Seit Gründung 2004 bietet der Verlag Barbara Budrich die Möglichkeit an, im Open Access zu publizieren. Dadurch helfen wir unseren Fachbereichen und Autor*innen dabei, durch freien Zugang sowie freie Weiternutzungs- und Verbreitungsmöglichkeit eine größere Reichweite und Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Community zu erzielen.
Zeitschriften:
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 4-2017: Jugend und Sport (ganzes Heft)
Ebinger/Jochheim: Wessen loyale Diener? Wie die Große Koalition die deutsche Ministerialbürokratie veränderte (dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 2-2009)
Drüeke/Klaus: Die Instrumentalisierung von Frauen*rechten in rechten Diskursen am Beispiel der Kampagne #120db (GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 3-2019)
FZG – Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien 2-2017: Kulturalisierung und Geschlecht (ganzes Heft)
GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 3-2019: Gender, Technik und Politik 4.0: Rezensionen
HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung 3-2019: Digitalisierung – Berufsfeld – Ernährung und Hauswirtschaft: Rezensionen
HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung 4-2019: Förderung professioneller Kompetenz von Lehrpersonen: Rezensionen
Lohmeyer/Schüßler/Helfen: Can solidarity be organized „from below“ in global supply chains? The case of ExChains (Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management 4-2018)
PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 3-2017: Zivile Konfliktbearbeitung (ganzes Heft)
Veit/Fromm/Ebinger: „NEIN“ zu sagen ist eine unserer wichtigsten Pflichten. Politisierung, Rollenverständnis und Entscheidungsverhalten von leitenden Ministerialbeamt*innen in Deutschland (dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 2-2018)
ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 6 (2017): Performativität und Medialität im Unterricht (ganzes Heft)
ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 8 (2019): Die Praxis der Lehrer*innenbildung. Ansätze – Erträge – Perspektiven: Rezensionen
ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie 1-2017: Freie Beiträge (ganzes Heft)
ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 1-2017: Interdisziplinarität in der Qualitativen Bildungsforschung (ganzes Heft)
Für eine gesammelte Übersicht all unserer Open Access-Publikationen:
https://shop.budrich-academic.de/produkt-kategorie/open-access/
Die freigeschalteten Zeitschriften/-artikel finden Sie unter:
https://www.budrich-journals.de/