Zum Inhalt springen
Menü
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Unser Team
      • Jobs
    • Verlagsgeschichte
    • Übersetzungen
    • Nachhaltigkeit
    • Unterstützen
  • Service
    • Autor*in werden
      • E-Mail-Serie „Veröffentlichen“
      • Ihr Werk, Ihr Vermächtnis: Langzeitarchivierung im Verlag Barbara Budrich
    • Nachwuchsförderung
      • Dissertationswettbewerb promotion
      • Nachwuchsbeirat
      • Read & Feed
      • Barbara Budrich Posterpreis
      • Zeitschrift Exposé
      • Coaching & Workshops
    • Schreibtipps
    • FAQ
    • Regeln für Gewinnspiele
  • Open Access
    • Gebührenmodelle für Open Access-Publikationen
  • Shop
    • Budrich Journals
    • Online-Shop
  • News
    • Newsletter
    • Blog
    • Zeitschriften-Alerts
  • Netzwerk
    • Beirat
      • Der wissenschaftliche Beirat
      • Der wissenschaftliche Nachwuchsbeirat
    • Unsere internationalen Partner
    • Unser Lehrbuch-Partner
    • Bücherbotschafter*innen
  • Veranstaltungen
    • Studienfeuer Online-Kongress für Studierende, 4.-13. März 2021
  • Kalender
  • Presse

Schlagwort: Ralf Bohnsack

Ordner Hefter © Pixabay 2020 Foto: geralt
Geblättert

Geblättert: „Dokumentarische Evaluationsforschung“ von Ralf Bohnsack und Iris Nentwig-Gesemann (2. Auflage)

Dokumentarische Evaluationsforschung. Theoretische Grundlagen und Beispiele aus der Praxis von Ralf Bohnsack und Iris Nentwig-Gesemann (Hrsg.) in der 2., durchgesehene Auflage   Über das Buch: Die dokumentarische Evaluationsforschung steht in …

Übersetzung Brille Buch
Aktuelles

„Rekonstruktive Sozialforschung“ von Ralf Bohnsack auf Portugiesisch erschienen

Das bei Budrich erschienene Lehrbuch Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden von Ralf Bohnsack wurde ins Portugiesische übersetzt und ist unter dem Titel Pesquisa social reconstrutiva – Introdução aos métodos …

Geblättert

Geblättert: „Professionalisierung in praxeologischer Perspektive“ von Ralf Bohnsack

Professionalisierung in praxeologischer Perspektive. Zur Eigenlogik der Praxis in Lehramt, Sozialer Arbeit und Frühpädagogik Ralf Bohnsack   Zum Buch: Die Praxeologie –– einerseits gewinnt sie zunehmend an Bedeutung, andererseits ist …

Gewinnspiel

Gewinnspiel: 3x „Professionalisierung in praxeologischer Perspektive“ von Ralf Bohnsack

Über das Buch: Die Praxeologie – einerseits gewinnt sie zunehmend an Bedeutung, andererseits ist sie bisher für die Professionalisierungsforschung kaum fruchtbar gemacht worden. Dies ist jedoch notwendig, denn Sozialwissenschaftler*innen laufen …

Herausgeber*innen Jürgen Raab und Aglaja Przyborski
Aktuelles / Tagung

„ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung“ beim Meet the Editor auf dem Berliner Methodentreffen 2019

Vom 19. bis 20. Juli 2019 fand an der Freien Universität Berlin das Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben wir gemeinsam mit den Herausgeber*innen das 20. …

Buntstifte in einer Reihe
5 Fragen an ...

20 Jahre ZQF – Interview mit Herausgeber Jürgen Raab

Die ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung feiert in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum! Zu diesem schönen Anlass haben wir den verantwortlichen Herausgeber Jürgen Raab zur Zeitschrift befragt.   Kurzvita …

20 Jahre ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung
Aktuelles

„ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung“ feiert 20. Jubiläum

Die ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung, das interdisziplinäre deutsche Journal auf dem Gebiet der Methodenentwicklung und Methodendiskussion, geht 2019 in den 20. Jahrgang! Bereits seit 1999 begleitet und dokumentiert …

Schreibtipps

Tipps für gutes Schreiben in der Wissenschaft finden Sie hier.

Suche

Neues vom Blog

  • Frederike Oschinsky über den Schreibclub
  • Alle Budrich-Aktionen zum Online-Studierendenkongress „Studienfeuer“

Bevorstehende Veranstaltungen

Mrz
4
Do
ganztägig Studienfeuer: Der erste Online-K... @ online
Studienfeuer: Der erste Online-K... @ online
Mrz 4 – Mrz 12 ganztägig
Studienfeuer: Der erste Online-Kongress für Studierende @ online
Für Studienfeuer trommelt Andrea Klein jedes Jahr Expert*innen zusammen, um Studierenden noch mehr zu bieten. Thematisch ist so ziemlich alles vertreten, was im Studium hilfreich ist! Studienfeuer findet vom 4.-13. ...
Mrz
17
Mi
15:30 Publishing Insights: Schön schre... @ online
Publishing Insights: Schön schre... @ online
Mrz 17 um 15:30 – 17:00
Publishing Insights: Schön schreiben. Stilfragen für akademisches Schreiben @ online
Die Publishing Insights 2021 sind die Fortsetzung unserer erfolgreichen Verlagssprechstunden. Die Webinare der Reihe finden einmal monatlich statt, jedes unter einem eigenen Oberthema aus wechselnden Verlagsbereichen. In diesem Impuls skizziert ...
Apr
14
Mi
15:30 Publishing Insights: Being a Pee... @ online
Publishing Insights: Being a Pee... @ online
Apr 14 um 15:30 – 17:00
Publishing Insights: Being a Peer Reviewer in Gender Studies @ online
Publishing Insights 2021 is the continuation of our successful webinar series „Verlagssprechstunde“, this year extended by English language sessions. The webinars in the series take place once a month, each ...
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Social Media

Impressum | Datenschutz


Copyright © 2021 Verlag Barbara Budrich GmbH

Copyright © 2021 Verlag Barbara Budrich – OnePress Theme von FameThemes

Immer auf dem Laufenden mit budrich intern

Monatlich erscheint der kostenlose Newsletter des Verlags Barbara Budrich mit allen Neuerscheinungen und Verlagsaktivitäten.