Die Publishing Insights 2021 sind die Fortsetzung unserer erfolgreichen Verlagssprechstunden. Die Webinare der Reihe finden einmal monatlich statt, jedes unter einem eigenen Oberthema aus wechselnden Verlagsbereichen. In diesem Impuls skizziert die Verlegerin Barbara Budrich Notwendigkeiten und Stilfragen mit Blick auf wissenschaftliche Texte. Im Anschluss ist Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und gemeinsam zu diskutieren.
Die Publishing Insights sind kostenlos für alle Autor*innen des Verlags Barbara Budrich, den (Nachwuchs-)Beirat sowie aktuelle Kursteilnehmer*innen der Schreibclubs von budrich training.
Anmelden können Sie sich unter dem Ticket-Link oben rechts.
Publishing Insights 2021 is the continuation of our successful webinar series „Verlagssprechstunde“, this year extended by English language sessions.
The webinars in the series take place once a month, each under a different overall theme from different publishing areas. In this session: Andrea Pető* has been reading peer reviews of colleagues as an editor, and is also writing peer reviews for the requests from colleagues for decades. The webinar after mapping the structural problems of academic publishing, discusses the experiences and lessons learned as a reviewer and as reviewed. After the presentation, there is enough room for your questions.
* Andrea Pető is Professor in the Department of Gender Studies at Central European University, Vienna, Austria and a Doctor of Science of the Hungarian Academy of Sciences.
The Publishing Insights are free of charge for all authors of Verlag Barbara Budrich, the (junior) advisory board and current course participants of the budrich training „Schreibclubs“.
You can register by clicking on the ticket link in the upper right corner.
Die Publishing Insights 2021 sind die Fortsetzung unserer erfolgreichen Verlagssprechstunden. Die Webinare der Reihe finden einmal monatlich statt, jedes unter einem eigenen Oberthema aus wechselnden Verlagsbereichen. In dieser Session: Wie gehen wir mit Zeitmangel im akademischen Alltag um? Nach einem Impuls der Verlegerin Barbara Budrich ist Zeit für Ihre Fragen und die Gelegenheit, unterschiedliche Ansätze und Tools zu diskutieren.
Die Publishing Insights sind kostenlos für alle Autor*innen des Verlags Barbara Budrich, den (Nachwuchs-)Beirat sowie aktuelle Kursteilnehmer*innen der Schreibclubs von budrich training.
Anmelden können Sie sich unter dem Ticket-Link oben rechts.
Publishing Insights 2021 is the continuation of our successful webinar series „Verlagssprechstunde“, this year extended by English language sessions.
The webinars in the series take place once a month, each under a different overall theme from different publishing areas. This webinar in our series may serve as a motivational boost cum ideas for proper shortcuts for your career as an academic author. Publisher Barbara Budrich will give a presentation explaining the basics. After that, there is enough time for you to ask your questions about scholarly publishing.
The Publishing Insights are free of charge for all authors of Verlag Barbara Budrich, the (junior) advisory board and current course participants of the budrich training „Schreibclubs“.
You can register by clicking on the ticket link in the upper right corner.
Die Publishing Insights 2021 sind die Fortsetzung unserer erfolgreichen Verlagssprechstunden. Die Webinare der Reihe finden einmal monatlich statt, jedes unter einem eigenen Oberthema aus wechselnden Verlagsbereichen. In dieser Session: Bevor Sie darauf zielen, Ihre Publikationen international zu veröffentlichen, gilt es einige Grundlagen zu klären. Ist Englisch die einzige Sprache, die zählt? Sind Übersetzungen eine gute Option? Welche Kriterien sollte ich erfüllen? Nach einem Impuls der Verlegerin Barbara Budrich können wir Ihre Fragen und weitere Aspekte diskutieren.
Die Publishing Insights sind kostenlos für alle Autor*innen des Verlags Barbara Budrich, den (Nachwuchs-)Beirat sowie aktuelle Kursteilnehmer*innen der Schreibclubs von budrich training.
Anmelden können Sie sich unter dem Ticket-Link oben rechts.
Publishing Insights 2021 is the continuation of our successful webinar series „Verlagssprechstunde“, this year extended by English language sessions.
The webinars in the series take place once a month, each under a different overall theme from different publishing areas. In this session: Networking in Social Sciences is a challenge on a national level. It is essential to be well connected internationally, in order to advance your academic career. Dr. Bob Reinalda and Leah Kimber will explain how you can network effectively on an international level.
Dr. Bob Reinalda is Senior Researcher at Radboud University Nijmegen, The Netherlands. Leah Kimber is PhD Candidate and Teaching Assistant at the University of Geneva, Switzerland.
The Publishing Insights are free of charge for all authors of Verlag Barbara Budrich, the (junior) advisory board and current course participants of the budrich training „Schreibclubs“.
You can register by clicking on the ticket link in the upper right corner.
Die Publishing Insights 2021 sind die Fortsetzung unserer erfolgreichen Verlagssprechstunden. Die Webinare der Reihe finden einmal monatlich statt, jedes unter einem eigenen Oberthema aus wechselnden Verlagsbereichen. In dieser Session: Wo finden Sie Unterstützung bei der Suche und Beantragung von Fördergeldern? Was sind übliche Wege für Subventionen und gibt es noch weitere? Nach einem Impuls von der Verlegerin Barbara Budrich diskutieren wir Ihre Fragen und finden möglicherweise gemeinsam innovative Wege, für Publikationsprojekte finanzielle Unterstützung zu finden.
Die Publishing Insights sind kostenlos für alle Autor*innen des Verlags Barbara Budrich, den (Nachwuchs-)Beirat sowie aktuelle Kursteilnehmer*innen der Schreibclubs von budrich training.
Anmelden können Sie sich unter dem Ticket-Link oben rechts.
Publishing Insights 2021 is the continuation of our successful webinar series „Verlagssprechstunde“, this year extended by English language sessions.
The webinars in the series take place once a month, each under a different overall theme from different publishing areas. In this session, we discuss Open Access basics: What do you need to know in order to publish according to current rules, to be elligible for funding, and not to fall prey to predatory journals? A brief introduction to current rules, trends, and emerging standards is followed by discussing your questions.
The Publishing Insights are free of charge for all authors of Verlag Barbara Budrich, the (junior) advisory board and current course participants of the budrich training „Schreibclubs“.
You can register by clicking on the ticket link in the upper right corner.
Die Publishing Insights 2021 sind die Fortsetzung unserer erfolgreichen Verlagssprechstunden. Die Webinare der Reihe finden einmal monatlich statt, jedes unter einem eigenen Oberthema aus wechselnden Verlagsbereichen. In dieser Session: Gastsprecherin Annette von Alemann* erzählt, mit welchen Strategien sie selbst neben beruflichen und privaten Verpflichtungen Raum für sich selbst schafft und wie auch Sie diese Strategien im akademischen Alltag für sich nutzen können. Im Anschluss an den Impuls bleibt Raum für Ihre Fragen.
*Prof. Dr. Annette von Alemann ist Vertretungsprofessorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Soziale Ungleichheit und Genderforschung an der Universität Duisburg-Essen.
Die Publishing Insights sind kostenlos für alle Autor*innen des Verlags Barbara Budrich, den (Nachwuchs-)Beirat sowie aktuelle Kursteilnehmer*innen der Schreibclubs von budrich training.
Anmelden können Sie sich unter dem Ticket-Link oben rechts.
Publishing Insights 2021 is the continuation of our successful webinar series „Verlagssprechstunde“, this year extended by English language sessions.
The webinars in the series take place once a month, each under a different overall theme from different publishing areas. In this session: Stefan Kielblock* from DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (Germany) explains how the publication process in social sciences journals works, what you need to keep in mind and how you can increase the chances that your contribution will be accepted.
*Dr. Stefan Kielblock is research assistant at DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Germany.
The Publishing Insights are free of charge for all authors of Verlag Barbara Budrich, the (junior) advisory board and current course participants of the budrich training „Schreibclubs“.
You can register by clicking on the ticket link in the upper right corner.