In diesem Veranstaltungskalender finden Sie Konferenzen und Tagungen aus unseren Fachbereichen, auf denen thematisch passende Bücher und Zeitschriften aus dem Budrich-Verlagsprogramm vertreten sind.

Dies geschieht beispielsweise über einen Büchertisch vor Ort: Hier sind ein oder mehrere Mitarbeiter*innen aus dem Lektorat auf der Veranstaltung präsent, beraten zu den einzelnen Titeln und heißen potenzielle sowie bestehende Autor*innen für Gespräche zu Buchprojekten willkommen. Bei Veranstaltungen, bei denen wir nicht selbst vor Ort sind, liegen meist unsere thematisch passenden Bücher und Zeitschriften sowie Fachbereichsflyer und Bestellzettel aus. Außerdem präsentieren wir auf unseren Social-Media-Kanälen (Facebook, Instagram, LinkedIn) zu den großen Fachbereichskonferenzen die aktuellen Top-Titel aus unserem Verlagsprogramm.

Aber auch digitale Veranstaltungen sind in diesem Veranstaltungskalender aufgeführt, so beispielsweise unser Webinarformat Publishing Insights unseres Schulungsunternehmens budrich training. Hier vermittelt Verlegerin Barbara Budrich Insider-Wissen zum wissenschaftlichen Schreiben und Publizieren für Wissenschafts-Autor*innen.

Sie planen selbst eine Fachveranstaltung in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften? Falls Sie Fragen zu unserem Angebot für Veranstaltungen haben, schreiben Sie uns gern!

 

© unsplash.com | Estee Janssens

Mai
28
Mi.
Ringvorlesung „Rechtsextremismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Soziale Arbeit“ @ online
Mai 28 um 16:15 – 17:45

Am 28. Mai 2025 hält unser Autor Kai Schubert („Israelbezogener Antisemitismus, der Nahostkonflikt und Bildung“) eine Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Rechtsextremismus, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Soziale Arbeit“. Die Vorlesung findet in Präsenz statt und wird live online übertragen.

Nicht-Hochschulmitglieder können sich für den Stream anmelden unter ringvorlesung.sg(at)fh-kiel.de.

 

Jetzt versandkostenfrei im Budrich-Shop bestellen

Firsova-Eckert Schubert Israelbezogener Antisemitismus 150 pxElizaveta Firsova-Eckert, Kai E. Schubert (Hrsg.):

auch im Open Access erhältlich

 

 

 

Weitere Veranstaltungen …

… finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

 

© unsplash.com | Javier Trueba

Okt.
23
Do.
Publishing Insights #4: So stellen Sie dem Verlag Ihr Manuskript vor @ online via Zoom
Okt. 23 um 16:00 – 17:00
Publishing Insights #4: So stellen Sie dem Verlag Ihr Manuskript vor @ online via Zoom

Müssen Sie Ihr Manuskript „peppig“ präsentieren, damit Sie beim Verlag Ihrer Träume veröffentlichen können? Haben Sie überhaupt eine Chance mit Ihrem Projekt bei einem renommierten Wissenschaftsverlag unterzukommen? Wie und wann können Sie Kontakt aufnehmen? Fragen über Fragen spiegeln häufig die Unsicherheit im Umgang mit Verlagen in der Wissenschaft.

In diesem Publishing-Insights-Webinar zeigt Ihnen die Verlegerin Barbara Budrich wie Sie bei ihrem – und anderen – Wissenschaftsverlagen Ihr Manuskript vorstellen können, um möglichst rasch und direkt Ihr Publikationsziel zu erreichen.

 

„So stellen Sie dem Verlag Ihr Manuskript vor“ ist Teil der Webinarreihe Publishing Insights. In den kostenlosen Webinaren erhalten Sie einmal im Quartal Input von Verlegerin Barbara Budrich – und können eigene Fragen einbringen. Die Webinare finden entweder dienstags oder donnerstags ab 16 Uhr statt und dauern circa eine Stunde. Vorherige Anmeldung notwendig.

Die weiteren Termine der Publishing Insights finden Sie hier.

 

Zur Anmeldung via Zoom