„Kinder- und Jugendhilfereport 2024“: Leseprobe

Leseprobe Kinder- und Jugendhilfereport 2024

Aktueller Überblick über die Entwicklung in der gesamten Kinder- und Jugendhilfe, ihre wichtigsten Arbeitsfelder und Leistungen: eine Leseprobe aus Kinder- und Jugendhilfereport 2024. Eine kennzahlenbasierte Analyse mit einem Schwerpunkt zum Fachkräftemangel von der Autor:innengruppe Kinder- und Jugendhilfestatistik.

***

Kinder- und Jugendhilfereport 2024:
1) Aufwachsen in Deutschland – Rahmenbedingungen der Kinder- und Jugendhilfe

Die Kinder- und Jugendhilfe ist mit ihren Institutionen und Angeboten in ein gesellschaftliches Umfeld eingebettet. Der soziale und demografische Wandel, die Folgen der Zuwanderung, die Situation von Familien unter den Voraussetzungen der jeweiligen Konstellationen – kurz: der soziale Kontext, in dem junge Menschen aufwachsen, konturiert die Rahmenbedingungen, die es zu beachten gilt, will man die Dynamik der Kinder- und Jugendhilfe sachgerecht verstehen. Die Rahmenbedingungen können als externe Einflussgrößen gedeutet werden, die zumeist von der Kinder- und Jugendhilfe gar nicht bis wenig beeinflusst werden können.

Die Rahmenbedingungen prägen zwar nicht alle Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendhilfe gleichermaßen. Dennoch bilden sie den Hintergrund, vor dem sich die Kinder- und Jugendhilfe insgesamt aktuellen und zukünftigen Herausforderungen stellen muss – und zu deren gesellschaftlicher Bewältigung sie beitragen kann. Die demografische Entwicklung beispielsweise ist ein wesentlicher Faktor sowohl für die zukünftige Nachfrage nach Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe als auch für das Fachkräftepotenzial. Von nicht zu unterschätzender Bedeutung sind auch die jeweiligen Familienkonstellationen, in denen Kinder und Jugendliche leben. Ihr Aufwachsen hängt gleichwohl mit einer Vielzahl von (weiteren) Faktoren zusammen, die sich wiederum wechselseitig beeinflussen, etwa der Besuch spezifischer Bildungsangebote und Schulformen, in denen Kindern unterschiedliche Förderangebote zur Verfügung gestellt werden und die wiederum den Bildungsstand der Kinder maßgeblich beeinflussen. Damit seien nur einige Bereiche genannt, durch die die Lebensbedingungen der Kinder und Jugendlichen gerahmt werden und die somit Kontextbedingungen für die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe darstellen.

Nachfolgend werden daher zentrale statistische Eckwerte zum Aufwachsen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland präsentiert. So stellt sich die Frage, wie viele Minderjährige aktuell und perspektivisch in Deutschland leben – und in welchen Familienkonstellationen –, wie sich die Bildungsbeteiligung der Kinder und Jugendlichen darstellt und unter welchen ökonomischen Bedingungen sie aufwachsen. Zudem werden die Bedarfslagen aufgezeigt, die sich daraus für die Kinder- und Jugendhilfe ergeben. Folgende Leitfragen gilt es daher nachfolgend zu beantworten:

  1. Wie viele Kinder und Jugendliche gibt es in Deutschland, und wo leben sie?
  2. Wie viele Kinder und Jugendliche werden zukünftig voraussichtlich in Deutschland leben?
  3. Wie hoch ist der Anteil an Minderjährigen mit Migrationshintergrund und mit eigener Migrationserfahrung?
  4. Wie viele Kinder und Jugendliche haben Schwierigkeiten beim Durchlaufen des regulären Bildungssystems?
  5. In welchen familiären Konstellationen leben Kinder und Jugendliche?
  6. Unter welchen ökonomischen Bedingungen wachsen Kinder und Jugendliche auf?

 

Kinder und Jugendliche in Deutschland

Minderjährige in der Bevölkerung

1.1) Unter 18-Jährige sind die zentrale Altersgruppe der Kinder- und Jugendhilfe. Mit einer Vielzahl an Leistungen stellt sie Kindern, Jugendlichen und ihren Familien infrastrukturelle Angebote und individuelle Hilfen zur Verfügung: von einem Kitaplatz oder einer Jugendfreizeitstätte über Beratungsangebote oder einer ambulanten Erziehungshilfe bis hin zu schulbezogenen Unterstützungen oder einer sozialpädagogischen Familienhilfe. Daher ist es wichtig, welche mengenmäßige Bedeutung die dafür relevanten Altersgruppen bisher hatten und künftig haben werden, um auf diese Weise besser einschätzen zu können, für wie viele junge Menschen die Kinder- und Jugendhilfe zuständig ist. Dabei sind sowohl regionale als auch altersgruppenspezifische Besonderheiten zu beachten, um zielgruppenspezifische Unterstützungen und Hilfen bereitzustellen und deren Vorhandensein zu beobachten.

In Deutschland lebten am 31.12.2022 knapp 14,25 Mio. Minderjährige. Seit 2006 war ihre Anzahl zunächst deutlich zurückgegangen, nach dem Tiefststand im entsprechenden Zeitraum im Jahr 2014 ist die minderjährige Bevölkerung seither wieder stetig angestiegen und überstieg Ende 2022 sogar leicht den Stand von 2006.

***

Sie möchten gern weiterlesen?

 

Jetzt den „Kinder- und Jugendhilfereport 2024“ versandkostenfrei im Budrich-Shop bestellen

3D Cover Kinder- und Jugendhilfereport 2024 150 pxAutor:innengruppe Kinder- und Jugendhilfestatistik:

Kinder- und Jugendhilfereport 2024. Eine kennzahlenbasierte Analyse mit einem Schwerpunkt zum Fachkräftemangel

auch im Open Access verfügbar

 

 

 

Die Autor*innen

  • Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
  • Dr. Thomas Mühlmann, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
  • Dr. Christiane Meiner-Teubner, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
  • Sandra Fendrich, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
  • Sebastian Volberg, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
  • Dr. Melanie Böwing-Schmalenbrock, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
  • Agathe Tabel, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
  • Ninja Olszenka, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
  • Lena Afflerbach, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
  • Prof. Dr. Jens Pothmann, Deutsches Jugendinstitut e.V., TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
  • Dr. Julia Erdmann, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
  • Catherine Tiedemann, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
  • Dr. Benjamin Froncek, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
  • Dr. Ines Röhm, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
  • Julia Haubrich, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund
  • Katharina Kopp, TU Dortmund, Forschungsverbund DJI/TU Dortmund

 

Über den „Kinder- und Jugendhilfereport 2024“

Der Kinder- und Jugendhilfereport 2024 analysiert die Situation der Kinder- und Jugendhilfe anhand der wichtigsten sozial- und bildungsstatistischen Kennzahlen, etwa zur Inanspruchnahme, zu Trägern, zu Einrichtungen, zum Personal oder zu den Kosten. Dadurch bietet die Publikation einen zuverlässigen und aktuellen Überblick über die Entwicklung in der gesamten Kinder- und Jugendhilfe, ihren wichtigsten Arbeitsfeldern und Leistungen. Thematischer Schwerpunkt des Reports 2024 sind Analysen und Perspektiven zum aktuellen Fachkräftemangel in der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland.

 

Mehr Leseproben …

… finden Sie auf unserem Blog.

 

© Titelbild: gestaltet mit canva.com