Zum Inhalt springen
Menü
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Unser Team
      • Jobs
    • Verlagsgeschichte
    • Übersetzungen
    • Nachhaltigkeit
    • Unterstützen
  • Service
    • Autor*in werden
      • E-Mail-Serie „Veröffentlichen“
      • Ihr Werk, Ihr Vermächtnis: Langzeitarchivierung im Verlag Barbara Budrich
    • Nachwuchsförderung
      • Dissertationswettbewerb promotion
      • Nachwuchsbeirat
      • DGfE-Posterpreis
      • DGSA-Posterpreis
      • Read & Feed
      • Zeitschrift Exposé
      • Coaching & Workshops
    • Schreibtipps
    • FAQ
    • Regeln für Gewinnspiele
  • Open Access
    • Gebührenmodelle für Open Access-Publikationen
  • Shop
    • Budrich Journals
    • Online-Shop
  • News
    • Newsletter
    • Blog
    • Zeitschriften-Alerts
  • Netzwerk
    • Beirat
      • Der wissenschaftliche Beirat
      • Der wissenschaftliche Nachwuchsbeirat
    • Unsere internationalen Partner
    • Unser Lehrbuch-Partner
    • Bücherbotschafter*innen
  • Veranstaltungen
    • Trinationale Tagung der DGSA, OGSA und SGSA, 23.-24. April 2021
  • Kalender
  • Presse

Schlagwort: Erziehungswissenschaft

Schlüssel © Pixabay 2021 / Foto:MSA-90
Geblättert

Geblättert: „Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden“ (10. Auflage) von Ralf Bohnsack

Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden (10. Auflage) von Ralf Bohnsack   Über das Buch Im Zentrum des Lehrbuchs steht die vom Verfasser selbst als Forschungspraxis entwickelte dokumentarische Methode in …

Ingo Richter Zitat Meine deutsche Bildungsrepublik 4
Buchempfehlung

Ingo Richter über Politik auf Social Media

Jetzt versandkostenfrei im Budrich-Shop bestellen Ingo Richter: Meine deutsche Bildungsrepublik. Eine bildungspolitische Autobiographie       © gestaltet mit canva.com

promotion Dissertationswettbewerb
5 Fragen an ...

„Nur Mut! Die Bewerbung ist nicht kompliziert.“ – 5 Fragen an promotion-Gewinnerin Laura Böckmann

2020 hat Laura Böckmann unseren Dissertationswettbewerb promotion* und damit eine kostenfreie Veröffentlichung ihrer Dissertation gewonnen. Ihr Titel Weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Über Loyalität als Motiv, über …

Ingo Richter Zitat Meine deutsche Bildungsrepublik 3
Buchempfehlung

Ingo Richter über Schule und Migration

Jetzt versandkostenfrei im Budrich-Shop bestellen Ingo Richter: Meine deutsche Bildungsrepublik. Eine bildungspolitische Autobiographie       © gestaltet mit canva.com

Ingo Richter Zitat Meine deutsche Bildungsrepublik 2
Buchempfehlung

Ingo Richter über digitale Unterrichtsangebote in Corona-Zeiten

Jetzt versandkostenfrei im Budrich-Shop bestellen Ingo Richter: Meine deutsche Bildungsrepublik. Eine bildungspolitische Autobiographie       © gestaltet mit canva.com

Hindernis © Pixabay 2021 / Foto: mikeforster
Geblättert

Geblättert: „Bildungsungleichheit“ von Ingrid Miethe, Dominik Wagner-Diehl und Birthe Kleber

Bildungsungleichheit. Von historischen Ursprüngen zu aktuellen Debatten. Ein Lehrbuch von Ingrid Miethe, Dominik Wagner-Diehl und Birthe Kleber   Über das Buch Welche Grundannahmen liegen der Forderung nach einem Abbau sozialer …

5 Fragen an ...

„In der Diskussion um Bildungsungleichheit wird oft aneinander vorbeigeredet.“ – 5 Fragen an Ingrid Miethe, Dominik Wagner-Diehl und Birthe Kleber

Im Verlag Barbara Budrich ist erschienen: Bildungsungleichheit. Von historischen Ursprüngen zu aktuellen Debatten. Ein Lehrbuch von Ingrid Miethe, Dominik Wagner-Diehl und Birthe Kleber       Über das Buch Welche Grundannahmen …

Ingo Richter Zitat Meine deutsche Bildungsrepublik
Buchempfehlung

Ingo Richter über Schule in Corona-Zeiten

Jetzt versandkostenfrei im Budrich-Shop bestellen Ingo Richter: Meine deutsche Bildungsrepublik. Eine bildungspolitische Autobiographie       © gestaltet mit canva.com

Held_innenreise Heldenreise Mein Weg zum Buch
Mein Weg zum Buch

Mein Weg zum Buch: Theresa Schaller und Ruth Würzle mit „Mobile Schools“

In der Rubrik „Mein Weg zum Buch“ erzählen unsere Autor*innen von ihrem persönlichen Weg zur Veröffentlichung ihres Buches. Heute sprechen Theresa Schaller und Ruth Würzle über ihren Band Mobile Schools. …

Der wissenschaftliche Beirat im Interview
5 Fragen an ... / Verlagsbeirat

Der wissenschaftliche Beirat: Prof. Dr. Ingrid Miethe

Seit vielen Jahren wird der Verlag Barbara Budrich von einem engagierten wissenschaftlichen Beirat unterstützt. Die Mitglieder dieses Beirats sind mit einem oder mehreren unserer Fachbereiche (Erziehungswissenschaft, Gender Studies, Politikwissenschaft, Soziale …

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Schreibtipps

Tipps für gutes Schreiben in der Wissenschaft finden Sie hier.

Suche

Neues vom Blog

  • Open Access im April 2021
  • Unsere Partner*innen im Interview: Nicole Royar von SDK Systemdruck Köln

Bevorstehende Veranstaltungen

Apr
23
Fr
ganztägig Trinationale Tagung der DGSA, OG... @ online
Trinationale Tagung der DGSA, OG... @ online
Apr 23 – Apr 24 ganztägig
Trinationale Tagung der DGSA, OGSA und SGSA @ online
Die trinationale Tagung der DGSA, OGSA und SGSA findet am 23. und 24.04.2021 online statt. Unter dem Motto „Europäische Gesellschaft(en) zwischen Kohäsion und Spaltung“ bietet sie ein Forum, um empirische, ...
14:00 Reflexive Diversitätsforschung –... @ online
Reflexive Diversitätsforschung –... @ online
Apr 23 um 14:00 – 15:30
Reflexive Diversitätsforschung – Buchvorstellung und Diskussion mit Andrea D. Bührmann @ online
Andrea D. Bührmann, geschäftsführende Direktorin des Instituts für Diversitätsforschung an der Universität Göttingen, stellt ihr aktuelles Buch zur Reflexiven Diversitätsforschung vor und diskutiert den theoretischen Forschungsansatz sowie praktische Anwendungen des ...
Mai
6
Do
10:00 Online-Workshop “Publishing in t... @ Bauhaus Research School Universität Weimar
Online-Workshop “Publishing in t... @ Bauhaus Research School Universität Weimar
Mai 6 um 10:00 – Mai 7 um 16:00
Online-Workshop “Publishing in the English language academic market for non-native speakers” @ Bauhaus Research School Universität Weimar
This course takes the outside view on academic publishing in the English language market. For non-native speakers, the Anglo American publishing environment can be dauntingly different, as it functions according ...
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Social Media

Impressum | Datenschutz


Copyright © 2021 Verlag Barbara Budrich GmbH

Copyright © 2021 Verlag Barbara Budrich – OnePress Theme von FameThemes

Immer auf dem Laufenden mit budrich intern

Monatlich erscheint der kostenlose Newsletter des Verlags Barbara Budrich mit allen Neuerscheinungen und Verlagsaktivitäten.