Open Access im April 2021
Seit Gründung 2004 bietet der Verlag Barbara Budrich die Möglichkeit an, im Open Access zu publizieren. Dadurch helfen wir unseren Fachbereichen und Autor*innen dabei, durch freien Zugang sowie freie Weiternutzungs- …
Seit Gründung 2004 bietet der Verlag Barbara Budrich die Möglichkeit an, im Open Access zu publizieren. Dadurch helfen wir unseren Fachbereichen und Autor*innen dabei, durch freien Zugang sowie freie Weiternutzungs- …
Amateurfußball im Wandel: Krise, Transformation und soziales Unternehmertum im deutsch-englischen Vergleich Kristian Naglo, Dilwyn Porter FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft, Heft 1-2020, S. 42-64 Zusammenfassung Am Beispiel …
Jugendgerechte Kommunikation über Ernährung im Kontext Gesundheit und Nachhaltigkeit Maria Lerchbaumer & Martina Überall HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, Heft 1-2021, S. 36-47 Der Klimawandel, an dem …
Verwirrung um Arbeitslosigkeit und ihre Statistik Heinz-J. Bontrup GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, Heft 1-2021, S. 71-83 Zusammenfassung Ein hoher Beschäftigungsstand, so steht es im Stabilitäts- und Wachstumsgesetz von …
Seit Gründung 2004 bietet der Verlag Barbara Budrich die Möglichkeit an, im Open Access zu publizieren. Dadurch helfen wir unseren Fachbereichen und Autor*innen dabei, durch freien Zugang sowie freie Weiternutzungs- …
Ein Gastbeitrag von GWP-Mitherausgeber und -Redakteur Edmund Budrich *** Die Zeitschrift „Gesellschaft. Wirtschaft. Politik – GWP“ beginnt 2021 ihren 70. Jahrgang. Mit wechselndem Titel aber konstantem Kernthema begleitete sie die …
Von sozialer Exklusivität und „sozialem Sprengstoff“ – Perspektiven von Lehr- und Leitungskräften auf Differenz und Ungleichheit in der Ausbildung von Erzieher_innen Melanie Kuhn, Sandra Landhäußer Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / …
Der Verlag Barbara Budrich veröffentlicht rund 25 wissenschaftliche Zeitschriften. Die aktuellen Calls for Papers haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengefasst: Soziologiemagazin Gemeinsamer Kongress der DGS & ÖGS, …
Mehr Dystopie wagen? Zukunftsperspektiven einer politiktheoretischen Zukunftsforschung Eva Marlene Hausteiner ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie, Heft 1-2020, S. 31-40 Schlüsselwörter: Dystopie, Utopie, Realismus, Zukunftsdenken, Politische Theorie Abstract: Sollte …
Soziale, ethnische und geschlechtsspezifische Ungleichheiten beim Studienabbruch. Welche Rolle spielen akademische Leistungen vor und während des Studiums? Daniel Klein, Lars Müller ZeHf – Zeitschrift für empirische Hochschulforschung, Heft 1-2020, S. …
Monatlich erscheint der kostenlose Newsletter des Verlags Barbara Budrich mit allen Neuerscheinungen und Verlagsaktivitäten.