2008 gründete Barbara Budrich mit zwei Geschäftspartnerinnen das Schulungsunternehmen, das zunächst Text-Uni hieß und seit 2012 unter dem Namen budrich training firmiert. Mit Präsenzworkshops zum wissenschaftlichen Publizieren fing es an – mittlerweile bietet budrich training Schreibwerkstätten, Schreibclubs, Coachings und Webinare auf Deutsch und auf Englisch zu verschiedenen Bereichen des wissenschaftlichen Publizierens und der akademischen Karriereplanung. Vier Trainer*innen sind bei budrich training an Bord. Was aber macht budrich training genau und wer sind die Trainer*innen?
Hier kommen 5 Fakten über budrich training
1. Die Gründerin
Barbara Budrich begann 1993 die Arbeit als Lektorin im Verlag Leske + Budrich, der ihrem Vater Edmund Budrich gehörte. 2004, nach dem Verkauf von Leske + Budrich, gründete sie ihr erstes eigenes Unternehmen, den Verlag Barbara Budrich. Sie hat zahlreiche Bücher und Aufsätze publiziert, wird zu unterschiedlichen Anlässen als Rednerin eingeladen – vom wissenschaftlichen Publizieren bis hin zu Unternehmensthemen.
Barbara Budrich arbeitete noch im Unternehmen ihres Vaters, als sie das erste Mal gefragt wurde, ob sie einen Workshop zum wissenschaftlichen Publizieren geben könnte: „Barbara, würdest Du mit unserem wissenschaftlichen Nachwuchs einen Workshop zum wissenschaftlichen Publizieren gestalten? Es sind Teilnehmer*innen eines Graduiertenkollegs und alle planen, in der nächsten Zeit ihre Dissertationen zu veröffentlichen.” Wer Barbara Budrich kennt, kann sich vorstellen, dass sie sofort zugesagt hat. Das war der Anfang. Über die Jahre mehrten sich die Anfragen: von Hochschulen, Graduiertenkollegs, Fachgesellschaften und Organisationen. Aus der Frauenförderung, aus der Nachwuchsförderung, aus den hochschuldidaktischen Zentren. Die Text-Uni bzw. budrich training entstand.
2. Die Idee
Publish or perish – wer in den Wissenschaften präsent sein möchte, muss seine*ihre Erkenntnisse und Leistungen durch Publikationen verbreiten. Selten sind es mangelnde Ideen, die junge wie erfahrenere Wissenschaftler*innen von einer Publikation abhalten. Vielmehr sind es Fragen, wie der richtige Publikationspartner gefunden werden kann oder wie ein Text geschrieben sein sollte.
Das Ziel von budrich training ist es, mehr Informationen zu den Themen wissenschaftliches Schreiben und Publizieren zu verbreiten und die Lücke zwischen Verlags- und Wissenschaftswelt zu schließen.
3. Der Ansatz
Die Trainer*innen des Schulungsunternehmen kommen aus der Praxis – sind Lektor*innen, Berater*innen und Verlagsmenschen. Ihre Schreib- und Publikationserfahrungen haben sie systematisch aufbereitet, um sie in Workshops, Vorträgen und Coachings weiterzugeben.
Ob Studierende, wissenschaftlicher Nachwuchs oder gestandene Wissenschaftler*innen – budrich training bieten dabei für jede Stufe der akademischen Karriereleiter, für die jeweiligen Fachbereiche und den je spezifischen Zweck maßgeschneiderte Angebote.
Erfahrungsgemäß bergen alle Karrierestufen und Fachbereiche eigene Herausforderungen. Zu unseren Workshops und Coaching gehören daher immer Vorgespräche, in denen das budrich-training-Team Sie über die verschiedenen Angebote informiert oder mit Ihnen Ihren Bedarf ermittelt.
4. Die Workshops und Coachings
„Erfolgreich Publizieren“, „Frag den Verlag!“ oder “Academic Writing Style Booster” – die meisten Wissenschaftler*innen und Wissenschaftsautor*innen nehmen an einem der budrich-training-Workshops auf Konferenzen und bei Summer Schools, innerhalb von Weiterbildungsprogrammen von Graduate Schools oder an Fortbildungszentren teil. Innerhalb von ein bis drei Stunden erhalten die Teilnehmenden kompakte Einblicke in die Welt des wissenschaftlichen Schreibens und Publizierens.
Für Wissenschaftler*innen, die gezielt an ihrem Schreibstil arbeiten oder eine eigene Publikationsstrategie entwickeln möchten, bietet budrich training ein- bis mehrtägigen Workshops an: In „Publishing in the English Language Academic Market for Non-native Speakers“ lernen die Teilnehmenden etwa, worauf sie achten müssen, wenn sie auf dem englischsprachigen Wissenschaftsmarkt publizieren möchten und worin sich die Arbeitsweisen von englischsprachigen Verlagen von denen deutscher Verlage unterscheiden.
Mit den stilistischen und formalen Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens beschäftigen sich die Teilnehmenden in den Schreibworkshops (Schreibwerkstätten) von budrich training. Sie lernen hilfreiche Schreibtechniken und arbeiten – vorzugsweise in Kleingruppen – an eigenen Texten.
budrich training bietet ganzjährig Coachings, Workshops und Beratung zum wissenschaftlichen Schreiben, Publizieren und zur Karriereentwicklung an – innerhalb wie außerhalb der Semesterferien, vor Ort oder online. Neben den Workshops hat budrich training etwa die Webinarreihe Publishing Insights im Portfolio sowie Einzel- und Wissenschaftscoachings und Schreibclubs.
5. Die Trainer*innen
Neben Barbara Budrich geben aktuell drei Trainer*innen in Workshops, Schreibclubs und Coachings ihr Wissen weiter, eine Mitarbeiterin koordiniert die Veranstaltungen:
Christine Ehlers ist freie Kommunikationsberaterin und Trainerin und vermittelt praxiserprobte Ansätze aus Journalismus und PR für Texte, die ankommen.
Jakob Horstmann arbeitet als Journalist, Lektor und selbstständiger Berater für internationales Publizieren in Deutschland, Großbritannien und Osteuropa. Vorher war er unter anderem als Lektor bei Zed Books in London tätig.
Miriam von Maydell ist Programmleiterin im Verlag Barbara Budrich und hat Germanistik und Anglistik mit einem Schwerpunk in Gender Studies in Bonn, Potsdam und Lancaster studiert. Zuvor hat sie unter anderem als freie Lektorin gearbeitet.
Cathrin Mund koordiniert seit November 2021 budrich training und ist für Organisation, Marketing und PR zuständig. Darüber hinaus kümmert sie sich im Verlag Barbara Budrich um internationales Marketing und internationalen Vertrieb.
Sie wollen mit Leichtigkeit publizieren, um in der Wissenschaft voranzukommen? Unser E-Mail-Coaching „Veröffentlichen mit System“ führt Sie Schritt für Schritt durch den Publikationsprozess. Jetzt buchen unter: www.budrich-training.de/veroeffentlichen-mit-system
Sie wollen weiteren Fakten über budrich training?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Weitere Beiträge zu budrich training:
Headerbild: pexels.com / Karolina Grabowska