Zum Inhalt springen
Menü
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Unser Team
      • Jobs
    • Verlagsgeschichte
    • Übersetzungen
    • Nachhaltigkeit
    • Unterstützen
  • Service
    • Autor*in werden
      • Ihr Werk, Ihr Vermächtnis: Langzeitarchivierung im Verlag Barbara Budrich
    • Nachwuchs-förderung
      • Dissertationswettbewerb promotion
      • Nachwuchsbeirat
      • DGfE-Posterpreis
      • DGSA-Posterpreis
      • Read & Feed
      • Zeitschrift Exposé
      • Coaching & Workshops
    • Schreibtipps
    • FAQ
    • Regeln für Gewinnspiele
  • Open Access
    • Gebührenmodelle für Open Access-Publikationen
  • Shop
    • Budrich Journals
    • Online-Shop
  • News
    • Newsletter
    • Blog
    • Zeitschriften-Alerts
  • Netzwerk
    • Beirat
      • Der wissenschaftliche Beirat
      • Der wissenschaftliche Nachwuchsbeirat
    • Unsere internationalen Partner
    • Unser Lehrbuch-Partner
    • Nachhaltig handelnde Partner
  • Kalender
  • Presse

Schlagwort: Diversität

Aktuelles / Buchempfehlung

Für Vielfalt, gegen Ausgrenzung und Hass: Unsere Titelempfehlungen zum Pride Month

Mit unserem Buch- und Zeitschriftenprogramm tragen wir zum Diskurs der Gender- und Diversity-Studies bei und machen Perspektiven und Positionen von Akteur*innen sichtbar – für Vielfalt, Dialog und Aufklärung, gegen Ausgrenzung …

Aktuelles / Nachwuchsförderung

Kira Margarete Barut mit DGSA-Posterpreis 2022 ausgezeichnet

Kira Margarete Barut erhält den DGSA-Posterpreis 2022 für ihr Poster „Diversität in der Sozialen Arbeit – Eine qualitative Studie zu diskursiven Verhandlungen kommunaler Diversitätskonzepte in der Verwaltung und im Arbeitsfeld …

Aktuelles / Geblättert

Geblättert: Leseprobe aus „Arbeit im ökologischen Wandel“

Arbeit im ökologischen Wandel. Einführung in sozioökonomische Perspektiven und Alternativen   von Barbara Haas   Über das Buch In Zeiten aktueller Krisen verändert sich nicht nur das Verhältnis zwischen Mensch …

Aktuelles / Buchempfehlung

Unser Büchertisch zur D-A-CH-Tagung „Bildung für Lebensführung – Umgang mit Diversität”

Wie wird im Rahmen einer Bildung für Lebensführung im Unterricht mit Schüler*innen sowie in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen mit Diversität umgegangen bzw. für den Umgang mit Diversität sensibilisiert? …

5 Fragen an ...

Interview mit Miriam Lotze und Katharina Wehking: „Es braucht eine grundsätzliche Diversitätsstrategie im Sinne der Öffnung von Hochschulen.“

Im Verlag Barbara Budrich ist erschienen: Miriam Lotze und Katharina Wehking (Hrsg.) Diversität, Partizipation und Benachteiligung im Hochschulsystem. Chancen und Barrieren für traditionelle und nicht-traditionelle Studierende   Über das Buch …

FAQ-Häppchen
FAQ

FAQ-Häppchen: Wie wird Diversity im Budrich-Verlagsprogramm abgebildet?

Diversity manifestiert sich in unserem Verlagsprogramm auf vielfältige Weise. Zum einen befassen einige unserer Bücher sich ganz explizit mit Konzeptualisierungen von Diversität bzw. dem Umgang damit in verschiedenen Feldern wie …

Bührmann, Andrea Feedback
Was unsere Autor*innen sagen

Feedback zum Verlag: Andrea D. Bührmann

Jetzt versandkostenfrei im Budrich-Shop bestellen: Andrea D. Bührmann: Reflexive Diversitätsforschung. Eine Einführung anhand eines Fallbeispiels       © Marketplace Designers | Titelbild gestaltet mit canva.com

ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management 2-2020: Diversität und Inklusion in sozialen, personenbezogenen Dienstleistungsorganisationen – Normalitätskonstruktionen im Horizont gesellschaftlicher Transformation
Geblättert

Organisationale Praktiken und Deutungsmuster von Diversität und Inklusion

Diversität und Inklusion in sozialen, personenbezogenen Dienstleistungsorganisationen – Normalitätskonstruktionen im Horizont gesellschaftlicher Transformation Timo Schreiner, Stefan Köngeter ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management, Heft 2-2020, S. 127-139   Zusammenfassung …

bunte Regenschirme © Pixabay 2020 / Foto: heberhard
Geblättert

Geblättert: „Reflexive Diversitätsforschung“ von Andrea D. Bührmann

Reflexive Diversitätsforschung. Eine Einführung anhand eines Fallbeispiels von Andrea D. Bührmann   Über das Buch Diversität – einerseits Anlass zu kontroversen Diskussionen, andererseits eine Chance, über gesellschaftliche Teilhabe nachzudenken. „Reflexive …

Buntstifte © Pixabay 2020 / Foto: A_Different_Perspective
Geblättert

Geblättert: „Einführung in die interkulturelle Pädagogik“ von Ingrid Gogolin und Marianne Krüger-Potratz

Einführung in die Interkulturelle Pädagogik. Geschichte, Theorie und Diskurse, Forschung und Studium (3. Auflage) von Ingrid Gogolin und Marianne Krüger-Potratz   Über das Buch Kulturelle und sprachliche Vielfalt ist der …

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Schreibtipps

Tipps für gutes Schreiben in der Wissenschaft finden Sie hier.

Suche

Neues vom Blog

  • Unsere Bücher zur nachhaltigen Entwicklung: Ziel 2 – Kein Hunger
  • Geblättert: Leseprobe aus „Verstehendes Forschen in der Pandemie und anderen Ausnahmesituationen“

Bevorstehende Veranstaltungen

Aug
17
Mi
15:30 #08 Life as a journal editor – P... @ Online
#08 Life as a journal editor – P... @ Online
Aug 17 um 15:30 – 17:00
#08 Life as a journal editor – Publishing Insights 2022 @ Online
How do journal editors work, how do they select contributions, and which contributions have a chance of being published? The editors of the junior journal Soziologiemagazin give an impression of ...
Aug
22
Mo
ganztägig ECPR General Conference 2022 @ University of Innsbruck, Austria
ECPR General Conference 2022 @ University of Innsbruck, Austria
Aug 22 – Aug 26 ganztägig
ECPR General Conference 2022 @ University of Innsbruck, Austria
Die diesjährige ECPR General Conference findet vom 22. bis 26. August 2022 an der Universität Innsbruck statt. Die Veranstaltung des „European Consortium for Political Research“ ist die größte jährlich stattfindende ...
Aug
23
Di
ganztägig ECER 2022 – European Conference ... @ Yerevan State University, Armenia
ECER 2022 – European Conference ... @ Yerevan State University, Armenia
Aug 23 – Aug 25 ganztägig
ECER 2022 – European Conference on Educational Research @ Yerevan State University, Armenia
Die diesjährige European Conference on Educational Research (ECER) findet vom 23. bis 25. August 2022 satt. Der Themenschwerpunkt lautet „Education in a Changing World: The impact of global realities on ...
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Social Media

Impressum | Datenschutz | Cookie- & Datenschutzeinstellungen


Copyright © 2022 Verlag Barbara Budrich GmbH

Copyright © 2022 Verlag Barbara Budrich – OnePress Theme von FameThemes

Immer auf dem Laufenden mit budrich intern

Monatlich erscheint der kostenlose Newsletter des Verlags Barbara Budrich mit allen Neuerscheinungen und Verlagsaktivitäten.