Seit Gründung 2004 bietet der Verlag Barbara Budrich die Möglichkeit an, im Open Access zu publizieren. Dadurch helfen wir unseren Fachbereichen und Autor*innen dabei, durch freien Zugang sowie freie Weiternutzungs- und Verbreitungsmöglichkeit eine größere Reichweite und Sichtbarkeit in ihrer wissenschaftlichen Community zu erzielen.
Monographien/Sammelbände:
Sitenko: Strategische Partnerschaften in der Außenpolitik
Feichtenbeiner u.a.: Gestaltung nachhaltiger Lernorte
Jakobs: Die Neumitgliederwerbung von SPD und CDU im Vergleich
Zeitschriften:
Ameli/Valdo: Geburt im Spannungsfeld von Interaktion, Professionalität und Gewalterfahrungen (GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 3-2020: Inklusion und Intersektionalität in institutionellen Bildungskontexten)
Blum/Jungblut: Besondere Freiheit, besondere Verantwortung? Eine empirische Studie zur deutschen Politikwissenschaft in der Politikberatung (dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 2-2020: Interessengruppen und Recht, Interessengruppen im Recht)
Buser/Ivanova-Chessex: Die (Selbst-)Optimierung der ,Anderen‘ Mentoring als ein subjektivierender Kontext unter Bedingungen von Migration und Ökonomisierung (ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management 1+2-2019: Diversitäts- und Antidiskriminierungskonzepte im Feld von Schule und Migration)
Czada: Governance-Transformation durch Richterrecht? Juristische Diskurse zur Selbstverwaltung im Gesundheitswesen (dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 2-2020: Interessengruppen und Recht, Interessengruppen im Recht)
Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 2-2017: Care im (sozialinvestiven) Wohlfahrtsstaat (ganzes Heft)
FZG – Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien 2020: Geschlecht, Migration und Sicherheit: Rezension
HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung 4-2018: E-Learning. Ernährungs- und Verbraucher*bildung (ganzes Heft)
IJREE – International Journal for Research on Extended Education 1-2019: Free Contributions (ganzes Heft)
Ivanova-Chessex/Wenger: Intersektional betrachtete Machtverhältnisse: Von kategorialen Verflechtungen zu Menschenregierungskünsten (ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management 1-2020: Diversitätsforschung: Von der Rekonstruktion zur Disruption?)
van Elten/Klenk/Rehder: Einleitung: Interessengruppen und Recht, Interessengruppen im Recht (dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management 2-2020: Interessengruppen und Recht, Interessengruppen im Recht)
Für eine gesammelte Übersicht all unserer Open Access-Publikationen:
https://shop.budrich-academic.de/produkt-kategorie/open-access/
Die freigeschalteten Zeitschriften/-artikel finden Sie unter:
https://www.budrich-journals.de/