Der Verlag Barbara Budrich veröffentlicht rund 30 wissenschaftliche Zeitschriften. Die aktuellen Calls for Papers haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengefasst:
Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft
Heft 1-2023: Corona-Krise der Gesundheitssysteme. Feministische, intersektionale und dekoloniale Perspektiven
Call for Papers D | Call for Papers ENG (Einreichungsfrist: 31.05.2022)
FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft
Heft 2-2022: Fußball und Emotion | Call for Papers (Einreichungsfrist: 31.05.2022)
Heft 1-2023: Fußball und Rassismus | Call for Papers (Einreichungsfrist: 09.10.2022)
GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
Heft 3-2023: Frauenbewegungen und Feminismen im kulturellen Gedächtnis
Call for Papers (Einreichungsfrist: 26.06.2022)
PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur
Nr. 169 (Heft 1-2023): Krieg in Europa – vom Globalen Süden her gedacht
Call for Papers D | Call for Papers ENG (Einreichungsfrist: 31. August 2022)
2-2022 (Heft 26): Auseinanderdriften. Polarisierung, Radikalisierung und Konflikt
Call for Papers (Einreichungsfrist: 01.07.2022)
Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM)
ständiger Call for Proposals – Gastherausgabe eines Themenschwerpunktes
ständiger Call for Papers – themenungebundene Beiträge
ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie
2024: Der oikos des demos: Auf dem Weg zu einer demokratischen Ökonomie
Call for Papers (Einreichungsfrist: 15.09.2022)
ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
Heft 1-2023: Aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine sind Autor:innen eingeladen, Beiträge einzureichen, die sich mit der extremen Rechten in Russland oder in der Ukraine befassen. | Call for Papers D | Call for Papers ENG (Einreichungsfrist: 30.06.2022)
© Pixabay 2021 / Foto: mohamed-hasan; Titelbild gestaltet mit canva.com