Unsere Open-Access-Titel im April 2025

Verlag Barbara Budrich: Neu im Open Access

Der freie und kostenlose Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen wird heutzutage immer wichtiger. Seit der Gründung im Jahr 2004 bieten wir als Verlag die Möglichkeit an, im Open Access zu publizieren. Wir helfen so unseren Autor*innen dabei, eine größere Sichtbarkeit und Reichweite in ihrer wissenschaftlichen Community zu erzielen. Auch unsere Leser*innen und unsere Fachbereiche profitieren von dem freien Zugang sowie den freien Weiternutzungs- und Verbreitungsmöglichkeiten.

 

Monographien & Sammelbände

Berner, Nora: Demenz und Bildung. Eine Biographieanalyse von Lern- und Bildungserfahrungen unter den Bedingungen einer Alzheimerdemenz

ISBN: 978-3-8474-3140-4, eISBN: 978-3-8474-3276-0

 


Costa, Jana/Kminek, Helge/Ruckelshauß, Teresa/Singer-Brodowski, Mandy/Weselek, Johanna (Hrsg.): Bildung für nachhaltige Entwicklung: Kontroversen und Debatten

ISBN: 978-3-8474-3144-2, eISBN: 978-3-8474-3281-4

 


Forschungsgruppe „Recht – Geschlecht – Kollektivität“: Recht umkämpft. Feministische Perspektiven auf ein neues Gemeinsames

ISBN: 978-3-8474-3101-5, eISBN: 978-3-8474-3236-4

 


Genoni, Andreas: Status and Ethnic Identity. A Study on First- and Second-Generation Migrants in Germany

ISBN: 978-3-8474-2575-5, eISBN: 978-3-8474-1732-3

 


Stiftung Kinder forschen (Hrsg.): Kita-Entwicklung – Verstehen, Vernetzen, Verändern

ISBN: 978-3-8474-3090-2, eISBN: 978-3-8474-3223-4

 

 

 

Zeitschriften: Gesamthefte

RadiX – Zeitschrift für Radikalisierungsforschung und Prävention
Jg. 1, Heft 1-2025: Freie Beiträge

 

 

 

Sie möchten auch in unserem Verlag Open Access publizieren?
Besuchen Sie unsere Webseite für weitere Informationen!

 

© Unsplash.com / Foto: Geo Chierchia