Wie läuft der Bewerbungsprozess beim Budrich-Dissertationswettbewerb promotion ab?

Budrich-Dissertationswettbewerb promotion 2024

Ein Erfahrungsbericht von Friederike Alm, Gewinnerin Budrich-Dissertationswettbewerb promotion 2024.

***

In meiner Dissertation befasste ich mich mit Deutschland, Frankreich und Kanada als Einwanderungsländer im Vergleich und durfte hierzu im Frühjahr 2024 gemeinsam mit meiner Promotionsbetreuerin Prof. Elke Winter einen Artikel im Budrich-Journal GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik Heft 1-2024 veröffentlichen. In Anschluss an den angenehmen Publikationsverlauf wurde ich im Sommer 2024 von Philip Bergstermann, einem Lektor des Verlags Barbara Budrich, auf weitere Publikationsmöglichkeiten zur Einwanderungsthematik kontaktiert. Er wies mich auch auf den Dissertationspreis hin und ermutigte mich zu einer Bewerbung.

 

Bewerbung für den Budrich-Dissertationswettbewerb promotion: Ablauf

Ich reichte meine Bewerbung daraufhin Ende August 2024 ein. Dank der Möglichkeit einer digitalen Bewerbung verlief der Bewerbungsprozess sehr niedrigschwellig. Der größte Aufwand fiel auf die konzise Zusammenfassung meiner Dissertation, der ich dementsprechend am meisten Zeit widmete. Während des Auswahlprozesses standen die Mitarbeiter*innen des verantwortlichen Teams beim Verlag Barbara Budrich immer für administrative Rückfragen zur Verfügung. Im November 2024 erhielt ich die Nachricht, dass ich in die Endrunde des Preises aufgenommen worden war, was mich enorm freute.

Anfang Dezember 2024 erhielt ich dann einen Anruf der Lektorin Paula Schmieding, die mich über den Gewinn des promotion-Dissertationspreises informierte. Nicht nur das: Dieses Jahr darf ich mich anlässlich des 20. Verlagsjubiläums zudem über den Edmund Budrich-Förderpreis für eine Open-Access-Publikation meiner Dissertation freuen!

Diese erfreuliche Mitteilung erhielt ich von der gleichen Lektorin, die nun auch meinen Publikationsprozess betreut und mit der ich nun, wenige Wochen nach Erhalt des Preises, bereits in stetigem Austausch bin. Paula Schmieding stellte mir direkt einen Publikationsverlaufsplan und weitere wichtige Information zur Publikation zur Verfügung, sodass wir von einer Veröffentlichung im Sommer 2025 ausgehen. Da ich beim Verlag Barbara Budrich erstmalig eine Monographie publizieren werde, freue ich mich sehr auf die enge professionelle und bereits jetzt sehr freundliche Zusammenarbeit mit Frau Schmieding!

 

Nur Mut zur Bewerbung!

Junge Wissenschaftler*innen und vor allem jene, die noch wenig Publikationserfahrung haben, brauchen häufig Ermutigung, sich auf Preise zu bewerben. Daher bin ich besonders für die Anregung von Herrn Bergstermann dankbar. Da der Verlag Barbara Budrich ein so breites sozialwissenschaftliches Feld abdeckt, hätte ich andernfalls meiner Dissertation möglicherweise keine großen Chancen eingeräumt und die Bewerbung unterlassen.

Ich rate daher allen Promovierenden, sich immer über die zur Verfügung stehenden Fördermöglichkeiten zu informieren und sich zu trauen, eine Bewerbung einzureichen! Besonders für unsere Statusgruppe, den akademischen Mittelbau, sind Publikationspreise wie jener des Verlags sehr wertvoll und eine tolle materielle Unterstützung für unsere weiteren wissenschaftlichen Karrieren.

 

Die Autorin

Friederike Alm, M.A., ist Doktorandin am Institut für Politikwissenschaft an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt am Main.

 

Alles über den Budrich-Dissertationswettbewerb promotion

… finden Sie auf unserer Übersichtsseite.

 

Bei Fragen zu promotion wenden Sie sich gern an Paula Schmieding!

02171 – 79491-54 | promotion@budrich.de

 

© Titelbild: gestaltet mit canva.com