20 Jahre Budrich: Interview mit Beiratsmitglied Melanie Kubandt

20 Jahre Budrich Melanie Kubandt

Seit 20 Jahren Ihr Publikationspartner für die Sozialwissenschaften: 2024 feiert der Verlag Barbara Budrich runden Geburtstag! Über das Jahr hinweg erzählen wir davon, was den Verlag in dieser Zeit bewegt und geprägt hat, lassen unsere Partner*innen zu Wort kommen und feiern mit Ihnen – live und digital hier auf unserem Blog und den Social-Media-Kanälen. Heute erzählt Beiratsmitglied Melanie Kubandt von der Zusammenarbeit.

***

Liebe Melanie Kubandt, bitte stellen Sie sich unseren Leser*innen kurz vor.

Ich bin seit Oktober 2022 Professorin für Didaktik der Sozialpädagogik an der Universität Osnabrück. Davor war ich ab 2018 Juniorprofessorin für Gender und Bildung an der Universität Vechta. Meine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte umfassen u.a. Themen wie Gender und Diversität im Feld der (frühen) Bildung, Betreuung und Erziehung und Querschnittsaufgaben, wie Digitalisierung in der Kindertageseinrichtungen. Übergeordnet interessieren mich zudem Fragen der Professionalisierung und professionellen Haltung im Feld der Sozialpädagogik und spezifisch in der Erzieher*innenausbildung. Zunächst war ich mehrere Jahre Mitglied im wissenschaftlichen Nachwuchsbeirat des Verlags, seit Anfang 2023 bin ich Mitglied im wissenschaftlichen Beirat.

 

Wie lange kennen Sie den Verlag Barbara Budrich? Wie kam es zum ersten Kontakt?

Den Verlag Barbara Budrich kenne ich seit Beginn meiner wissenschaftlichen Karriere, also sicherlich mehr als 15 Jahre. Zur ersten konkreten Zusammenarbeit kam es dann 2015 im Zuge der Veröffentlichung meiner Dissertation „Geschlechterdifferenzierung in der Kindertageseinrichtung“, die ich unbedingt im Portfolio des Budrich Verlags veröffentlichen wollte, da die Gender Studies hier sehr gut vertreten sind. Mein erster persönlicher Kontakt war mit Miriam von Maydell. Mit ihr wurden dann weitere Projekte geplant und mit dem Verlag erfolgreich realisiert. Seitdem besteht die Zusammenarbeit mit Barbara Budrich und auch weiteren Kolleg*innen, die ich sehr schätze, da die Zusammenarbeit stets auf persönlichen Kontakten, professioneller Kompetenz und Verbindlichkeit beruht. Das ist in Zusammenarbeit mit Verlagen leider nicht immer der Fall.

alle Publikationen von Melanie Kubandt bei Budrich

 

Liebe Melanie Kubandt, was ist Ihnen aus der Zusammenarbeit mit uns besonders in Erinnerung geblieben?

Besonders positiv ist mir in den vergangenen Jahren aufgefallen, dass die Zusammenarbeit stets wertschätzend und professionell war, unabhängig davon, ob man Nachwuchswissenschaftler*in war oder Professor*in ist. Auch die Möglichkeiten, national und international auf Tagungen persönlich vor Ort in den Austausch zu treten, habe ich in guter Erinnerung, da es dabei hilft, gemeinsame Ideen zu entwickeln.

 

Wie würden Sie die Zusammenarbeit mit uns in einem Satz zusammenfassen?

Stets verbindlich, immer am Zahn der Zeit und das beste Beispiel dafür, wie persönliche Betreuung und professionelle Verlagsarbeit gelungen Hand in Hand gehen können.

 

Was möchten Sie uns noch mit auf den Weg geben?

Ich wünsche dem Verlag von Herzen, dass noch ganz viele gute und erfolgreiche Jahrzehnte kommen und der eigenen Linie weiter treu geblieben werden kann!

***

Das Verlagsjubiläum auf unserem Blog …

… finden Sie unter der Rubrik 20 Jahre Budrich.

 

© Foto Melanie Kubandt: privat | Titelbild gestaltet mit canva.com