Zum Inhalt springen
Menü
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Unser Team
      • Jobs
    • Verlagsgeschichte
    • Übersetzungen
    • Nachhaltigkeit
    • Unterstützen
  • Service
    • Autor*in werden
      • Ihr Werk, Ihr Vermächtnis: Langzeitarchivierung im Verlag Barbara Budrich
    • Nachwuchs-förderung
      • Dissertationswettbewerb promotion
      • Nachwuchsbeirat
      • DGfE-Posterpreis
      • DGSA-Posterpreis
      • Read & Feed
      • Zeitschrift Exposé
      • Coaching & Workshops
    • Schreibtipps
    • FAQ
    • Regeln für Gewinnspiele
  • Open Access
    • Gebührenmodelle für Open Access-Publikationen
  • Shop
    • Budrich Journals
    • Online-Shop
  • News
    • Newsletter
    • Blog
    • Zeitschriften-Alerts
  • Netzwerk
    • Beirat
      • Der wissenschaftliche Beirat
      • Der wissenschaftliche Nachwuchsbeirat
    • Unsere internationalen Partner
    • Unser Lehrbuch-Partner
    • Nachhaltig handelnde Partner
  • Kalender
  • Presse

Schlagwort: Geschlechterforschung

FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft 1-2021: Feministischer Fußball – Entsportlichung oder eigensinniger Gegenentwurf?
Geblättert

Feministische Modellierungen der Grundzüge des modernen Fußballs

Feministischer Fußball – Entsportlichung oder eigensinniger Gegenentwurf? Friederike Faust FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft, Heft 1-2021, S. 7-19.   Abstract Abseits des verbandlich organisierten Fußballs versuchen zahlreiche Fußballinitiativen, mit dem …

Blatt Herbst © Pixabay 2020 / Foto: stevepb
Aktuelles

Trauer um unsere Autorin Cornelia Helfferich

Uns erreichte die traurige Nachricht, dass unsere Autorin Cornelia Helfferich am 23. November 2021 im Alter von 70 Jahren verstorben ist. Unsere Gedanken sind bei ihren Angehörigen. Cornelia Helfferich war …

Frau im Internet © Pixabay 2020 / Foto: geralt
Geblättert

Geblättert: „Netzpolitik“ von Francesca Schmidt

Netzpolitik. Eine feministische Einführung von Francesca Schmidt   Über das Buch Netzpolitik für und in der digitalen Gesellschaft ist einem steten Wandel unterworfen. Dem noch im Entstehen begriffenen Politikfeld fehlen …

Der wissenschaftliche Beirat im Interview
5 Fragen an ... / Verlagsbeirat

Der wissenschaftliche Beirat: Prof. Dr. i.R. Sigrid Metz-Göckel

Seit vielen Jahren wird der Verlag Barbara Budrich von einem engagierten wissenschaftlichen Beirat unterstützt. Die Mitglieder dieses Beirats sind mit einem oder mehreren unserer Fachbereiche (Erziehungswissenschaft, Gender Studies, Politikwissenschaft, Soziale …

Frauenfußball © Pixabay 2020 / Foto: Ben_Kerckx
Gastbeitrag

Lust und Leid des Frauenfußballs. Überlegungen zur Verwobenheit von Emotionen und Geschlecht

1970 – vor 50 Jahren – hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) das Frauenfußballverbot aufgehoben. Zu diesem Anlass freuen wir uns sehr, dass sich unsere Autorin Friederike Faust Zeit für einen …

Der wissenschaftliche Beirat im Interview
5 Fragen an ... / Verlagsbeirat

Der wissenschaftliche Beirat: Prof. Dr. Rita Braches-Chyrek

Seit vielen Jahren wird der Verlag Barbara Budrich von einem engagierten wissenschaftlichen Beirat unterstützt. Die Mitglieder dieses Beirats sind mit einem oder mehreren unserer Fachbereiche (Erziehungswissenschaft, Gender Studies, Politikwissenschaft, Soziale …

Mauer, Heike
Aktuelles

Budrich-Autorin Heike Mauer erhält Wissenschaftspreis für Genderforschung

Unsere Autorin Dr. Heike Mauer wurde für ihre Dissertation Intersektionalität und Gouvernementalität. Die Regierung von Prostitution in Luxemburg kürzlich mit dem Wissenschaftspreis für Genderforschung des Landes NRW ausgezeichnet. Wir freuen …

5 Fragen an unsere Autor*innen Verlag Barbara Budrich
5 Fragen an ...

„Es gibt nicht die ,eine‘ angemessene Methode.“ – 5 Fragen an Melanie Kubandt und Julia Schütz

Methoden und Methodologien in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung von Melanie Jubandt und Julia Schütz (Hrsg.) vereint unterschiedliche empirische Zugänge zu Geschlecht und diskutiert die Potenziale und Grenzen der Forschungsperspektiven. Spannend sind …

Kreuz im Sonnenuntergang
Aktuelles

Trauer um unsere Autorin Prof. Dr. Uta Klein

Uns erreichte gestern die traurige Nachricht, dass unsere Autorin Uta Klein am 3. März 2019 nach langer Krankheit im Alter von 60 Jahren verstorben ist. Die renommierte Soziologin Uta Klein …

Medaille Sieger silber
Aktuelles / Publizieren

LAGEN-Publikationsstipendium: noch bis 28. Februar bewerben!

Die mit viel Zeit und Mühe erstellte Dissertation und mit ihr die Erkenntnisse daraus einfach in der Schublade verstauben lassen? Tun Sie das sich und Ihrer Wissenschaftskarriere nicht an, denn …

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Schreibtipps

Tipps für gutes Schreiben in der Wissenschaft finden Sie hier.

Suche

Neues vom Blog

  • Unsere Open-Access-Titel im August 2022
  • Getting into the game – Gastbeitrag von Cathrin Mund zum Ansatz des Soziologiemagazins

Bevorstehende Veranstaltungen

Aug
17
Mi
15:30 #08 Life as a journal editor – P... @ Online
#08 Life as a journal editor – P... @ Online
Aug 17 um 15:30 – 17:00
#08 Life as a journal editor – Publishing Insights 2022 @ Online
How do journal editors work, how do they select contributions, and which contributions have a chance of being published? The editors of the junior journal Soziologiemagazin give an impression of ...
Aug
22
Mo
ganztägig ECPR General Conference 2022 @ University of Innsbruck, Austria
ECPR General Conference 2022 @ University of Innsbruck, Austria
Aug 22 – Aug 26 ganztägig
ECPR General Conference 2022 @ University of Innsbruck, Austria
Die diesjährige ECPR General Conference findet vom 22. bis 26. August 2022 an der Universität Innsbruck statt. Die Veranstaltung des „European Consortium for Political Research“ ist die größte jährlich stattfindende ...
Aug
23
Di
ganztägig ECER 2022 – European Conference ... @ Yerevan State University, Armenia
ECER 2022 – European Conference ... @ Yerevan State University, Armenia
Aug 23 – Aug 25 ganztägig
ECER 2022 – European Conference on Educational Research @ Yerevan State University, Armenia
Die diesjährige European Conference on Educational Research (ECER) findet vom 23. bis 25. August 2022 satt. Der Themenschwerpunkt lautet „Education in a Changing World: The impact of global realities on ...
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Social Media

Impressum | Datenschutz | Cookie- & Datenschutzeinstellungen


Copyright © 2022 Verlag Barbara Budrich GmbH

Copyright © 2022 Verlag Barbara Budrich – OnePress Theme von FameThemes

Immer auf dem Laufenden mit budrich intern

Monatlich erscheint der kostenlose Newsletter des Verlags Barbara Budrich mit allen Neuerscheinungen und Verlagsaktivitäten.