Unsere Open-Access-Titel im Januar 2025

Verlag Barbara Budrich: Neu im Open Access

Seit seiner Gründung 2004 bietet der Verlag Barbara Budrich die Möglichkeit an, im Open Access zu publizieren. Dadurch helfen wir unseren Fachbereichen und Autor*innen dabei, durch freien Zugang sowie freie Weiternutzungs- und Verbreitungsmöglichkeit eine größere Reichweite und Sichtbarkeit in ihrer wissenschaftlichen Community zu erzielen.

 

Monographien/Sammelbände:

Bremer, Ann-Kathrin: Nachhaltigkeitsbewusstsein, nachhaltiges Konsumverhalten und Lebensqualität. Die Sicht junger Menschen zwischen 14 und 25 Jahren

Cerny, Doreen: Schule – Gesellschaft – Professionalisierung. Eine rekonstruktiv-dekonstruktive Studie zum Einfluss von Erfahrungsräumen auf das Handeln von Lehrer*innen

Krey, Karin: Lernerfolg im Fernstudium. Der Einfluss lebensweltlich erworbener Kompetenzen

Last, Sandra: Interaktive Aufgabenbearbeitung im sprachlichen Anfangsunterricht. Eine videografische Untersuchung über die Bearbeitung von Lese- und Schreibaufgaben in Klasse 1

Rosen, Lisa/Bastian, Pascal/Friedrich, Julia/Gericke, Erika E./Hopmann, Benedikt/Köhler, Sina-Mareen/Koepfer, Andreas: Crossing Boundaries: Methodische und methodologische Reflexionen zur Praxis der Inklusionsforschung

 

Zeitschriften:

Bandelow, Nils C.: Plümer, Sandra (2024). Kongruentes Policy-Lernen als lernbedingter Policy-Wandel. Zum Koordinierungsmechanismus des Policy-Lernens in Regierungsformationen. Springer VS. 223 Seiten. ISBN: 978-3-658-44121-0 (Rezension in: dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 2-2024: Zwischen Innenleben und Außenwirkung des Staates: Verwaltungswissenschaft und Policy-Analyse)

Grgic, Mariana/Lochner, Susanne: Jugendfreiwilligendienste: Nischendasein oder Wegweiser für späteres Engagement junger Frauen und Männer? (in: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 4-2024: Corona und die Folgen)

Jann, Werner: Kahl, Wolfgang & Mager, Ute (Hrsg.) (2023). Verwaltungsorganisation, Arbeitsgespräche zum Verwaltungsrecht 4. Nomos. 422 Seiten. ISBN 978-3-7560-1177-3 (Rezension in: dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 2-2024: Zwischen Innenleben und Außenwirkung des Staates: Verwaltungswissenschaft und Policy-Analyse)

Liebel, Manfred: Emir Estrada (2019). Kids at Work. Latinx Families Selling Food on the Streets of Los Angeles (Rezension in: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 4-2024: Corona und die Folgen)

Stützel, Kevin: Yağmur Mengilli (2023). Chillen als jugendkulturelle Praxis (Rezension in: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 4-2024: Corona und die Folgen)

Wewer, Göttrik: Lücke, Felix (2024). Nicht kodifizierte Regeln im Deutschen Bundestag. Eine empirische und rechtssystematische Studie über das informale Parlament. Duncker & Humblot 2024 (Beiträge zum Parlamentsrecht, Band 87), 563 Seiten. ISBN 978-3-428-19101-7 (Print). ISBN 978-3-428-59101-5 (EBook) (Rezension in: dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 2-2024: Zwischen Innenleben und Außenwirkung des Staates: Verwaltungswissenschaft und Policy-Analyse)

 

Für eine gesammelte Übersicht all unserer Open-Access-Publikationen:
https://shop.budrich.de/shop/pk/open-access

Die freigeschalteten Zeitschriften/-beiträge finden Sie unter:
https://www.budrich-journals.de