Zum Inhalt springen
Menü
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Unser Team
      • Jobs
    • Verlagsgeschichte
    • Übersetzungen
    • Nachhaltigkeit
    • Unterstützen
  • Service
    • Autor*in werden
      • Ihr Werk, Ihr Vermächtnis: Langzeitarchivierung im Verlag Barbara Budrich
    • Nachwuchs-förderung
      • Dissertationswettbewerb promotion
      • Nachwuchsbeirat
      • DGfE-Posterpreis
      • DGSA-Posterpreis
      • Read & Feed
      • Zeitschrift Exposé
      • Coaching & Workshops
    • Schreibtipps
    • FAQ
    • Regeln für Gewinnspiele
  • Open Access
    • Gebührenmodelle für Open Access-Publikationen
  • Shop
    • Budrich Journals
    • Online-Shop
  • News
    • Newsletter
    • Blog
    • Zeitschriften-Alerts
  • Netzwerk
    • Beirat
      • Der wissenschaftliche Beirat
      • Der wissenschaftliche Nachwuchsbeirat
    • Unsere internationalen Partner
    • Unser Lehrbuch-Partner
    • Nachhaltig handelnde Partner
  • Kalender
  • Presse

Schlagwort: Ralf Bohnsack

Aktuelles / Umfrage

Berliner Methodentreffen 2021: Ihr Budrich-Lieblingsbuch steht fest!

Zum diesjährigen Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung (23. Juli 2021) haben wir Sie eingeladen, Ihr Lieblingsbuch von unserem digitalen Büchertisch zu wählen – herzlichen Dank für Ihre rege Teilnahme! Wir freuen …

Schlüssel © Pixabay 2021 / Foto:MSA-90
Geblättert

Geblättert: „Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden“ (10. Auflage) von Ralf Bohnsack

Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden (10. Auflage) von Ralf Bohnsack   Über das Buch Im Zentrum des Lehrbuchs steht die vom Verfasser selbst als Forschungspraxis entwickelte dokumentarische Methode in …

Ordner Hefter © Pixabay 2020 Foto: geralt
Geblättert

Geblättert: „Dokumentarische Evaluationsforschung“ von Ralf Bohnsack und Iris Nentwig-Gesemann (2. Auflage)

Dokumentarische Evaluationsforschung. Theoretische Grundlagen und Beispiele aus der Praxis von Ralf Bohnsack und Iris Nentwig-Gesemann (Hrsg.) in der 2., durchgesehene Auflage   Über das Buch: Die dokumentarische Evaluationsforschung steht in …

Übersetzung Brille Buch
Aktuelles

„Rekonstruktive Sozialforschung“ von Ralf Bohnsack auf Portugiesisch erschienen

Das bei Budrich erschienene Lehrbuch Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden von Ralf Bohnsack wurde ins Portugiesische übersetzt und ist unter dem Titel Pesquisa social reconstrutiva – Introdução aos métodos …

Geblättert

Geblättert: „Professionalisierung in praxeologischer Perspektive“ von Ralf Bohnsack

Professionalisierung in praxeologischer Perspektive. Zur Eigenlogik der Praxis in Lehramt, Sozialer Arbeit und Frühpädagogik Ralf Bohnsack   Zum Buch: Die Praxeologie –– einerseits gewinnt sie zunehmend an Bedeutung, andererseits ist …

Gewinnspiel

Gewinnspiel: 3x „Professionalisierung in praxeologischer Perspektive“ von Ralf Bohnsack

Über das Buch: Die Praxeologie – einerseits gewinnt sie zunehmend an Bedeutung, andererseits ist sie bisher für die Professionalisierungsforschung kaum fruchtbar gemacht worden. Dies ist jedoch notwendig, denn Sozialwissenschaftler*innen laufen …

Herausgeber*innen Jürgen Raab und Aglaja Przyborski
Aktuelles / Tagung

„ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung“ beim Meet the Editor auf dem Berliner Methodentreffen 2019

Vom 19. bis 20. Juli 2019 fand an der Freien Universität Berlin das Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben wir gemeinsam mit den Herausgeber*innen das 20. …

Buntstifte in einer Reihe
5 Fragen an ...

20 Jahre ZQF – Interview mit Herausgeber Jürgen Raab

Die ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung feiert in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum! Zu diesem schönen Anlass haben wir den verantwortlichen Herausgeber Jürgen Raab zur Zeitschrift befragt.   Kurzvita …

20 Jahre ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung
Aktuelles

„ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung“ feiert 20. Jubiläum

Die ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung, das interdisziplinäre deutsche Journal auf dem Gebiet der Methodenentwicklung und Methodendiskussion, geht 2019 in den 20. Jahrgang! Bereits seit 1999 begleitet und dokumentiert …

Schreibtipps

Tipps für gutes Schreiben in der Wissenschaft finden Sie hier.

Suche

Neues vom Blog

  • „Insgesamt ist die sozioökonomische Ungleichheit global angewachsen“ – Interview mit den Herausgebern der PERIPHERIE
  • Read&Feed: „Ein neuer Blick auf 1968. Impulse für eine engagierte Politikwissenschaft“ online besprechen und geschenkt bekommen

Bevorstehende Veranstaltungen

Jul
7
Do
12:00 „Der andere Blick“: 30 Jahre DGf... @ Refugio und Auditorium, HU Berlin
„Der andere Blick“: 30 Jahre DGf... @ Refugio und Auditorium, HU Berlin
Jul 7 um 12:00 – Jul 8 um 15:30
"Der andere Blick": 30 Jahre DGfE-Sektion Frauen- und Geschlechterforschung @ Refugio und Auditorium, HU Berlin
Vom 7.-8. Juli 2022 findet im Refugio sowie im Auditorium im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum der HU Berlin das 30-jährige Jubiläum der DGfE-Sektion Frauen- und Geschlechterforschung statt. Zur Veranstaltung mit Festvortrag, Panel-Diskussionen, einer ...
Jul
13
Mi
15:30 #07 Das Exposé als Kompass für d... @ Online
#07 Das Exposé als Kompass für d... @ Online
Jul 13 um 15:30 – 17:00
#07 Das Exposé als Kompass für die Dissertation – Publishing Insights 2022 @ Online
Was gehört alles in das Exposé meiner Dissertation? Wie vermittle ich die Grundideen meines Projektes? Wie kann mich ein Exposé bei meiner Promotionsplanung unterstützen? Wissenschafts-Coachin, Autorin und Schreibtrainerin Dr. Jutta ...
Jul
18
Mo
10:15 Gender_Wissen in der Praxis-Tag ... @ Marie Jahoda Center, Bochum
Gender_Wissen in der Praxis-Tag ... @ Marie Jahoda Center, Bochum
Jul 18 um 10:15 – 16:00
Gender_Wissen in der Praxis-Tag Sommersemester 2022 @ Marie Jahoda Center, Bochum
Am 18. Juli 2022 von 10:15 bis 16:00 Uhr findet der Gender_Wissen in der Praxis-Tag an der Ruhr-Universität Bochum (Marie Jahoda Center) statt. In dieser Ausgabe geben Expert*innen aus den ...
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Social Media

Impressum | Datenschutz | Cookie- & Datenschutzeinstellungen


Copyright © 2022 Verlag Barbara Budrich GmbH

Copyright © 2022 Verlag Barbara Budrich – OnePress Theme von FameThemes

Immer auf dem Laufenden mit budrich intern

Monatlich erscheint der kostenlose Newsletter des Verlags Barbara Budrich mit allen Neuerscheinungen und Verlagsaktivitäten.