar steht der Verlag Barbara Budrich auf der Unterstützer*innenliste der Verlage gegen Rechts. Was steckt hinter dem Aktionsbündnis, was wurde schon erreicht und was sind die nächsten Ziele? …

Interview Stöss Der rechte Rand Europas
5 Fragen an ...

Welches Störpotenzial hat der rechte Rand im Europaparlament?

Welches Potenzial hat „der rechte Rand“ im Europaparlament, die Demokratie und Einigung Europas zu stören? Diese hochaktuelle Frage hat Richard Stöss empirisch aufgearbeitet. Wir haben ein Interview mit dem Autor …

Cover "Fehlerkulturen in der Sozialen Arbeit"
5 Fragen an ...

Fehlerkulturen in der Sozialen Arbeit erarbeiten

Unterschiedliche Ansätze zu einem produktiven Umgang mit Fehlern  in der Berufspraxis Sozialer Arbeit: Wir haben ein Interview mit Jürgen Beushausen, Kirsten Rusert und Martin Stummbaum zu ihrem Buch Fehlerkulturen in …

Bremer Interview Nachhaltigkeitsbewusstsein
5 Fragen an ...

Wie führt Nachhaltigkeitsbewusstsein auch zu nachhaltigerem Konsum?

In welchem Zusammenhang stehen Nachhaltigkeitsbewusstsein und Bereitschaft zum nachhaltigen Konsum bei der jungen Generation? Wir haben ein Interview mit Ann-Kathrin Bremer zu ihrem Buch Nachhaltigkeitsbewusstsein, nachhaltiges Konsumverhalten und Lebensqualität. Die Sicht …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Themen

Publizieren

Wissenschaftskommunikation

Emerging Researchers

Open Access

Call for Papers

FAQ

Impressum | Datenschutz | Presse |  Informationen für Bibliotheken | Veranstaltungen | Podcast | Nachhaltigkeit | Kontakt


Copyright © 2025 Verlag Barbara Budrich GmbH

Facebook          Instagram          LinkedIn          Bluesky          RSS
Copyright © 2025 Verlag Barbara Budrich – OnePress Theme von FameThemes