Der Krieg in der Ukraine erschüttert und beunruhigt die Menschen. Ganz besondere Herausforderungen stellt er der Schule und dort vor allem dem Politikunterricht. Der Sozialwissenschaftler (Uni Erfurt) und Lehrer für Sozialkunde und Geschichte Christian Fischer stellt sich vor allem den schwierigen Fragen: Wie soll mit der bei vielen Kindern und Jugendlichen ausgelösten Angst und Fassungslosigkeit im Unterricht umgegangen werden? Wie soll über den Krieg gesprochen werden? Welche Herausforderungen entstehen auf moralischer Ebene? Was bedeutet der Krieg für den Umgang mit Kontroversität im Unterricht? Und erfordert die Konfliktlage neue inhaltliche Schwerpunktsetzungen im Politikunterricht? Der Autor setzt sich mit diesen Fragen auseinander und entwickelt erste Orientierungsversuche. Sie finden den Text auf der GWP-Startseite, wo er als online-first-Vorveröffentlichung zur Ausgabe 2-2022 der Zeitschrift aufrufbar ist.
Christian Fischer kann dabei auf eine weitere Arbeit zum Thema verweisen, die er bereits im Jahr 2015 in GWP veröffentlichte, als Reaktion auf die erste Ukraine-Krise. Damals schrieb er: Die Geschehnisse in der Ukraine sind Besorgnis erregend: Die territorialen Grenzen des Landes werden militärisch infrage gestellt. Ein Vierteljahrhundert nach dem Ende des Kalten Krieges erwachen für überwunden gehaltene Feindbilder und Bedrohungsgefühle zwischen Ost und West erneut. Der Konflikt in der Ukraine beschäftigt und besorgt nicht nur erwachsene Bürger, sondern auch Kinder und Jugendliche. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass diese ein Bedürfnis haben, über den Ukraine-Konflikt zu reden. Auf dieses Kommunikations- und Orientierungsbedürfnis sollte der Politikunterricht unbedingt reagieren.
Auch diesen Text, der wie der neue nicht nur für pädagogische Zwecke höchst informativ ist, können Sie direkt aufrufen, und zwar hier.
Über die Blogreihe „Stimmen zum Ukrainekrieg“
Wir wollen unterschiedlichen Perspektiven auf den Ukrainekrieg eine Stimme geben – wir möchten Debatten erweitern, statt sie zu verengen. In den kommenden Wochen veröffentlichen hier und auf unserem englischsprachigen Blog unsere Autor*innen aus der ganzen Welt Beiträge zur Situation in der Ukraine, in Europa und weltweit. Sie kommentieren das aktuelle Geschehen, teilen Meinungen, kurze Analysen, Einschätzungen und ihre augenblicklichen Gedanken – wissenschaftliche wie persönliche.
Teil 1 – Barbara Budrich – Möge nun Frieden ausbrechen
Teil 2 – John E. Trent – Ostracize Russia, Respect Russians
Teil 3 – Jerzy J. Wiatr – Putin’s Historical Error and Its Consequences
Headerbild: unsplash.com / Marjan Blan