-
Kategorien
-
Schlagwörter
; "Fragen Sie den Verlag" #mutzurpromotion 10 Jahre 2019 3. Kongress der Sektion Wissenssoziologie 40 Jahre 68er 8th Adult Education Academy on International & Comparative Studies in Adult Education and Lifelong Learning Abschlussarbeiten Abstammung Academic career Academic Publishing Academic Writing action research Adult and Continuing Education Adult Education Aggression AGIAMONDO e.V. AISP Akademische Karriere akademischer Alltag Alan Tuckett ALARA Alice Salomon Award Alice Salomon Hochschule Berlin Alicia Schlender Alter American Political Science Association Amsterdam André Brodocz Andrea D. Bührmann Andrea Dorothea Bührmann Andrea Klein Andrea Petö Anne Schlüter Karin Kress Anti-Diskriminierung APSA Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) Arbeitskreis Verlags-Pressesprecher e.V. Arbeitsteilung Armin Schneider Astrid Kaiser Ausbildungen und Qualifikation (digital) Author Meets Critics Autobiographie Autor Autor*innenkollektiv Geographie und Geschlecht Autorin Avicenna Studienstiftung Aylâ Neusel BAM! Bildung am Millerntor Barbara Budrich barcamp BayWiss Sozialer Wandel Beijing Book Fair Beijing International Book Fair Berlin Berliner Methodentreffen Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung Berufliche Bildung / Qualifizierung Better World Bewährungs- und Straffälligenhilfe in Zeiten von Populismus Bewegungen bff BiB BIBB Bibliothekartag Bibliothekskongress Bibliotheksserver Bielefeld Bildung Bildung und Gender Bildungsberatung Bildungswesen Bildungswissenschaft Bildungsziel Ingenieurin bnp BoD Bonifatiushaus Book Launch Borders and Margins Börsenverein Buch Büchertisch Büchervernissage Buchmesse Buchmesse Frankfurt Buchpräsentation Buchtage Berlin Buchvorstellung Budapest Budrich Journals budrich training BuKo to go Bundeskongress Bundeskongress für Soziale Arbeit to go Bundesministerium für Familie Senioren Frauen und Jugend (BMFSFJ) Bundesministerium für Forschung und Bildung Campus Koblenz Career Service Carmen Jacobi-Kirst CC-Lizenz Children´s Rights European Academic Network China Christiane Rittgerott Claudia Kühne Co-Parenting Coachingbriefe Commission on Nomadic Peoples conference conference; future; society; work; workplace; industry 4.0 Congress Congresso Mundial de Ciência Política Contemporary European Studies Corona Corona-Krise Covid-19 CREAN conference D-A-CH Tagung Dagmar Schobert Daniela Witzki Das Versagen der Kleinfamilie. Kapitalismus DBH e.V. – Fachverband für Soziale Arbeit Decolonizing Gender Studies Dekolonisierung Demographic change Demokratie Demokratiebildung Demokratieförderung Demokratiepädagogik Demokratiepädagogik in Kindertageseinrichtungen Partizipation von Anfang an Der grüne Buchabdruck der moderne staat Deutsch-Französisches Institut deutsche Außenpolitik Deutsche Gesellschaft für Demographie Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit Deutsche Gesellschaft für Soziologie Deutsche Statistische Gesellschaft Deutsche Vereinigung für Politische Bildung Deutschen Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaften Deutscher Studienpreis vor Ort Deutschland dfi DGD DGfE DGfE Summer School DGfE-Sektion Erwachsenenbildung dghd DGS DGSA didacta didacta 2021 Die deutsch-französischen Beziehungen Die semiglückliche Gesellschaft. Das neue Leben der Deutschen auf dem Weg in die Post-Corona-Zeit digital Digitale Gewalt digitale Veranstaltung digitales Publizieren Digitalisierung Digitalität Digitalization Direkte Demokratie Diskurstheorie Dissertation Diversität Diversity management Diversity Policy dms DNGPS DNGPS Fachtagung DNGPS-Kongress Dr. Christine Löw Dr. Gernot Deinzer Dr. Heike Mauer Dr. Johanna Leinius Dr. Rainer Wild Stiftung Dr. Thomas Jung DStatG Düsseldorf DVPB DVPW Dynamik DZI ECER ECER/ EERA ECPG ECPR ECPR General Conference ECPR Summer School Educational research Educational Research (Re)connecting Communities EERA EISA Elternschaft Empfang englisch englischsprachig English academic market English language entgrenzte Welt Entgrenzungen EPC Erkner Erste Schritte zum Nachhaltigkeitskonzept im Verlag Erwachsenenbildung in internationalen Perspektiven: Grenzen und Chancen Erziehung Erziehungswissenschaft Erziehungswissenschaften Erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe im Spiegel der Inklusion(sforschung) Essen im Lern- und Lebensort Schule Ethnographie EU Europäische Politik Europe European Conference European Conference on African Studies European Conference on Educational Research European Conference on Politics and Gender European Consortium for Political Research European Consortium for Political Research General Conference European International Studies Association European Population Evaluation Event Exclusion Exposé Fabian Fritz Fachbuch Fachdidaktik Fachgesellschaft Geschlechterstudien Fachhochschule Bern Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) Fachtagung Fake News Familie Familienforschung Familienpolitik Family Science Femina Politica – Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft Feminismus Feministisch Publizieren Fernuniversität Hagen FH Dortmund Flucht Förderpädagogik Forschung Forschungswerkstatt Fragerunde FraMeS Francesca Schmidt Frank Baasner Frank Rehmet Frankfurt am Main Frankfurter Buchmesse Frankreich Franziska Deller Frauen gegen Gewalt Frauen- und Geschlechterforschung Frauenforschung Freiheit Fridays for Future Frühe Bildung Frühpädagogik FU Berlin FuG FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft Fußball Fußball und Feminismus Fußball und Geschlecht Future of Publishing Gary S. Schaal Geburt Geburtstag Geisteswissenschaften Geld und Geschlecht Gender Gender and Diversity Studies Gender Studies GENDER-Zeitschrift Genderdebatte Genderforschung in Ungarn GenderOpen General Conference Geschlecht Geschlecht Bildung Profession. Ungleichheiten im pädagogischen Berufsfeld Geschlechterforschung Geschlechterforschung in und zwischen den Disziplinen – Gender als Querschnittsthema in Soziologie Geschlechtergerechte Pädagogik Geschlechterreflektierte Pädagogik Gesellschaft Gesellschaft unter Spannung Gesellschaftskritik Gestaltung Sozialer Arbeit GEW Gewalt Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Gewissheit Global Development Globalisierung Globalization Glücksrad Gotha Göttinger Institut für Demokratieforschung Gouvernementalität GRADE Graduiertenkolleg Graduiertenzentrum Gießen GWP GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik HaBiFo Hamburg Handbuch feministische Geographien Handbuch Feministische Perspektiven auf Elternschaft Handlungsräume Hannover Hans Bertram Hasskommentare Hate Speech Haushalt in Bildung & Forschung Haushalt in Bildung und Forschung e.V. HAW Hamburg HAW Landshut Heike Mauer Heike Radvan Heinreich-Heine-Buchhandlung Heinrich-Böll-Stiftung NRW Helen Milner Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg Henrik Uterwedde Heterogenität Heteronormativität HfG Offenbach HiBiFo Hochschuldidaktik Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Hochschule gestalten Hochschullehre Horst Opaschowski HS RheinMain htw saar HTWK Leipzig HU Berlin Humboldt Graduate School Humboldt-Universität zu Berlin ICAE ifb IFO IFO – die Tagung der Integrations- und Inklusionsforscher*innen IFO 2022 IJAR – International Journal of Action Research Budrich Journals ILERA European Congress Impulsvortrag in englischer Sprache Inclusion Industrielle Beziehungen Inklusion Inklusionsforschung Inklusive Bildung Institut für Diversitätsforschung Institut für Qualitative Forschung Interdisciplinary and Intersectional Challenges in Childhood Studies and Children's Rights International Asia Congress International Council for Adult Education International Political Science Association International relations International Studies International Studies Association internationales Publizieren Internet intersektionaler Feminismus Intersektionalität Intersektionalität und Postkolonialität. Kritische Feministische Perspektiven auf Politik und Macht IPSA IPSA World Congress of Political Science ISA ISA 2018 ISA Forum od Sociology Jahrestagung Jahrestagung des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW Jahrestagung GPJE Jakob Horstmann Jana Vierhuf Jasmin Döhling-Wölm Jena Johanna Leinius John Trent joint sessions Jubiläum Jubiläumsveranstaltung Jugend-Institutionen Jugendphase Jugendtherapie Jutta Wergen Karriereplanung Katja Sabisch Kind Kinder- und Jugendhilfe Kindergärten Kindertageseinrichtung Kindertherapie Kita Klaus Moegling Kleinfamilie Kompetent lehren Komplexität Konferenz Konferenzen Kongress Körber-Stiftung Kreatives Schreiben Krieg; Menschenrechte; Volkerrecht; Erinnerungskultur; Bildung Kriminologie Krise und Utopie. Geschlechterperspektiven auf ein „gutes Leben“ (nicht nur) in der Pandemie Kulturwissenschaften LAG Fanprojekte NRW LAGEN Landesforum Landgut Stober LASA Latin American Studies Laura Mohr Laura Schnurr Lea Puchert Lebensführung Legitimation Lehrbuch Lehre Lehrerbildung Leibniz Universität Hannover (LUH) Leibniz-Open-Access-Fond für Monografien Leihmutterschaft Leipzig Leipzig liest Leipziger Buchmesse Lektorat Lektoratsworkshop Lernort Stadion e.V. Lesung Leverkusen Liebe und der Staat Lieblingsbuch Lisa Yashodhara Haller Ludwigsburg Macht und Geschlecht Magdalena Lautenschlager Magdeburger Methodenworkshop Magdeburger Methodenworkshop zur Qualitativen Bildungs- und Sozialforschung Männliche Ingenieurstudenten – Eine Biographieanalyse ingenieurwissenschaftlicher Studienfachwahl Marcus Llanque Mariam Irene Tazi-Preve Mariam Tazi-Preve Marianne Kneuer Marie Jahoda Center Marketing Meet the Editor Menschenrechte Mentoring Messen Methoden Methoden-Workshops Methodentreffen Methodenworkshop Methods in political science Michael Lapsley Migration Miriam von Maydell Mobile Schools Mutter Mutterschaft Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbeauftragte Nachwuchs Nachwuchswissenschaftler*innen Nationalsozialismus Naturwissenschaften Nauen NDR Neelke Wagner Neonazismusprävention Netzfeminismus Netzpolitik. Eine feministische Einführung Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW Netzwerktreffen Neuerscheinungen Neuordnung New Nationalisms in an Open World NSDAP NSU OGeSoMo ÖGS OGSA ÖIF Ökonomie Ökonomie und Bildung Ökonomie und Gender online Online-Kongress Online-Seminar Online-Veranstaltung Online-Workshop Opaschowski Institut für Zukunftsforschung (O.I.Z) Open Access Open Access in der Wissenschaft Open-Access-Hochschulverlag Optimierung Österreich Österreichischer Soziologie Kongress Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg OVGU Paardynamiken Pädagogik Pädagogik gegen Rechts Pädagogischen Hochschule Heidelberg Pädagogischen Hochschule Wien Pandemie Panteion University Paris Parteiendemokratie Partizipation Patriachart peace Peking Perspectives of Employment Relations in Europe PH Bern Plagiat Plebiszit plebiszitäre Verfahren Podiumsdiskussion Podiumsveranstaltung polarisierte Welten policy political science Political Science in the Digital Age Politics Politik Politik der Verunsicherung Politikwissenschaft politische Bildung Populärkultur Populismus Postdocs Posterpreis Postkolonialität Power of Rules Praxis Praxissessions Praxistheorie Prof. Dr. B. Sturzenhecker Prof. Dr. Bernhard Blanke Prof. Dr. H. Schmidt Prof. Dr. J. Kotthaus Professur für Erwachsenenbildung Professur für Weiterbildung und lebenslanges Lernen Professur Gender Studies der Ruhr-Universität Bochum Promotion Promovierendenkolloquium Prostitution in Luxemburg Publikationsstrategie Publikationsstrategien Publish Insights publish or perish Publishing Publishing in English Language Journals Publishing Insights Publishing Insights 2022 Publizieren Qualitative Bildungsforschung Qualitative Forschung Qualitative Methoden Qualitative Sozialforschung Queer Rassismus Räume Ravensberger Spinnerei Ready for Dialogue Reception Rechtsextremismus Reconciliation Referendum Reflexive Diversitätsforschung. Eine Einführung anhand eines Fallbeispiels reflexiver Konstruktivismus Reform des Verfassungsschutzes Regina Egetenmeyer Regionalismus Regionalkonferenz Reiseführer für die Unikarriere. Zwischen Schlangengrube und Wissenschaftsoase Religion Repositorium Research Day Retraditionalisierung Road to Open Access RUB Ruhr-Universität Bochum Ruhruniversität Bochum Ruhruniversität Bochunm Rule of Power Ruth Würzle S4F Sabina Larcher Sachbuch Salle Louis Liard Sandra Beaufaÿs Sara Krause Sarah Rögl SARS-CoV-2 Schlüsselkompetenzen Schreibcoaching Schreibstrategien Schreibwerkstatt Schule Schule / Hochschule Schule und Unterricht in der Migrationsgesellschaft. Allgemeindidaktische und fachdidaktische Perspektiven Schwangerschaft schwarze Feminismen Scientific Publishing Scientific Writing Scientists for Future Security Sektion Frauen- und Geschlechterforschung Selbstplagiat Sexualität der Frau Sexualwissenschaft SGSA Sibylle Stillhart Sicherheit Siegen Sigrid Metz-Göckel SINN|MACHT|GEWINN Sitzungen Social Sciences Sociology Sorbonne Soziale Arbeit soziale Bewegungen Soziale Medien sozialer Wandel Sozialpädagogik Sozialpolitik Sozialwissenschaften Soziologie Soziologiekongress Soziologiemagazin Spiritualität Sport Sportwissenschaften Sprechstunde Spring School St. Gallen Step Strafrecht und Kriminalpolitik strategic publishing Studienfeuer Studierende Stuttgart Summer School Susanne Burren Symposium systemic change Tagung Tazi-Preve Technische Universität Berlin Technische Universität Dortmund Terrorism Thea Blinkert Thema Wandel der Arbeitsgesellschaft Theresa Schaller Tim Weber Transformation Transkulturalität und Gender Trauma Trinationale Tagung TU Berlin UACES Überwachung Ulrich Steitz UN UN Bookshop Unikarriere United Nations Universität Bielefeld Universität Bremen Universität Breslau Universität Duisburg-Essen Universität Edinburgh Universität Hamburg Universität Innsbruck Universität Kassel Universität Koblenz-Landau Universität Magdeburg Universität Münster Universität Regensburg Universität Rostock Universität Siegen Universität Vechta Universität Wien Universität Würzburg Universität zu Köln Universitätsbibliothek Regensburg Unternehmen – fair oder erfolgreich? Urheberrecht Ursula van Beek USA UTB Vater Vater-Mutter-Kind-Dreieck Vaterschaft Veranstaltung Verfassungsschutz Verlag Verlag Barbara Budrich Verlagsarbeit Verlagsgeschichte Verlagssprechstunde Verlagssuche Verlagswesen Veröffentlichen Veröffentlichungsstrategie Versicherheitlichung Versöhnung Versöhung Vertrag VG Wort Vielfalt Violence virtuelle Veranstaltung Vivian Sper Volksabstimmung Volksabstimmungen in Europa Volksbegehren Volksentscheid Vortrag Waldorfschule Was motiviert zum Ingenieurstudium? Webinar Weiterbildung Wie gelingt partizipative politische Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene im Fußball? Wir haben die Wahl! Politik in Zeiten von Unsicherheit und Autokratisierung Wirtschaftspädagogik Wirtschaftsuniversität Wien Wiss. Publizieren Wiss. Schreiben Wissenschaft im Dialog (WiD) wissenschaftlich Publizieren wissenschaftliche Karrire Wissenschaftliches Präsentieren Wissenschaftliches Publizieren wissenschaftliches Schreiben Wissenschaftsredaktion Wissenschaftsverlag Work-Shops Workshop writing style Würzburg Zeit Zeitschriften ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung ZSM ZSM - Zentrum für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung ZSM Magdeburg ZSM Methodenworkshop
Aug
23
Di
Aug 23 – Aug 25 ganztägig
Die diesjährige European Conference on Educational Research (ECER) findet vom 23. bis 25. August 2022 satt. Der Themenschwerpunkt lautet „Education in a Changing World: The impact of global realities on the prospects and experiences of educational research„.
Die Konferenz findet vor Ort an der Yerevan State University, Armenien, statt. Der Verlag Barbara Budrich wird mit einem Büchertisch vor Ort sein.
Darüber hinaus wird es vom 1. bis zum 10. September 2022 eine digitale Konferenz (ECER plus) geben.
© Photo by Resi Kling on Unsplash