Zum Inhalt springen
Menü
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Unser Team
      • Jobs
    • Verlagsgeschichte
    • Übersetzungen
    • Nachhaltigkeit
    • Unterstützen
  • Service
    • Autor*in werden
      • Ihr Werk, Ihr Vermächtnis: Langzeitarchivierung im Verlag Barbara Budrich
    • Nachwuchs-förderung
      • Dissertationswettbewerb promotion
      • Nachwuchsbeirat
      • DGfE-Posterpreis
      • DGSA-Posterpreis
      • Read & Feed
      • Zeitschrift Exposé
      • Coaching & Workshops
    • Schreibtipps
    • FAQ
    • Regeln für Gewinnspiele
  • Open Access
    • Gebührenmodelle für Open Access-Publikationen
  • Shop
    • Budrich Journals
    • Online-Shop
  • News
    • Newsletter
    • Blog
    • Zeitschriften-Alerts
  • Netzwerk
    • Beirat
      • Der wissenschaftliche Beirat
      • Der wissenschaftliche Nachwuchsbeirat
    • Unsere internationalen Partner
    • Unser Lehrbuch-Partner
    • Nachhaltig handelnde Partner
  • Kalender
  • Presse

Schlagwort: Qualitative Forschung

Aktuelles / Umfrage

Berliner Methodentreffen 2021: Ihr Budrich-Lieblingsbuch steht fest!

Zum diesjährigen Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung (23. Juli 2021) haben wir Sie eingeladen, Ihr Lieblingsbuch von unserem digitalen Büchertisch zu wählen – herzlichen Dank für Ihre rege Teilnahme! Wir freuen …

Lesen © Pixabay 2021 / Foto: Pexels
Geblättert

Geblättert: „Einladung zur Objektiven Hermeneutik“ von Andreas Wernet

Einladung zur Objektiven Hermeneutik. Ein Studienbuch für den Einstieg von Andreas Wernet   Über das Buch Wer am Anfang eines objektiv-hermeneutischen Forschungsvorhabens steht und Orientierung sucht, findet in diesem Lehr- …

Der wissenschaftliche Nachwuchsbeirat des Verlags Barbara Budrich im Interview
5 Fragen an ... / Verlagsbeirat

Der wissenschaftliche Nachwuchsbeirat: Jun.-Prof. Dr. Maria Kondratjuk

Seit 2019 wird der Verlag Barbara Budrich von einem engagierten Nachwuchsbeirat unterstützt. Die Mitglieder dieses Beirats sind vertraut mit einem unserer Fachbereiche (Erziehungswissenschaft, Gender Studies, Politikwissenschaft, Soziale Arbeit, Soziologie, Schlüsselkompetenzen …

Fragezeichen Haufen
Geblättert

Geblättert: „FAQ Methoden der empirischen Sozialforschung für die Soziale Arbeit und andere Sozialberufe“ von Jochem Kotthaus (Hrsg.)

FAQ Methoden der empirischen Sozialforschung für die Soziale Arbeit und andere Sozialberufe von Jochem Kotthaus (Hrsg.)   Über das Buch Methoden empirischer Sozialforschung nehmen eine Sonderstellung in der Sozialen Arbeit …

Baum Querschnitt © Pixabay 2020 / Foto: PublicDomainPictures
Geblättert

Geblättert: „Qualitative Längsschnittforschung“ von Sven Thiersch

Qualitative Längsschnittforschung. Bestimmungen, Forschungspraxis und Reflexionen Sven Thiersch (Hrsg.)   Zum Buch: Obwohl in den letzten Jahren immer mehr qualitative Studien auch in einem Längsschnittdesign durchgeführt werden, stellen sie in …

5 Fragen an unsere Autor*innen Verlag Barbara Budrich
5 Fragen an ...

„Es gibt nicht die ,eine‘ angemessene Methode.“ – 5 Fragen an Melanie Kubandt und Julia Schütz

Methoden und Methodologien in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung von Melanie Jubandt und Julia Schütz (Hrsg.) vereint unterschiedliche empirische Zugänge zu Geschlecht und diskutiert die Potenziale und Grenzen der Forschungsperspektiven. Spannend sind …

ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung
Aktuelles

20-jähriges Jubiläum! ZQF 1 Monat lang kostenlos online lesen

Sie sind interessiert an wissenschaftlichen Artikeln zu den Themen Methodenentwicklung und Methodendiskussion innerhalb der qualitativen Forschung? Dann sollten Sie unbedingt die ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung lesen! Zum 20-jährigen …

Schreibtipps

Tipps für gutes Schreiben in der Wissenschaft finden Sie hier.

Suche

Neues vom Blog

  • Geblättert: Leseprobe aus dem „Handbuch Psychosoziale Prozessbegleitung“
  • Welchen Beitrag können Unternehmen leisten, um Menschrechte zu stärken? Video zum Sammelband „Globalisierung, Menschenrechte und Wirtschaft” online

Bevorstehende Veranstaltungen

Jul
7
Do
12:00 „Der andere Blick“: 30 Jahre DGf... @ Refugio und Auditorium, HU Berlin
„Der andere Blick“: 30 Jahre DGf... @ Refugio und Auditorium, HU Berlin
Jul 7 um 12:00 – Jul 8 um 15:30
"Der andere Blick": 30 Jahre DGfE-Sektion Frauen- und Geschlechterforschung @ Refugio und Auditorium, HU Berlin
Vom 7.-8. Juli 2022 findet im Refugio sowie im Auditorium im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum der HU Berlin das 30-jährige Jubiläum der DGfE-Sektion Frauen- und Geschlechterforschung statt. Zur Veranstaltung mit Festvortrag, Panel-Diskussionen, einer ...
Jul
13
Mi
15:30 #07 Das Exposé als Kompass für d... @ Online
#07 Das Exposé als Kompass für d... @ Online
Jul 13 um 15:30 – 17:00
#07 Das Exposé als Kompass für die Dissertation – Publishing Insights 2022 @ Online
Was gehört alles in das Exposé meiner Dissertation? Wie vermittle ich die Grundideen meines Projektes? Wie kann mich ein Exposé bei meiner Promotionsplanung unterstützen? Wissenschafts-Coachin, Autorin und Schreibtrainerin Dr. Jutta ...
Jul
18
Mo
10:15 Gender_Wissen in der Praxis-Tag ... @ Marie Jahoda Center, Bochum
Gender_Wissen in der Praxis-Tag ... @ Marie Jahoda Center, Bochum
Jul 18 um 10:15 – 16:00
Gender_Wissen in der Praxis-Tag Sommersemester 2022 @ Marie Jahoda Center, Bochum
Am 18. Juli 2022 von 10:15 bis 16:00 Uhr findet der Gender_Wissen in der Praxis-Tag an der Ruhr-Universität Bochum (Marie Jahoda Center) statt. In dieser Ausgabe geben Expert*innen aus den ...
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Social Media

Impressum | Datenschutz | Cookie- & Datenschutzeinstellungen


Copyright © 2022 Verlag Barbara Budrich GmbH

Copyright © 2022 Verlag Barbara Budrich – OnePress Theme von FameThemes

Immer auf dem Laufenden mit budrich intern

Monatlich erscheint der kostenlose Newsletter des Verlags Barbara Budrich mit allen Neuerscheinungen und Verlagsaktivitäten.