In diesem Veranstaltungskalender finden Sie Konferenzen und Tagungen aus unseren Fachbereichen, auf denen thematisch passende Bücher und Zeitschriften aus dem Budrich-Verlagsprogramm vertreten sind.
Dies geschieht beispielsweise über einen Büchertisch vor Ort: Hier sind ein oder mehrere Mitarbeiter*innen aus dem Lektorat auf der Veranstaltung präsent, beraten zu den einzelnen Titeln und heißen potenzielle sowie bestehende Autor*innen für Gespräche zu Buchprojekten willkommen. Bei Veranstaltungen, bei denen wir nicht selbst vor Ort sind, liegen meist unsere thematisch passenden Bücher und Zeitschriften sowie Fachbereichsflyer und Bestellzettel aus. Außerdem präsentieren wir auf unseren Social-Media-Kanälen (Facebook, Instagram, LinkedIn) zu den großen Fachbereichskonferenzen die aktuellen Top-Titel aus unserem Verlagsprogramm.
Aber auch digitale Veranstaltungen sind in diesem Veranstaltungskalender aufgeführt, so beispielsweise unser Webinarformat Publishing Insights unseres Schulungsunternehmens budrich training. Hier vermittelt Verlegerin Barbara Budrich Insider-Wissen zum wissenschaftlichen Schreiben und Publizieren für Wissenschafts-Autor*innen.
Sie planen selbst eine Fachveranstaltung in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften? Falls Sie Fragen zu unserem Angebot für Veranstaltungen haben, schreiben Sie uns gern!
© unsplash.com | Estee Janssens
Steigern Sie Ihre wissenschaftliche Produktivität und reduzieren Sie Stress. In unserem kostenlosen Publishing Insights-Webinar „Texte schreiben, Aufgaben erledigen – so kommen Sie mühelos voran“ erhalten Sie von Barbara Budrich (Verlegerin, Trainerin, Coach und Autorin mit jahrzehntelanger Erfahrung im Wissenschaftsverlag) praxisnahe Strategien für Ihre wissenschaftliche Textproduktion.
Das Webinar richtet sich vor allem an Early Career Researchers der Sozial- und Erziehungswissenschaften – doch auch, wenn Sie schon länger in der Wissenschaft tätig sind, treffen Sie hier auf Neues. Im Webinar geben wir Ihnen Tools zur strategischen Planung und für effektives Zeitmanagement an die Hand. Das Rad der sieben Lebensbereiche, wissenschaftliche Me-Time und die Schreibflow-Technik Escriva sind nur zwei Ansätze, die Ihnen helfen, klare Ziele zu formulieren, Ihre (Schreib-)Arbeit zu optimieren und insgesamt effizienter zu werden.
„Texte schreiben, Aufgaben erledigen – so kommen Sie mühelos voran“ ist Teil der Webinarreihe Publishing Insights. In den kostenlosen Webinaren erhalten Sie einmal im Quartal Input von Verlegerin Barbara Budrich – und können eigene Fragen einbringen. Die Webinare finden entweder dienstags oder donnerstags ab 16 Uhr statt und dauern circa eine Stunde. Vorherige Anmeldung notwendig.
Die weiteren Termine der Publishing Insights finden Sie hier.