Seit Gründung 2004 bietet der Verlag Barbara Budrich die Möglichkeit an, im Open Access zu publizieren. Dadurch helfen wir unseren Fachbereichen und Autor*innen dabei, durch freien Zugang sowie freie Weiternutzungs- und Verbreitungsmöglichkeit eine größere Reichweite und Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Community zu erzielen.
Monographien/Sammelbände:
Kowalczuk-Walędziak/Korzeniecka-Bondar/Danilewicz/Lauwers: Rethinking Teacher Education for the 21st Century
Zeitschriften:
Bendix: Ein ewiges Hin und Her. Widerstand gegen Vertreibung durch „Entwicklung“ im Bewässerungsprojekt Office du Niger, Mali (PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 2-2019)
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 3-2017 (ganzes Heft)
GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 3-2017 (ganzes Heft)
Hänsch: Der Entwicklung trotzen. Ein Megastaudammprojekt im Nordsudan und der lokale Widerstand gegen Vertreibungen (PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 2-2019)
HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung 3-2017 (ganzes Heft)
PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 2-2019: Rezensionen
ZfF – Zeitschrift für Familienforschung / Journal of Family Research 2-2017 (ganzes Heft)
Für eine gesammelte Übersicht all unserer Open Access-Publikationen:
https://shop.budrich-academic.de/produkt-kategorie/open-access/
Die freigeschalteten Zeitschriften/-artikel finden Sie unter:
https://www.budrich-journals.de/