Die Publishing Insights 2021 sind die Fortsetzung unserer erfolgreichen Verlagssprechstunden. Die Webinare der Reihe finden einmal monatlich statt, jedes unter einem eigenen Oberthema aus wechselnden Verlagsbereichen. In dieser Session: Verlegerin Barbara Budrich erläutert in einem Impuls, wie Sie mit Zielen arbeiten können und welche Tools dabei hilfreich sind. Im Anschluss haben Sie Gelegenheit, Ihre konkreten Fragen zu stellen und über Sinn und Unsinn von Zielen und Planungen diskutieren.
Die Publishing Insights sind kostenlos für alle Autor*innen des Verlags Barbara Budrich, den (Nachwuchs-)Beirat sowie aktuelle Kursteilnehmer*innen der Schreibclubs von budrich training.
Anmelden können Sie sich unter dem Ticket-Link oben rechts.
Auf der Grundlage jahrzehntelanger Verlagsarbeit erläutert Barbara Budrich die Verlagsperspektive auf wissenschaftliches Publizieren und gibt Promovierenden und Postdocs Tipps: von konzeptionellen Überlegungen über Vertragsfragen bis hin zu Marketingstrategien. Die Teilnehmenden werden nach dem Workshop konkret wissen, wie sie die Veröffentlichung ihrer Dissertation angehen, welche Publikationsform die beste, welcher Verlag der passende ist und wann sie welche Schritte dafür vornehmen sollten.
© pixabay 2019 / Foto: wokandapix
Die 8. Adult Education Academy on International & Comparative Studies in Adult Education and Lifelong Learning (ehemals Winter School) findet vom 1.-12. Februar 2021 auf dem Campus der Universität Würzburg statt.
Da die Situation im Jahr 2021 noch nicht klar ist, können sich alle Teilnehmer*innen für eine Option virtuell oder vor Ort anmelden. Wenn sich die Teilnehmer für die Vor-Ort-Option entscheiden, können sie diese auch auf einen virtuellen Modus umstellen, wenn die Covid-19-Situation keine Vor-Ort-Variante zulässt.
© Pixabay 2020 / Foto: Fritz_the_Cat
Auch in diesem Jahr sind wir auf dem (diesmal digitalen) Magdeburger Methodenworkshop vertreten! Am 5.2.2021 von 10:15 bis 11:00 Uhr bieten wir im Rahmen des Magdeburger Methodenworkshops den kostenfreien Workshop „Fragen Sie den Verlag“ an: Nach einem kompakten Impulsvortrag zum Publizieren bleibt Raum für Ihre Fragen rund um die Veröffentlichung Ihres Buches oder zum Publizieren im Allgemeinen.
Unsere weiteren digitalen Angebote:
- Digitaler Büchertisch zur Veranstaltung auf https://shop.budrich.de/
- Meet-the-editor mit Jürgen Raab, Herausgeber der ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung
- Digitales Glücksrad – jeder Dreh gewinnt!
© Pixabay 2020 / Foto: TillVoigt
Wie jedes Jahr ist Barbara Budrich Gast beim Netzwerktreffen des Frauenspezifischen Mentorings der Universität Siegen. Sie hält einen Impulsvortrag zu den Grundlagen des wissenschaftlichen Publizierens, anschließend wird ein Diskussionsraum für alle Anliegen und Fragen der Teilnehmerinnen geöffnet, Wir freuen uns auf ein weiteres Netzwerktreffen mit viel fruchtbarem, praxisrelevantem Austausch!
Publishing Insights 2021 is the continuation of our successful webinar series „Verlagssprechstunde“, this year extended by English language sessions.
The webinars in the series take place once a month, each under a different overall theme from different publishing areas. In this session, we will show you how to efficiently check the publishing agreement. After showing you a standard publishing agreement, and emphasizing the important bits, there is enough space for your questions and discussions.
The Publishing Insights are free of charge for all authors of Verlag Barbara Budrich, the (junior) advisory board and current course participants of the budrich training „Schreibclubs“.
You can register by clicking on the ticket link in the upper right corner.
Für Studienfeuer trommelt Andrea Klein jedes Jahr Expert*innen zusammen, um Studierenden noch mehr zu bieten. Thematisch ist so ziemlich alles vertreten, was im Studium hilfreich ist!
Barbara Budrich steht dem Studienfeuer 2021 als Expertin zur Verfügung. Details folgen.
© Pixabay 2020 / Foto: Pexels
Die Publishing Insights 2021 sind die Fortsetzung unserer erfolgreichen Verlagssprechstunden. Die Webinare der Reihe finden einmal monatlich statt, jedes unter einem eigenen Oberthema aus wechselnden Verlagsbereichen. In diesem Impuls skizziert die Verlegerin Barbara Budrich Notwendigkeiten und Stilfragen mit Blick auf wissenschaftliche Texte. Im Anschluss ist Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und gemeinsam zu diskutieren.
Die Publishing Insights sind kostenlos für alle Autor*innen des Verlags Barbara Budrich, den (Nachwuchs-)Beirat sowie aktuelle Kursteilnehmer*innen der Schreibclubs von budrich training.
Anmelden können Sie sich unter dem Ticket-Link oben rechts.
Publishing Insights 2021 is the continuation of our successful webinar series „Verlagssprechstunde“, this year extended by English language sessions.
The webinars in the series take place once a month, each under a different overall theme from different publishing areas. In this session: Andrea Pető* has been reading peer reviews of colleagues as an editor, and is also writing peer reviews for the requests from colleagues for decades. The webinar after mapping the structural problems of academic publishing, discusses the experiences and lessons learned as a reviewer and as reviewed. After the presentation, there is enough room for your questions.
* Andrea Pető is Professor in the Department of Gender Studies at Central European University, Vienna, Austria and a Doctor of Science of the Hungarian Academy of Sciences.
The Publishing Insights are free of charge for all authors of Verlag Barbara Budrich, the (junior) advisory board and current course participants of the budrich training „Schreibclubs“.
You can register by clicking on the ticket link in the upper right corner.
Die trinationale Tagung der DGSA, OGSA und SGSA findet am 23. und 24.04.2021 online statt. Unter dem Motto „Europäische Gesellschaft(en) zwischen Kohäsion und Spaltung“ bietet sie ein Forum, um empirische, theoretische und anwendungsorientierte Fragen und Zugänge zu diesem Themenbereich zu präsentieren und zu diskutieren.
© Pixabay 2020 / Foto: iTandCoffee