Zum Inhalt springen
Menü
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Unser Team
      • Jobs
    • Verlagsgeschichte
    • Übersetzungen
    • Nachhaltigkeit
    • Unterstützen
  • Service
    • Autor*in werden
      • Ihr Werk, Ihr Vermächtnis: Langzeitarchivierung im Verlag Barbara Budrich
    • Nachwuchs-förderung
      • Dissertationswettbewerb promotion
      • Nachwuchsbeirat
      • DGfE-Posterpreis
      • DGSA-Posterpreis
      • Read & Feed
      • Zeitschrift Exposé
      • Coaching & Workshops
    • Schreibtipps
    • FAQ
    • Regeln für Gewinnspiele
  • Open Access
    • Gebührenmodelle für Open Access-Publikationen
  • Shop
    • Budrich Journals
    • Online-Shop
  • News
    • Newsletter
    • Blog
    • Zeitschriften-Alerts
  • Netzwerk
    • Beirat
      • Der wissenschaftliche Beirat
      • Der wissenschaftliche Nachwuchsbeirat
    • Unsere internationalen Partner
    • Unser Lehrbuch-Partner
    • Nachhaltig handelnde Partner
  • Kalender
  • Presse

Schlagwort: Rainer Eisfeld

Aktuelles / Nachwuchsförderung

Read&Feed: „Ein neuer Blick auf 1968. Impulse für eine engagierte Politikwissenschaft“ online besprechen und geschenkt bekommen

Kostenlos Fach- und Studienbücher sowie Zeitschriften aus unserem Programm erhalten – das ermöglicht unsere Aktion Read&Feed noch bis Mitte August. Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen können Publikationen aus unserem Read&Feed-Kontingent bestellen. Sie …

Aktuelles / Veranstaltung

Buchvorstellung und Diskussion zu „Ein neuer Blick auf 1968. Impulse für eine engagierte Politikwissenschaft“

Gegenwärtig finde exakt das Gegenteil der Ausweitung von Demokratie statt: eine immer bedrohlichere Erosion demokratischer Voraussetzungen und Verhältnisse in zahlreichen Bereichen. Dazu gehöre auch die Universität: Neoliberale „Modernisierungs“-Strategien haben die …

Geblättert

Geblättert: Eine Leseprobe aus „Ein neuer Blick auf 1968. Impulse für eine engagierte Politikwissenschaft“

Ein neuer Blick auf 1968. Impulse für eine engagierte Politikwissenschaft   von Rainer Eisfeld   Über das Buch 1968 haben sich Teile der Politikwissenschaft radikal-reformerisch engagiert. Gestützt auf biographische Erfahrungen …

Schreibtipps

Tipps für gutes Schreiben in der Wissenschaft finden Sie hier.

Suche

Neues vom Blog

  • Der wissenschaftliche Nachwuchsbeirat: Stephanie Pigorsch
  • Leseprobe aus „The Making of the World“ von Yves Schemeil

Bevorstehende Veranstaltungen

Jun
14
Mi
ganztägig DVPW-Sektionstagung „Internation... @ Zeppelin Universität Friedrichshafen
DVPW-Sektionstagung „Internation... @ Zeppelin Universität Friedrichshafen
Jun 14 – Jun 16 ganztägig
DVPW-Sektionstagung „Internationale Beziehungen“ @ Zeppelin Universität Friedrichshafen
Vom 14. bis 16. Mai 2023 findet an der Zeppelin Universität Friedrichshafen die Offene Sektionstagung der DVPW-Sektion „Internationale Beziehungen“ statt. Auf der Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein, in unseren ...
Jun
15
Do
ganztägig Jahrestagung der Fachgesellschaf... @ Universitäten Halle und Leipzig
Jahrestagung der Fachgesellschaf... @ Universitäten Halle und Leipzig
Jun 15 – Jun 17 ganztägig
Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien „membra(I)nes“ @ Universitäten Halle und Leipzig
Vom 15. bis 17. Juni 2023 findet an den Universitäten Halle/Saale und Leipzig die Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien unter dem Leitthema „membra(I)nes“ statt. Über unsere Aktivitäten zur Veranstaltung informieren wir ...
Jun
16
Fr
ganztägig 6. Tagung der DGfE AG Inklusions... @ Universität Bielefeld
6. Tagung der DGfE AG Inklusions... @ Universität Bielefeld
Jun 16 – Jun 17 ganztägig
6. Tagung der DGfE AG Inklusionsforschung @ Universität Bielefeld
Vom 16.-17- Juni findet die 6. Tagung der DGfE AG Inklusionsforschung zum Thema „Erfahrungen der Exklusion“ an der Universität Bielefeld statt. Unsere Lektoratsleiterin Miriam von Maydell freut sich auf Ihren ...
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Social Media

Impressum | Datenschutz | Cookie- & Datenschutzeinstellungen


Copyright © 2022 Verlag Barbara Budrich GmbH

Copyright © 2023 Verlag Barbara Budrich – OnePress Theme von FameThemes

Immer auf dem Laufenden mit budrich intern

Monatlich erscheint der kostenlose Newsletter des Verlags Barbara Budrich mit allen Neuerscheinungen und Verlagsaktivitäten.