-
Kategorien
-
Schlagwörter
"Fragen Sie den Verlag" 27th World Congress of Political Science 68er Abstammung Academic Publishing Academic Writing action research Adelheid Biesecker AG Inklusionsforschung Akademische Karriere akademischer Alltag ALARA Alicia Schlender Almut Peukert Amadeu-Antonio-Stiftung American Political Science Association Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) Arbeitstagung Arbeitsteilung Astrid Boll Atomkrieg Atomwaffen Auszubildende Autobiographie Automatische Entscheidungen Autor Autorin Azubitag BAM! Bildung am Millerntor Barbara Budrich BayWiss Sozialer Wandel Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung Berndt Keller Berufliche Bildung / Qualifizierung Bewährungs- und Straffälligenhilfe in Zeiten von Populismus BIBB Bildung zwischen Unsicherheit und Evidenz Bildungswesen Birgit Bütow Booklaunch Börsenverein des Deutschen Buchhandels Branchenmesse Bremen Buch Buchbranche Büchertisch Buchpräsentation Buchvorstellung Budrich Journals budrich training Buenos Aires Bundeskongress Politische Bildung Bundesministerium für Familie Senioren Frauen und Jugend (BMFSFJ) Care Charles University Co-Parenting Corona Corona-Pandemie Covid-19 Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung D-A-CH Tagung Das Versagen der Kleinfamilie. Kapitalismus Liebe und der Staat DBH e.V. – Fachverband für Soziale Arbeit Demokratie Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft Deutsche Sporthochschule Köln Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft Deutsche Vereinigung für Politische Bildung DGfE DGfE Summer School DGS DGSA didacta Die Shoah in Bildung und Erziehung heute. Weitergaben und Wirkungen in Gegenwartsverhältnissen digital digitale Transformation Digitalisierung Digitalität Diskussionsrunde Dissertation Diversität DVPB DVPW ECER ECER 2023 ECER conference ECPR ECPR General Conference ECPR General Conference 2023 Education Educational Research (Re)connecting Communities EERA European Conference on Educational Research 2023 EISA Elternschaft English academic market English language Entgrenzungen Erfolgreich publizieren in der Wissenschaft Erinnerungskultur Erinnerungspolitik Erziehung Erziehungswissenschaft Esther Lehnert Ethnographie Europa-Universität Flensburg Europäische Politik European Conference on Educational Research European Consortium for Political Research Externalisierung Fabian Fritz Fachgesellschaft Geschlechterstudien Fachhochschule Bern Fachverlag Fakultät für Bildungswissenschaften Familie Familienähnliche Fremdunterbringung in Österreich. Geschichte – Institutionen – Biografische Erfahrungen Familienforschung Familienpolitik Feline Tecklenburg Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft Feminismus FH Dortmund Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) FraMeS Frankfurter Buchmesse Frauen- und Geschlechterforschung Frauenfußball: Auf dem langen Weg zum Profisport. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven Fridays for Future Frühe Bildung Frühwarnsysteme FU Berlin Geburt Gefühlserbschaften Gefühlte Wahrheiten Gender Publication Gap Gender Studies Geschlecht Geschlechterforschung Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GJPE) Gesellschaftskritik Getting Published in Academia Glasgow Gleichstellung Gleichstellungstag Good Academic Writing Gotha GRADE Gut schreiben in der Wissenschaft GWP GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik HaBiFo Handbuch Feministische Perspektiven auf Elternschaft HAW Hamburg Helga Krüger-Kirn Herrschaft Heterogenität Heteronormativität HfG Offenbach HS RheinMain Humboldt-Universität zu Berlin IFO 2022 IG Wissenschaftliche Bibliotheken IJAR – International Journal of Action Research Budrich Journals IJAR Symposium Impulsvortrag Ina Praetorius Inklusion Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) Institut für Qualitative Forschung Institut für Transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) Interdisziplinären Zentrum für Bildungsforschung (IZfB) International Journal of Action Research (IJAR) Internationale Beziehungen Internationale Gesellschaft für Schulpraktische Studien und Professionalisierung (IGSP) internationales Publizieren IPSA IPSA 2023 Jahrestagung Jahrestagung GPJE Jakob Horstmann Jana Vierhuf Jasmin Döhling-Wölm Johannes Gutenberg Universität Mainz Jugend-Institutionen Jugendphase Jutta Wergen Kapitalismus(kritik) Karl Hans Bläsius Karriere KI Kinder- und Jugendhilfe Kommission Professionsforschung und Lehrer:innenbildung Kommission Psychoanalytische Pädagogik Kommission Schulforschung und Didaktik Kommissionstagung Schulforschung & Didaktik Konferenz Kongress Künstliche Intelligenz und nukleare Bedrohungen Landesforum Lebensführung Leihmutterschaft Lena Eckert Lernort Stadion e.V. Lesung Lisa Yashodhara Haller Lucia Bruns Ludwig-Maximilians-Universität München Macht und Geschlecht Marburger Literaturforum e.V. Mariam Tazi-Preve Marie Jahoda Center Marketing Maya Halatcheva-Trapp Melanie Holztrattner membra(l)nes Methoden Micha Brumlik Michael Staack Mona Motakef Mütterlichkeit Mutterschaft Mutterschaft und Wissenschaft in der Pandemie Nachhaltigkeit Nachwuchscamp Nachwuchswissenschaftler*innen Narrative um Weiblichkeit Nationalsozialismus Networking Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung Netzwerken NSDAP Nukleare Bedrohung Ökonomie und Bildung Online-Buchvorstellung Online-Kongress Online-Workshop Open Access Orientierung in unsicheren Zeiten – Vorschläge für ein nachhaltiges Risikomanagement Ortwin Renn Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Paardynamiken Pädagogische Hochschule FHNW Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Pädagogische Hochschule Zürich Pandemie Panteion University PH Bern Plagiat Podiumsdiskussion polarisierte Welten political research political science Politics Politics in the Age of Transboundary Crises Politik Politik und Geschlecht Politik und Geschlecht – kompakt Politikwissenschaft politische Bildung politische Ökonomie Politisches Lernen Postdoc Posterpreis Prague Praxis Prof. Dr. B. Sturzenhecker Prof. Dr. Gesa Köbberling Prof. Dr. H. Schmidt Prof. Dr. J. Kotthaus Prof. Dr. Marion Mayer Publikationsstrategien Publish Insights publish or perish Publishing Publishing Insights Publishing Insights 2022 Publizieren Qualitative Bildungs- und Biographieforschung Qualitative Methoden Queer Regina Remsperger-Kehm Reiner Schwalb Retraditionalisierung RUB Ruhr-Universität Bochum Rüstungskontrolle Sarah Czerney Schreibcoaching Schreibwerkstatt Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Schule / Hochschule Schwangerschaft schwarze Feminismen Schweizerische Gesellschaft für Soziale Arbeit Sektionstagung Selbstbestimmung und Mutterschaft Selbstplagiat SGSA Shelly Kupferberg Sociedad Argentina de Análisis Político (SAAP) Soziale Arbeit Sozialpädagogik Soziologie Soziologiekongress Soziologiemagazin Step Strafrecht und Kriminalpolitik strategic publishing Studierende systemic change Tagung The Value of Diversity in Education and Educational Research Thematisierbarkeit Theoriegeschichte transgenerationale Weitergabe und Tradierung Ulrich Steitz Universidad Católica Argentina (UCA) Universität Bielefeld Universität Bremen Universität Duisburg-Essen Universität Halle/Saale Universität Hamburg Universität Hildesheim Universität Innsbruck Universität Leipzig Universität Paderborn University of Glasgow Uta Meier-Gräwe Uta von Winterfeld Vaterschaft Veranstaltung Verlagswesen Verletzendes Verhalten in Kitas. Eine Explorationsstudie zu Formen Umgangsweisen Ursachen und Handlungserfordernissen aus der Perspektive der Fachkräfte Vielfalt virtuelle Veranstaltung Vivian Sper Volontär*innen Vortrag Webinar Weimar Weiterbildung Wie gelingt partizipative politische Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene im Fußball? WIFIS aktuell Wirkungsgeschichte und Vermittlung der Shoah Wirtschaft neu ausrichten. Care-Initiativen in Deutschland Österreich und der Schweiz Wirtschaftspädagogik Wiss. Publizieren Wissenschaftliches Publizieren wissenschaftliches Schreiben Wissenschaftsredaktion Workshop writing style Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung (ZRex) Zeitschriften ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung ZSM - Zentrum für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung
Sep
20
Mi
Sep 20 – Sep 22 ganztägig
Vom 20.-22. September findet an der Universität Bremen die gemeinsame Jahrestagung der DGfE-Kommissionen Professionsforschung und Lehrer:innenbildung sowie Schulforschung und Didaktik unter dem Motto „Entwicklung als Erwartung. Zu einem Paradigma von Schule und der Berufskultur von Lehrer*innen“ statt.
© pexels.com | Kate Holovacheva