Seit seiner Gründung 2004 bietet der Verlag Barbara Budrich die Möglichkeit an, im Open Access zu publizieren. Dadurch helfen wir unseren Fachbereichen und Autor*innen dabei, durch freien Zugang sowie freie Weiternutzungs- und Verbreitungsmöglichkeit eine größere Reichweite und Sichtbarkeit in ihrer wissenschaftlichen Community zu erzielen.
Monographien/Sammelbände:
Diener-Staeckling/Hovestädt/Kemper/Lenz: Deutsche Archive im digitalen Zeitalter. Partizipation, Offenheit, Transparenz
Hahmann/Knobloch/Kubandt/Orlikowski/Plath: Geschlechterforschung in und zwischen den Disziplinen. Gender in Soziologie, Ökonomie und Bildung
Jakob: UN-Konventionen als ethische Bezugsrahmen für Forschungserfahrungen (in: Forschungsethik in der Sozialen Arbeit. Prinzipien und Erfahrungen)
Zeitschriften:
Eikeland/Ennals/Fricke/Larrea/Palshaugen/Sobottka: Tribute to Danilo Streck (in: IJAR – International Journal of Action Research 1-2022: Free Contributions)
Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 1-2019: Her mit der Zukunft?! Feministische und queere Utopien und die Suche nach alternativen Gesellschaftsformen (ganzes Heft)
IJAR – International Journal of Action Research 1-2022: Free Contributions: Reviews
Für eine gesammelte Übersicht all unserer Open-Access-Publikationen:
https://shop.budrich.de/shop/pk/open-access
Die freigeschalteten Zeitschriften/-beiträge finden Sie unter:
https://www.budrich-journals.de