Seit Gründung 2004 bietet der Verlag Barbara Budrich die Möglichkeit an, im Open Access zu publizieren. Dadurch helfen wir unseren Fachbereichen und Autor*innen dabei, durch freien Zugang sowie freie Weiternutzungs- und Verbreitungsmöglichkeit eine größere Reichweite und Sichtbarkeit in ihrer wissenschaftlichen Community zu erzielen.
Monographien/Sammelbände:
Conrad-Grüner: Funktionalität von Kultur in der Weltgesellschaft. Inter-Kulturalität im Alltagsdiskurs von Studierenden
Peters: Bedingungen digitalen Lernens in der Altenpflege am Beispiel der Technikbereitschaft
Wahne: Kindliche Zeitpraktiken in KiTa und Grundschule. Eine qualitative Fallstudie
Zeitschriften:
Seidel: Anreize für Arbeitgeber zum Engagement für eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und privater Sorgearbeit (DNGPS Working Paper 2021)
Für eine gesammelte Übersicht all unserer Open Access-Publikationen:
https://shop.budrich-academic.de/produkt-kategorie/open-access/
Die freigeschalteten Zeitschriften/-artikel finden Sie unter:
https://www.budrich-journals.de/