Seit Gründung 2004 bietet der Verlag Barbara Budrich die Möglichkeit an, im Open Access zu publizieren. Dadurch helfen wir unseren Fachbereichen und AutorInnen dabei, durch freien Zugang sowie freie Weiternutzungs- und Verbreitungsmöglichkeit eine größere Reichweite und Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Community zu erzielen.
Monografien/Sammelbände:
Autorengruppe Kinder‐ und Jugendhilfestatistik: Kinder- und Jugendhilfereport 2018. Eine kennzahlenbasierte Analyse (DOI: 10.3224/84742074)
Zeitschriften:
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 1-2017 (ganzes Heft)
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research 1-2019: Rezensionen
GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2017 (ganzes Heft)
GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2019: Rezensionen
GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik 1-2019: Rezensionen
HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung 1-2017 (ganzes Heft)
PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 1-2017: Widerstand mit Kunst (ganzes Heft)
Raab, Jürgen: Vorbemerkungen zur Debatte um den Kommunikativen Konstruktivismus (ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 1-2019)
Reinhardt, Sibylle: Jagd auf Lehrer statt Beutelsbacher Konsens. Kommentar zum Portal „Neutrale Schulen“ der AfD in Hamburg ( GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik 1-2019)
Steiber, Nadia/ Haas, Barbara: Too much or too little work? Couples’ actual and preferred employment patterns and work hours mismatches in Europe (ZfF – Zeitschrift für Familienforschung / Journal of Family Research 3-2018)
ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 1-2019: Rezensionen
Für eine gesammelte Übersicht all unserer Open Access-Publikationen:
https://shop.budrich-academic.de/produkt-kategorie/open-access/
Die freigeschalteten Zeitschriften/-artikel finden Sie unter:
https://www.budrich-journals.de/