Seit Gründung 2004 bietet der Verlag Barbara Budrich die Möglichkeit an, im Open Access zu publizieren. Dadurch helfen wir unseren Fachbereichen und AutorInnen dabei, durch freien Zugang sowie freie Weiternutzungs- und Verbreitungsmöglichkeit eine größere Reichweite und Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Community zu erzielen.
Monografien/Sammelbände:
Wittmann, Eveline/Frommberger, Dietmar/Ziegler, Birgit (Hrsg.): Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2018
Zeitschriften:
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 3-2018: Jugendweihe und Co. – Übergangsrituale im Jugendalter: Rezensionen
GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 3-2018: Mode und Gender: Rezensionen
GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik 3-2018: Rezensionen
Kuhnt, Anne-Kristin/Depenbrock, Eva/Unkelbach, Sabrina: Reproduktionsmedizin und Familiengründung – Potentiale sozialwissenschaftlicher Datensätze in Deutschland (ZfF – Zeitschrift für Familienforschung / Journal of Family Research 2-2018)
Pehle, Heinrich: Die Richtlinienkompetenz der Bundeskanzlerin, und wie man mit ihr (nicht) umgehen sollte (GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik 3-2018)
Wenzl, Thomas: Die Lehrkraft als Repräsentant des Allgemeinen. Professionalisierungstheoretische Überlegungen jenseits der Spannung von Spezifität und Diffusität (ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 7 (2018))
HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung 3-2016: Die ‚postmodernen‘ Konsument/inn/en (ganzes Heft)
Für eine gesammelte Übersicht all unserer Open Access-Publikationen:
https://shop.budrich-academic.de/produkt-kategorie/open-access/
Die freigeschalteten Zeitschriften/-artikel finden Sie unter:
https://www.budrich-journals.de/