Unsere Open-Access-Titel im März 2025
Seit seiner Gründung 2004 bietet der Verlag Barbara Budrich die Möglichkeit an, im Open Access zu publizieren. Dadurch helfen wir unseren Fachbereichen und Autor*innen dabei, durch freien Zugang sowie freie …
Seit seiner Gründung 2004 bietet der Verlag Barbara Budrich die Möglichkeit an, im Open Access zu publizieren. Dadurch helfen wir unseren Fachbereichen und Autor*innen dabei, durch freien Zugang sowie freie …
Mental health in climate hell. Eine Kritische Diskursanalyse des deutschsprachigen psychologischen Diskurses über Klimaresilienz Esther Röcher Soziologiemagazin, Heft 1-2024, S. 26-49. Der vorliegende Beitrag stellt die Ergebnisse einer Kritischen …
Initiating a Dynamic Co-Constructed One Health Project: reflections from Participatory Action Research in the Kahuzi-Biega National Park, Democratic Republic of Congo: eine neue Leseprobe aus unserer Zeitschrift IJAR – International …
Jugend in guter Gesellschaft? Zur biographischen Herstellung exklusiver Zugehörigkeit im Kontext deutscher Adelsverbände Käthe von Bose BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, Heft 2-2023, S. 207-229. …
Transformations of Digital to Analogue – Children Bringing Popular Culture Artefacts and Media into Swedish School-Age Educare: eine neue Leseprobe aus unserer Zeitschrift IJREE – International Journal for Research on …
Der Verlag Barbara Budrich veröffentlicht rund 30 wissenschaftliche Zeitschriften. Die aktuellen Calls for Papers haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengefasst: Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung ständiger Call for …
Seit seiner Gründung 2004 bietet der Verlag Barbara Budrich die Möglichkeit an, im Open Access zu publizieren. Dadurch helfen wir unseren Fachbereichen und Autor*innen dabei, durch freien Zugang sowie freie …
Ungleicher Familienalltag in der Pandemie Katharina Manderscheid, Lorenz Gaedke Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, Heft 4-2024, S. 435–455. Zusammenfassung Der Beitrag stellt …
Politisierung der Ressortforschungseinrichtungen in Deutschland Sylvia Veit, Falk Ebinger dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, Heft 2-2024, S. 301-335. Zusammenfassung: In Deutschland …
Mit der erfolgreichen Open-Access-Transformation der GENDER durch das Projekt KOALA (Konsortiale Open-Access-Lösungen aufbauen) im vergangenen Jahr haben wir einen weiteren wichtigen Schritt gemacht, um unseren Leser*innen noch mehr Inhalte aus …