Zum Inhalt springen
Verlag Barbara Budrich
Menü
  • veröffentlichen
  • Der Verlag
  • Blog
  • Newsletter
  • Buchshop

Schlagwort: Exposé – Zeitschrift für wissenschaftliches Schreiben und Publizieren

Koch bereitet Gericht zu. Arten von Studien
Publizieren / Wissenschaftskommunikation

Welche Arten von Studien gibt es?

Welche Arten von Studien gibt es und welche ist die richtige für meine Forschungsfrage? Ein Gastbeitrag von Statistikexpertin Daniela Keller. *** Arten von Studien Wenn Sie mit statistischen Methoden arbeiten, …

Fra nutzt ChatGPT
Budrich Journals / Publizieren / Wissenschaftskommunikation

ChatGPT: Hilft es beim wissenschaftlichen Schreiben?

Kann ChatGPT beim wissenschaftlichen Schreiben unterstützen? Ein Gastbeitrag von Nicolai Krüger *** Schon Leonardo da Vinci war von Automatisierung fas­ziniert und konstruierte – vermutlich um 1478 – eine frühe Idee …

Mann am Schreibtisch. Dissertation finanzieren
Publizieren / Wissenschaftskommunikation

Die Veröffentlichung der Dissertation finanzieren: So geht’s!

Anregungen, wie Sie die Veröffentlichung Ihrer Dissertation finanzieren können, gibt Verlegerin Barbara Budrich in diesem Blogpost. *** In vielen Fällen kostet das Veröffentlichen einer monografischen Dissertation Geld. Warum das so …

Budrich Journals / Wissenschaftskommunikation

Fragebogenanalyse: Tricks und Kniffe

Tipps und Tricks für die Fragebogenanalyse, insbesondere die Untersuchung der Faktor-Item-Struktur, verrät Statistik-Expertin Daniela Keller in diesem Blogpost. *** Erheben Sie Daten mittels Fragebogen – egal ob online oder auf …

Frau mit Buch und Handy. KI-gestützte Literaturrecherche
Budrich Journals / Publizieren / Wissenschaftskommunikation

KI-gestützte Literaturrecherche

Wie sich KI-gestützte Literaturrecherche in der Praxis gestaltet und ob der Einsatz von KI-Recherchetools zum jetzigen Zeitpunkt empfehlenswert ist, erläutert Recherche-Expertin Heike Baller in diesem Blogpost. *** Literaturrecherche gehört zu …

Junge Frau in Bibliothek schaut über den Rand eines grünen Buchs. gutes Lehrbuch
Wissenschaftskommunikation

Gutes Lehrbuch erkennen – so geht’s!

Lehrbücher sind ein wichtiger Bestandteil der universitä­ren Ausbildung. Doch was zeichnet aus Verlagssicht ein gutes Lehrbuch aus? Und woran erkennen Lektor*innen, ob ein Lehrbuch das richtige für die einschlägigen Do­zent*innen …

Matrjoschka Ziel Publikation
Publizieren / Wissenschaftskommunikation

Ziel Ihrer Publikation: das Warum

„Soll ich nach einem „international ranked peer-review journal“ schauen?“, werde ich häufig gefragt. Oder: „Wie finde ich den richtigen Verlag?“ Oder: „Soll ich auf Deutsch oder auf Englisch veröffentlichen?“ Alles …

Wissenschaftskommunikation

Bildung schützt nicht vor Altersarmut

Gibt es eigentlich Unterschiede darin, wie Akademiker* innen und Nicht-Akademiker*innen mit ihrem Geld umgehen? Welche Form der Vorsorge sie betreiben oder wie riskant ihre Geldanlagen sind? Ein Beitrag über Altersarmut …

Labyrinth wissenschaftliche Karriere
Wissenschaftskommunikation

Wissenschaftliche Karriere: Zu viele Wege führen … wohin?

Texte auf Plattformen hochladen und Kolleg*innen zur Diskussion anbieten. Open Access wird vom BMBF, vielen Initiativen, Hochschulen und der EU gefordert. Vor allem der naturwissenschaftliche und Technik-Bereich kämpft gegen die …

Exposé Digitale Innovationen 2-2023
Aktuelles / Nachwuchsförderung / Open Access

Die Exposé 2-2023 zum Thema „Digitale Innovationen“ ist da!

Die neue Ausgabe der Exposé – Zeitschrift für wissenschaftliches Schreiben und Publizieren ist erschienen! Die Beiträge unserer Zeitschrift zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses drehen sich dieses Mal um das Thema …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Themen

Publizieren

Wissenschaftskommunikation

Nachwuchsförderung

Open Access

Call for Papers

FAQ

Impressum | Datenschutz | | Veranstaltungen | Nachhaltigkeit | Presse | Informationen für Bibliotheken |  Kontakt | Newsletter


Copyright © 2025 Verlag Barbara Budrich GmbH

Facebook          Instagram          LinkedIn          Bluesky          RSS
Copyright © 2025 Verlag Barbara Budrich – OnePress Theme von FameThemes