Zum Inhalt springen
Menü
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Unser Team
      • Jobs
    • Verlagsgeschichte
    • Übersetzungen
    • Nachhaltigkeit
    • Unterstützen
  • Service
    • Autor*in werden
      • Ihr Werk, Ihr Vermächtnis: Langzeitarchivierung im Verlag Barbara Budrich
    • Nachwuchs-förderung
      • Dissertationswettbewerb promotion
      • Nachwuchsbeirat
      • DGfE-Posterpreis
      • DGSA-Posterpreis
      • Read & Feed
      • Zeitschrift Exposé
      • Coaching & Workshops
    • Schreibtipps
    • FAQ
    • Regeln für Gewinnspiele
  • Open Access
    • Gebührenmodelle für Open Access-Publikationen
  • Shop
    • Budrich Journals
    • Online-Shop
  • News
    • Newsletter
    • Blog
    • Zeitschriften-Alerts
  • Netzwerk
    • Beirat
      • Der wissenschaftliche Beirat
      • Der wissenschaftliche Nachwuchsbeirat
    • Unsere internationalen Partner
    • Unser Lehrbuch-Partner
    • Nachhaltig handelnde Partner
  • Kalender
  • Presse

Schlagwort: Menschenrechte

Aktuelles

Welchen Beitrag können Unternehmen leisten, um Menschrechte zu stärken? Video zum Sammelband „Globalisierung, Menschenrechte und Wirtschaft” online

Welchen Beitrag können Unternehmen leisten, um Menschrechte sowie grundlegende Sozial- und Umweltstandards zu stärken? Wie können und müssen Lieferketten und die Rohstoffwirtschaft organisiert sein, damit „eine Verbindung von sozialen, ökologischen …

5 Fragen an ...

„Ziel ist es, zum Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis anzuregen.“ – Interview mit den Herausgeberinnen der Reihe „Pädagogische Einsichten”

  Reihe – Pädagogische Einsichten: Praxis und Wissenschaft im Dialog herausgegeben von  Anke König, Anne Piezunka, Annedore Prengel und Sophia Richter Der erste Band der Reihe „Schulen inklusiv gestalten“ erscheint …

Feedback Ingo Stamm
Was unsere Autor*innen sagen

Feedback zum Verlag: Ingo Stamm

Jetzt versandkostenfrei im Budrich-Shop bestellen Ingo Stamm: Ökologisch-kritische Soziale Arbeit. Geschichte, aktuelle Positionen und Handlungsfelder     © Marketplace Designers | Titelbild gestaltet mit canva.com

5 Fragen an ...

„Es bedarf einer aufgeklärten, philosophisch vertieften Ethik auch für die Sozialen Berufe.“ – 5 Fragen an Thomas Schäfer

Im Verlag Barbara Budrich ist erschienen: Ethik für die Soziale Arbeit und helfende Berufe. Eine Einführung in ethisches Denken, Handeln und philosophische Reflexion von Thomas Schäfer   Über das Buch …

Team © Pixabay 2020 / Foto: Free-Photos
Geblättert

Geblättert: „Ethik für die Soziale Arbeit und helfende Berufe“ von Thomas Schäfer

Ethik für die Soziale Arbeit und helfende Berufe. Eine Einführung in ethisches Denken, Handeln und philosophische Reflexion von Thomas Schäfer   Über das Buch Wie verhalte ich mich, wenn ich …

Wald © Pixabay 2021 / Foto: jplenio
Geblättert

Geblättert: „Ökologisch-kritische Soziale Arbeit“ von Ingo Stamm

Ökologisch-kritische Soziale Arbeit. Geschichte, aktuelle Positionen und Handlungsfelder von Ingo Stamm   Über das Buch Sozial und ökologisch – ein Diktum, das für eine nachhaltige Soziale Arbeit zentral ist. Es …

5 Fragen an ...

„Die Lücke in den deutschsprachigen Debatten schließen“ – 5 Fragen an Ingo Stamm

Im Verlag Barbara Budrich ist erschienen: Ökologisch-kritische Soziale Arbeit. Geschichte, aktuelle Positionen und Handlungsfelder von Ingo Stamm       Über das Buch Sozial und ökologisch – ein Diktum, das …

Vereinte Nationen
Geblättert

Geblättert: „Renaissance der Vereinten Nationen“ von John Trent und Laura Schnurr

Renaissance der Vereinten Nationen. Gegenwart und Potentiale im 21. Jahrhundert von John Trent und Laura Schnurr   Über das Buch Menschenrechte, Weltfrieden und Sicherheit für alle – die Vereinten Nationen …

ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie 1-2019: Kampf um politische Handlungsfähigkeit. Grundriss einer normativen Theorie globalen zivilen Ungehorsams
Geblättert

Ziviler Ungehorsam als Mittel zur politischen Handlungsfähigkeit

Kampf um politische Handlungsfähigkeit. Grundriss einer normativen Theorie globalen zivilen Ungehorsams Henning Hahn* ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie, Heft 1-2019, S. 49-65   Schlüsselwörter: Ziviler Ungehorsam, globale Gerechtigkeit, nichtideale …

Zitat Buch Wihstutz 3
Buchempfehlung

Zitiert: „Zwischen Sandkasten und Abschiebung“ – widersprüchliches Verhältnis von Kinderrechten und Asylpolitik

  Erschienen bei Budrich: Anne Wihstutz (Hrsg.): Zwischen Sandkasten und Abschiebung – Zum Alltag junger Kinder in Unterkünften für Geflüchtete    

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Schreibtipps

Tipps für gutes Schreiben in der Wissenschaft finden Sie hier.

Suche

Neues vom Blog

  • Reinschauen: Unsere Titelempfehlungen zur ECPR General Conference 2022
  • Unsere Open-Access-Titel im August 2022

Bevorstehende Veranstaltungen

Aug
17
Mi
15:30 #08 Life as a journal editor – P... @ Online
#08 Life as a journal editor – P... @ Online
Aug 17 um 15:30 – 17:00
#08 Life as a journal editor – Publishing Insights 2022 @ Online
How do journal editors work, how do they select contributions, and which contributions have a chance of being published? The editors of the junior journal Soziologiemagazin give an impression of ...
Aug
22
Mo
ganztägig ECPR General Conference 2022 @ University of Innsbruck, Austria
ECPR General Conference 2022 @ University of Innsbruck, Austria
Aug 22 – Aug 26 ganztägig
ECPR General Conference 2022 @ University of Innsbruck, Austria
Die diesjährige ECPR General Conference findet vom 22. bis 26. August 2022 an der Universität Innsbruck statt. Die Veranstaltung des „European Consortium for Political Research“ ist die größte jährlich stattfindende ...
Aug
23
Di
ganztägig ECER 2022 – European Conference ... @ Yerevan State University, Armenia
ECER 2022 – European Conference ... @ Yerevan State University, Armenia
Aug 23 – Aug 25 ganztägig
ECER 2022 – European Conference on Educational Research @ Yerevan State University, Armenia
Die diesjährige European Conference on Educational Research (ECER) findet vom 23. bis 25. August 2022 satt. Der Themenschwerpunkt lautet „Education in a Changing World: The impact of global realities on ...
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Social Media

Impressum | Datenschutz | Cookie- & Datenschutzeinstellungen


Copyright © 2022 Verlag Barbara Budrich GmbH

Copyright © 2022 Verlag Barbara Budrich – OnePress Theme von FameThemes

Immer auf dem Laufenden mit budrich intern

Monatlich erscheint der kostenlose Newsletter des Verlags Barbara Budrich mit allen Neuerscheinungen und Verlagsaktivitäten.