20 Jahre Budrich: Interview mit Susan Derdula von der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

20 Jahre Budrich Susan Derdula DGfE

Seit 20 Jahren Ihr Publikationspartner für die Sozialwissenschaften: 2024 feiert der Verlag Barbara Budrich runden Geburtstag! Über das Jahr hinweg erzählen wir davon, was den Verlag in dieser Zeit bewegt und geprägt hat, lassen unsere Partner*innen zu Wort kommen und feiern mit Ihnen – live und digital hier auf unserem Blog und den Social-Media-Kanälen. In diesem Beitrag erzählt Susan Derdula von der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) von der langjährigen Zusammenarbeit.

***

Liebe Susan Derdula, bitte stellen Sie unseren Leser*innen die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) kurz vor.

Susan Derdula DGfE-Geschäftsstelle
Susan Derdula, DGfE-Geschäftsstelle

Die DGfE ist eine Fachgesellschaft zur Vernetzung der in Forschung und Lehre tätigen Erziehungswissenschaftler:innen. Sie wurde 1964 gegründet – feiert in diesem Jahr auf unserem ersten Kongress in Präsenz nach 6 Jahren also ihr 60-jähriges Bestehen – und erreicht in diesem Frühjahr die Marke von 4.500 Mitgliedern.

 

Wie lange arbeiten die DGfE und der Verlag Barbara Budrich schon zusammen? Wie kam es zum ersten Kontakt?

Die DGfE und der Verlag Barbara Budrich arbeiten zusammen seit Anbeginn der Zeit, denn vor der Gründung des Verlags publizierte die DGfE bereits bei Leske+Budrich. Die erste Ausgabe unseres Mitteilungshefts Erziehungswissenschaft erschien 1997 dort, nachdem die ersten Exemplare noch im Eigenverlag erschienen waren. Seitdem ist jeder Kongressband, an den ich mich erinnern kann, jede Tagungsdokumentation und auch ein Vielzahl der Publikationen unserer Sektionen und Kommissionen beim Verlag Barbara Budrich erschienen.

 

Was ist Ihnen aus der Zusammenarbeit mit uns besonders in Erinnerung geblieben?

Mit Barbara Budrich und ihren Kolleg:innen arbeiten wir auf vielen Ebenen zusammen. Zum Beispiel ist Barbara Budrich seit Jahren Teil der Posterpreis-Jury auf unseren Kongressen und hat schon als Referentin auf unserer Methodenwerkstatt, der Summer School, vorgetragen. Solche Gelegenheiten bleiben natürlich in Erinnerung.

Aber insbesondere dass alle Publikationen der DGfE und viele Schriftenreihen unserer Sektionen bei Budrich erscheinen, spricht, denke ich, für sich. Die Kolleg:innen sind immer verlässlich, die Zusammenarbeit ist einfach produktiv und geschieht in positiver Atmosphäre.

Wenn ich mich an unseren Kongress im März denke, freue ich mich auch darauf, Miriam von Maydell und Barbara Budrich zu treffen. Und ich freue mich auch, mit ihnen auf das 20-jährige Jubiläum des Verlags anzustoßen!

 

Liebe Susan Derdula, wie würden Sie die Zusammenarbeit mit uns in einem Satz zusammenfassen?

Fünf SterneExcellent team, would recommend.

 

Was möchten Sie uns noch mit auf den Weg geben?

Die Welt braucht – gerade jetzt – unabhängige Forschung, verlässliche Erkenntnisse und kritische Diskussionen. Bitte tragen Sie als unabhängiger Verlag weiterhin dazu bei, Wissenschaft in die Welt zu tragen.

***

Das Verlagsjubiläum auf unserem Blog …

… finden Sie unter der Rubrik 20 Jahre Budrich.

 

© Foto Susan Derdula: privat | Titelbild gestaltet mit canva.com