In diesem Veranstaltungskalender finden Sie Konferenzen und Tagungen aus unseren Fachbereichen, auf denen thematisch passende Bücher und Zeitschriften aus dem Budrich-Verlagsprogramm vertreten sind.

Dies geschieht beispielsweise über einen Büchertisch vor Ort: Hier sind ein oder mehrere Mitarbeiter*innen aus dem Lektorat auf der Veranstaltung präsent, beraten zu den einzelnen Titeln und heißen potenzielle sowie bestehende Autor*innen für Gespräche zu Buchprojekten willkommen. Bei Veranstaltungen, bei denen wir nicht selbst vor Ort sind, liegen meist unsere thematisch passenden Bücher und Zeitschriften sowie Fachbereichsflyer und Bestellzettel aus. Außerdem präsentieren wir auf unseren Social-Media-Kanälen (Facebook, Instagram, LinkedIn, Bluesky) zu den großen Fachbereichskonferenzen die aktuellen Top-Titel aus unserem Verlagsprogramm.

Aber auch digitale Veranstaltungen sind in diesem Veranstaltungskalender aufgeführt, so beispielsweise unser Webinarformat Publishing Insights unseres Schulungsunternehmens budrich training. Hier vermittelt Verlegerin Barbara Budrich Insider-Wissen zum wissenschaftlichen Schreiben und Publizieren für Wissenschafts-Autor*innen.

Sie planen selbst eine Fachveranstaltung in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften? Falls Sie Fragen zu unserem Angebot für Veranstaltungen haben, schreiben Sie uns gern!

 

© unsplash.com | Estee Janssens

Sep.
22
Mo.
42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) @ Universität Duisburg-Essen
Sep. 22 – Sep. 26 ganztägig
42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) @ Universität Duisburg-Essen

Der 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) findet vom 22. bis 26. September 2025 an der Universität Duisburg-Essen statt. Der diesjährige Kongress steht unter dem Leitbegriff „Transitionen“.

Wir freuen uns über Ihren Besuch an unserem Büchertisch!

Darüber hinaus laden wir herzlich zum Empfang anlässlich des 10. Jubiläums der ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management am Kongress-Dienstag, den 23.9., ab 16 Uhr an unserem Stand ein.

Über unsere weiteren Aktivitäten zur Veranstaltung informieren wir Sie rechtzeitig auf unserem Blog, im Fachbereichs-Newsletter Soziologie sowie unseren Kanälen auf Facebook, LinkedIn und Instagram.

© Titelbild: unsplash.com | Mikael Kristenson

Sep.
25
Do.
ÖFEB-Sektionstagung Sozialpädagogik @ Universität Salzburg
Sep. 25 – Sep. 26 ganztägig
ÖFEB-Sektionstagung Sozialpädagogik @ Universität Salzburg

Die diesjährige Sektionstagung Sozialpädagogik der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) findet vom 25. bis 26. September 2025 an der Universität Salzburg statt. Der diesjährige Kongress steht unter dem Leitthema „BE- UND ENTGRENZUNGEN. Diskurse, Praktiken und Herausforderungen Sozialer Arbeit“.

Über unsere Aktivitäten zur Veranstaltung informieren wir Sie rechtzeitig auf unserem Blog, im Fachbereichs-Newsletter Soziale Arbeit sowie unseren Kanälen auf Facebook, LinkedIn und Instagram.

© Titelbild: unsplash.com | Jakob Dalbjörn

Okt.
15
Mi.
77. Frankfurter Buchmesse @ Messe Frankfurt/Main
Okt. 15 – Okt. 19 ganztägig
77. Frankfurter Buchmesse @ Messe Frankfurt/Main

Die diesjährige Frankfurter Buchmesse findet vom 25. bis 26. Oktober 2025 auf dem Messegelände Frankfurt am Main statt.

Am Messe-Donnerstag, 16. Oktober, ist Verlegerin Barbara Budrich zu Gast beim OAPEN-Panel „The Evolution of Open Access Books“. OAPEN (Open Access Publishing in European Networks) unterstützt die nachhaltige Transformation von Büchern in den Open Access.

Über unsere Aktivitäten zur Veranstaltung informieren wir Sie rechtzeitig auf unserem Blog, im Fachbereichs-Newsletter Soziale Arbeit sowie unseren Kanälen auf Facebook, LinkedIn und Instagram unter dem Hashtag #fbm25.

© Titelbild: pexels.com | Mariusz Zając

 

Okt.
23
Do.
Publishing Insights #4: So stellen Sie dem Verlag Ihr Manuskript vor @ online via Zoom
Okt. 23 um 16:00 – 17:00
Publishing Insights #4: So stellen Sie dem Verlag Ihr Manuskript vor @ online via Zoom

Müssen Sie Ihr Manuskript „peppig“ präsentieren, damit Sie beim Verlag Ihrer Träume veröffentlichen können? Haben Sie überhaupt eine Chance mit Ihrem Projekt bei einem renommierten Wissenschaftsverlag unterzukommen? Wie und wann können Sie Kontakt aufnehmen? Fragen über Fragen spiegeln häufig die Unsicherheit im Umgang mit Verlagen in der Wissenschaft.

In diesem Publishing-Insights-Webinar zeigt Ihnen die Verlegerin Barbara Budrich wie Sie bei ihrem – und anderen – Wissenschaftsverlagen Ihr Manuskript vorstellen können, um möglichst rasch und direkt Ihr Publikationsziel zu erreichen.

 

„So stellen Sie dem Verlag Ihr Manuskript vor“ ist Teil der Webinarreihe Publishing Insights. In den kostenlosen Webinaren erhalten Sie einmal im Quartal Input von Verlegerin Barbara Budrich – und können eigene Fragen einbringen. Die Webinare finden entweder dienstags oder donnerstags ab 16 Uhr statt und dauern circa eine Stunde. Vorherige Anmeldung notwendig.

Die weiteren Termine der Publishing Insights finden Sie hier.

 

Zur Anmeldung via Zoom