Zum Inhalt springen
Menü
  • Über uns
    • Unsere Mission
    • Unser Team
      • Jobs
    • Verlagsgeschichte
    • Übersetzungen
    • Nachhaltigkeit
    • Unterstützen
  • Service
    • Autor*in werden
      • E-Mail-Serie „Veröffentlichen“
      • Ihr Werk, Ihr Vermächtnis: Langzeitarchivierung im Verlag Barbara Budrich
    • Nachwuchsförderung
      • Dissertationswettbewerb promotion
      • Nachwuchsbeirat
      • Read & Feed
      • Barbara Budrich Posterpreis
      • Zeitschrift Exposé
      • Coaching & Workshops
    • Schreibtipps
    • FAQ
    • Regeln für Gewinnspiele
  • Open Access
    • Gebührenmodelle für Open Access-Publikationen
  • Shop
    • Budrich Journals
    • Online-Shop
  • News
    • Newsletter
    • Blog
    • Zeitschriften-Alerts
  • Netzwerk
    • Beirat
      • Der wissenschaftliche Beirat
      • Der wissenschaftliche Nachwuchsbeirat
    • Unsere internationalen Partner
    • Unser Lehrbuch-Partner
    • Bücherbotschafter*innen
  • Veranstaltungen
    • Studienfeuer Online-Kongress für Studierende, 4.-13. März 2021
  • Kalender
  • Presse

Trauer um unseren Autor Hans-Uwe Otto

Veröffentlicht am 10. November 202010. November 2020 von Daniela Witzki
Blatt Herbst © Pixabay 2020 / Foto: stevepb

Traurig bewegt haben wir die Nachricht empfangen, dass unser Autor Hans-Uwe Otto am Dienstag, den 27. Oktober 2020 in Bielefeld im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Mit ihm verlieren nicht nur die Erziehungswissenschaft und Soziale Arbeit in Deutschland und im internationalen Raum eine ihrer herausragenden Persönlichkeiten. Zu danken sind ihm wesentliche Impulse zur Entwicklung der Erziehungswissenschaft und Sozialen Arbeit als einer empirisch basierten Disziplin.

Ab 1979 war Otto bis zu seiner Emeritierung Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Universität Bielefeld. Gleichzeitig war er von 1994 bis 2009 fünfzehn Jahre lang Vorsitzender des Zentrums für Schul- und Bildungsforschung in Halle (Saale). Für seine Verdienste um den Aufbau der Erziehungswissenschaft und der Bildungsforschung in Halle verlieh ihm die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bereits im Jahre 1994 die Ehrendoktorwürde. 2008 wurde Hans-Uwe Otto gleich dreifach geehrt: Von der griechischen Universität loannina und der Staatlichen Universität St. Petersburg erhielt er Ehrendoktorwürden. Die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) ernannte ihn zum Ehrenmitglied.

Hans-Uwe Otto hat in unserem Verlag wichtige Werke veröffentlicht und war schon im Verlag Leske+Budrich mit zahlreichen Titeln vertreten. Wir werden seiner gedenken.

 

© Pixabay 2020 / Foto: stevepb

Möchten Sie diesen Beitrag empfehlen?

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • teilen 

Verwandte Beiträge

  • Trauer um unseren Autor Prof. em. Dr. Jürgen Friedrichs

    Gestern erreichte uns die Nachricht, dass unser Autor Jürgen Friedrichs am 19. Februar 2019 im…

  • Feedback zum Verlag: Uwe Jun

  • Feedback zum Verlag: Uwe Jun

Veröffentlicht in AktuellesMarkiert mit Capability Approach, Closing the Capabilities Gap, Critical Social Policy and the Capability Approach, Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft DGfE, Enhancing Capabilities, Hans-Uwe Otto, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, New Approaches Towards the ‘Good Life’, Soziale Arbeit, Staatliche Universität St. Petersburg, Universität loannina, What Works – Welches Wissen braucht die soziale Arbeit?

Schreibtipps

Tipps für gutes Schreiben in der Wissenschaft finden Sie hier.

Suche

Neues vom Blog

  • „Nur Mut! Die Bewerbung ist nicht kompliziert.“ – 5 Fragen an promotion-Gewinnerin Laura Böckmann
  • Ingo Richter über Schule und Migration

Bevorstehende Veranstaltungen

Mrz
4
Do
ganztägig Studienfeuer: Der erste Online-K... @ online
Studienfeuer: Der erste Online-K... @ online
Mrz 4 – Mrz 12 ganztägig
Studienfeuer: Der erste Online-Kongress für Studierende @ online
Für Studienfeuer trommelt Andrea Klein jedes Jahr Expert*innen zusammen, um Studierenden noch mehr zu bieten. Thematisch ist so ziemlich alles vertreten, was im Studium hilfreich ist! Studienfeuer findet vom 4.-13. ...
Mrz
17
Mi
15:30 Publishing Insights: Schön schre... @ online
Publishing Insights: Schön schre... @ online
Mrz 17 um 15:30 – 17:00
Publishing Insights: Schön schreiben. Stilfragen für akademisches Schreiben @ online
Die Publishing Insights 2021 sind die Fortsetzung unserer erfolgreichen Verlagssprechstunden. Die Webinare der Reihe finden einmal monatlich statt, jedes unter einem eigenen Oberthema aus wechselnden Verlagsbereichen. In diesem Impuls skizziert ...
Mrz
26
Fr
11:00 Impulsvortrag “Fragen Sie den Ve... @ digitales Promovierendenkolloquium der Avicenna Studienstiftung
Impulsvortrag “Fragen Sie den Ve... @ digitales Promovierendenkolloquium der Avicenna Studienstiftung
Mrz 26 um 11:00 – 12:30
Impulsvortrag “Fragen Sie den Verlag” @ digitales Promovierendenkolloquium der Avicenna Studienstiftung
Nach welchen Kriterien wähle ich den passenden Verlag? Wie spreche ich den gewünschten Publikationspartner an? Was gehört alles in das Exposé, mit dem ich meinen Text vorstelle? Spätestens wenn die ...
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Social Media

Impressum | Datenschutz


Copyright © 2021 Verlag Barbara Budrich GmbH

Copyright © 2021 Verlag Barbara Budrich – OnePress Theme von FameThemes

Immer auf dem Laufenden mit budrich intern

Monatlich erscheint der kostenlose Newsletter des Verlags Barbara Budrich mit allen Neuerscheinungen und Verlagsaktivitäten.


Nächster Artikel:
Nächster Artikel:
Unsere Buchempfehlungen für Weihnachten 2020
Ob als Geschenkideen für Weihnachten oder für das ganz persönliche…