Trauer um unseren Autor Ulrich Oevermann
Uns erreichte die traurige Nachricht, dass unser Autor Ulrich Oevermann am 11. Oktober 2021 im Alter von 81 Jahren in Bern verstorben ist. Ulrich Oevermann, Begründer der objektiven Hermeneutik, studierte …
Uns erreichte die traurige Nachricht, dass unser Autor Ulrich Oevermann am 11. Oktober 2021 im Alter von 81 Jahren in Bern verstorben ist. Ulrich Oevermann, Begründer der objektiven Hermeneutik, studierte …
Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden (10. Auflage) von Ralf Bohnsack Über das Buch Im Zentrum des Lehrbuchs steht die vom Verfasser selbst als Forschungspraxis entwickelte dokumentarische Methode in …
FAQ Methoden der empirischen Sozialforschung für die Soziale Arbeit und andere Sozialberufe von Jochem Kotthaus (Hrsg.) Über das Buch Methoden empirischer Sozialforschung nehmen eine Sonderstellung in der Sozialen Arbeit …
Qualitative Längsschnittforschung. Bestimmungen, Forschungspraxis und Reflexionen Sven Thiersch (Hrsg.) Zum Buch: Obwohl in den letzten Jahren immer mehr qualitative Studien auch in einem Längsschnittdesign durchgeführt werden, stellen sie in …
Erschienen bei Budrich: Detlef Garz, Klaus Kraimer, Gerhard Riemann (Hrsg.): „Im Gespräch mit Ulrich Oevermann und Fritz Schütze – Einblicke in die biographischen Voraussetzungen, die Entstehungsgeschichte und die Gestalt rekonstruktiver …
Erschienen bei Budrich: Detlef Garz, Klaus Kraimer, Gerhard Riemann (Hrsg.): „Im Gespräch mit Ulrich Oevermann und Fritz Schütze – Einblicke in die biographischen Voraussetzungen, die Entstehungsgeschichte und die Gestalt rekonstruktiver …
In narrativen Interviews erzählen die beiden Soziologen Fritz Schütze und Ulrich Oevermann in Im Gespräch mit Ulrich Oevermann und Fritz Schütze – Einblicke in die biographischen Voraussetzungen, die Entstehungsgeschichte und …
Vom 15.-16. Juli 2019 hat die Abschlusstagung der Study Group „Rekonstruktive Sozialforschung“ am Hanse-Wissenschaftskolleg Delmenhorst stattgefunden. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben die Herausgeber Detlef Garz, Klaus Kraimer und Gerhard Riemann …
Erschienen bei Budrich: Detlef Garz, Klaus Kraimer, Gerhard Riemann (Hrsg.): „Im Gespräch mit Ulrich Oevermann und Fritz Schütze – Einblicke in die biographischen Voraussetzungen, die Entstehungsgeschichte und die Gestalt rekonstruktiver …
Vermitteln und Bewerten im Unterricht Christoph Leser ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung, Heft 5 (2016), S. 9-27 Zusammenfassung Leistungsbewertung gehört zu einer der zentralen Aufgaben von Lehrer/-innen. …
Monatlich erscheint der kostenlose Newsletter des Verlags Barbara Budrich mit allen Neuerscheinungen und Verlagsaktivitäten.