Der weibliche Körper als Irritation im Fußball
1970 – vor 50 Jahren – hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) das Frauenfußballverbot aufgehoben. Zu diesem Anlass freuen wir uns sehr, dass sich Laura Arasteh-Roodsary Zeit für einen Gastbeitrag zum …
1970 – vor 50 Jahren – hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) das Frauenfußballverbot aufgehoben. Zu diesem Anlass freuen wir uns sehr, dass sich Laura Arasteh-Roodsary Zeit für einen Gastbeitrag zum …
Ultras und der Fußball-Event: Vom Miteinander-Machen zum Selber-Machen und dem Machen der Sozialen Arbeit Vinzenz Thalheim FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft, Heft 2-2019, S. 220-239 Zusammenfassung In …
Stakeholderorientierte Perspektiven in der sportpolitischen Diskussion von beherrschendem Einfluss im deutschen Profifußball – Empirische Ergebnisse einer Befragung von Investoren_innen zur 50+1-Regel und deren Zukunft Sebastian Björn Bauers, Gregor Hovemann FuG …
Erschienen bei Budrich: FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft. Heft 1-2019: Fußball und Politik.
Erschienen bei Budrich: FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft. Heft 1-2019: Fußball und Politik.
Ab Juli 2019 bei Budrich: FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft. Heft 1-2019: Fußball und Politik.
Demokratiebildungspotentiale beim FC United of Manchester – Ergebnisse einer explorativen Studie zur hauptamtlichen Jugendarbeit in einem „Community Owned Sports Club“ Fabian Fritz FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft, Heft …
Sie sind interessiert an wissenschaftlichen Artikeln, die den Fußball als sozial und kulturell relevantes Phänomen thematisieren? Dann sollten Sie unbedingt einmal in unsere neue FuG – Zeitschrift für Fußball und …
Unser Autor Heinz-Hermann Krüger beweist, dass Universitätsprofessor*innen keineswegs langweilig sein müssen: In dem Youtube-Video „Perle aus Vogelheim“ präsentiert der Rot-Weiß Essen-Fan als „Prof. Ente“ seinen Fan-Song mit Ohrwurm-Qualität: Mit dem …
Ab Juli 2019 bei Budrich: FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft. Heft 1-2019: Fußball und Politik.
Monatlich erscheint der kostenlose Newsletter des Verlags Barbara Budrich mit allen Neuerscheinungen und Verlagsaktivitäten.