Zum Inhalt springen
Menü
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Unser Team
      • Jobs
    • Verlagsgeschichte
    • Übersetzungen
    • Nachhaltigkeit
    • Unterstützen
  • Service
    • Autor*in werden
      • Ihr Werk, Ihr Vermächtnis: Langzeitarchivierung im Verlag Barbara Budrich
    • Nachwuchs-förderung
      • Dissertationswettbewerb promotion
      • Nachwuchsbeirat
      • DGfE-Posterpreis
      • DGSA-Posterpreis
      • Read & Feed
      • Zeitschrift Exposé
      • Coaching & Workshops
    • Schreibtipps
    • FAQ
    • Regeln für Gewinnspiele
  • Open Access
    • Gebührenmodelle für Open Access-Publikationen
  • Shop
    • Budrich Journals
    • Online-Shop
  • News
    • Newsletter
    • Blog
    • Zeitschriften-Alerts
  • Netzwerk
    • Beirat
      • Der wissenschaftliche Beirat
      • Der wissenschaftliche Nachwuchsbeirat
    • Unsere internationalen Partner
    • Unser Lehrbuch-Partner
    • Nachhaltig handelnde Partner
  • Kalender
  • Presse

Schlagwort: Christian Wymann

FAQ-Häppchen
FAQ

FAQ-Häppchen: Hat Budrich Bücher zum Zeitmanagement für das wissenschaftliche Schreiben im Programm?

Wenn wir als Verlag mit unseren Autor*innen und Herausgeber*innen über Zeitpläne sprechen, dann nehmen wir die Planungen grundsätzlich cum grano salis. Manchmal auch mit einem rechten Salzfass… Nur sehr wenige …

Read & Feed Winter 2021 (1)
Nachwuchsförderung

„Der Schreibzeitplan: Zeitmanagement für Schreibende“ in der Budrich-Nachwuchsaktion Read & Feed

Bei unserer Aktion Read & Feed erhält der wissenschaftliche Nachwuchs kostenlos ausgewählte Budrich-Fachbücher gegen das Verfassen einer kurzen Buchbesprechung – zum Beispiel Der Schreibzeitplan: Zeitmanagement für Schreibende von Christian Wymann! …

Urlaub © Pixabay 2021 / Foto: TerriC
Geblättert

Geblättert: „Der Schreibzeitplan: Zeitmanagement für Schreibende“ (2. Auflage) von Christian Wymann

Der Schreibzeitplan: Zeitmanagement für Schreibende von Christian Wymann   Über das Buch Studierende und Wissenschaftler*innen sind vor allem eins: Schreibende. Wer aber mit den eigenen Schreibgewohnheiten unzufrieden ist, dem kann …

5 Fragen an ...

„Mithilfe verschiedener Werkzeuge eine Schreibroutine aufbauen und diese mit hilfreichen Gewohnheiten stützen“ – 5 Fragen an Christian Wymann

Im Verlag Barbara Budrich ist erschienen: Der Schreibzeitplan: Zeitmanagement für Schreibende (2., überarbeitete Auflage) von Christian Wymann   Über das Buch Studierende und Wissenschaftler*innen sind vor allem eins: Schreibende. Wer …

5 Fragen an ...

„Reflect on your ideas about and strategies of writing.“ – 5 Fragen an Christian Wymann

Auf unserem englischsprachigen Blog haben wir ab sofort ein Interview mit Christian Wymann, Autor von Mind Your Writing. How to be a Professional Academic Writer, für Sie!   Versandkostenfrei im …

Blick Frau © Pixabay 2020 Foto: arvndvisual
Wissenschaftskommunikation

Kennen Sie sich gut genug? Grundlagen für effizientes und effektives Schreiben

von Christian Wymann Motivation, bewusste Schreibgewohnheiten und Schreibstrategien sind für professionell und wissenschaftlich Schreibende unerlässlich. Diese Aspekte bilden eine Grundlage an Wissen und Fähigkeiten, aus der effizientes und effektives Schreiben …

Exposé Zitat Christian Wymann
Buchempfehlung

Zitiert: Christian Wymann über Motivation beim wissenschaftlichen Schreiben

Jetzt kostenfrei lesen: Exposé – Zeitschrift für wissenschaftliches Schreiben und Publizieren. 1. Ausgabe: ca. Mai 2020. Laden Sie das Heft auf Budrich Journals kostenfrei herunter!     © Titelbild gestaltet …

Exposé Zeitschrift © Pixabay 2019 / Foto: picjumbo_com
5 Fragen an ...

“ Schreiben ist eine Schlüsselkompetenz, die man sich idealerweise früher als später aneignet.“ – Interview mit Exposé-Autor Christian Wymann

Kürzlich ist das Pilotheft der neuen Exposé – Zeitschrift für wissenschaftliches Schreiben und Publizieren, herausgegeben von Barbara Budrich und Magdalena Gromada, erschienen. Die  Zeitschrift beleuchtet auf unterhaltsame Weise die verschiedenen …

Schreiben
Aktuelles

Praxishandbuch Schreibdidaktik: Übung zum kostenlosen Download!

Das neue Praxishandbuch Schreibdidaktik von Christian Wymann bietet eine Auswahl an erprobten Übungen für die professionelle Vermittlung wissenschaftlichen Schreibens. In unserem Shop finden Sie ab sofort die Übung „Rezept zum …

5 Fragen an unsere Autor*innen Verlag Barbara Budrich
5 Fragen an ...

„Ich versuche mich gerne an neuen Projekten, um Neues zu lernen.“ – 5 Fragen an … Christian Wymann

Die Vermittlung wissenschaftlichen Schreibens in Workshops und Kursen erfordert eine Didaktik, durch die Kompetenzen erlernt und gestärkt werden können. Christian Wymanns neuer Sammelband Praxishandbuch Schreibdidaktik bietet eine Auswahl an erprobten …

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Schreibtipps

Tipps für gutes Schreiben in der Wissenschaft finden Sie hier.

Suche

Neues vom Blog

  • Geblättert: Leseprobe aus „Politische Bildung und Demokratie“
  • Geblättert: Männliche Jugendliche und Fürsorge

Bevorstehende Veranstaltungen

Jul
7
Do
12:00 „Der andere Blick“: 30 Jahre DGf... @ Refugio und Auditorium, HU Berlin
„Der andere Blick“: 30 Jahre DGf... @ Refugio und Auditorium, HU Berlin
Jul 7 um 12:00 – Jul 8 um 15:30
"Der andere Blick": 30 Jahre DGfE-Sektion Frauen- und Geschlechterforschung @ Refugio und Auditorium, HU Berlin
Vom 7.-8. Juli 2022 findet im Refugio sowie im Auditorium im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum der HU Berlin das 30-jährige Jubiläum der DGfE-Sektion Frauen- und Geschlechterforschung statt. Zur Veranstaltung mit Festvortrag, Panel-Diskussionen, einer ...
Jul
13
Mi
15:30 #07 Das Exposé als Kompass für d... @ Online
#07 Das Exposé als Kompass für d... @ Online
Jul 13 um 15:30 – 17:00
#07 Das Exposé als Kompass für die Dissertation – Publishing Insights 2022 @ Online
Was gehört alles in das Exposé meiner Dissertation? Wie vermittle ich die Grundideen meines Projektes? Wie kann mich ein Exposé bei meiner Promotionsplanung unterstützen? Wissenschafts-Coachin, Autorin und Schreibtrainerin Dr. Jutta ...
Jul
18
Mo
10:15 Gender_Wissen in der Praxis-Tag ... @ Marie Jahoda Center, Bochum
Gender_Wissen in der Praxis-Tag ... @ Marie Jahoda Center, Bochum
Jul 18 um 10:15 – 16:00
Gender_Wissen in der Praxis-Tag Sommersemester 2022 @ Marie Jahoda Center, Bochum
Am 18. Juli 2022 von 10:15 bis 16:00 Uhr findet der Gender_Wissen in der Praxis-Tag an der Ruhr-Universität Bochum (Marie Jahoda Center) statt. In dieser Ausgabe geben Expert*innen aus den ...
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Social Media

Impressum | Datenschutz | Cookie- & Datenschutzeinstellungen


Copyright © 2022 Verlag Barbara Budrich GmbH

Copyright © 2022 Verlag Barbara Budrich – OnePress Theme von FameThemes

Immer auf dem Laufenden mit budrich intern

Monatlich erscheint der kostenlose Newsletter des Verlags Barbara Budrich mit allen Neuerscheinungen und Verlagsaktivitäten.